Bundesliga

31. SPIELTAG

Frankfurt
Loading...
Beendet
4:01:0
Loading...
Leipzig

TORSCHÜTZEN

Ansgar KnauffKnauff21’
1 : 0
Ansgar KnauffKnauff53’
2 : 0
Hugo EkitikéEkitiké67’
3 : 0
Robin KochKoch71’
4 : 0
WettbewerbBundesliga
Runde31. Spieltag
Anstoß26.04.2025, 18:30
StadionDeutsche Bank Park
SchiedsrichterDr. Matthias Jöllenbeck
Zuschauer56.500
Bundesliga im Liveticker: Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig

Bundesliga im Liveticker: Eintracht Frankfurt gegen RB Leipzig

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig.

Saisonverlauf

16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.3333333334433333445544466656544522.23.24.25.26.27.28.29.30.31.33344333334666565445
Frankfurt
Leipzig
Nach Spielende
Das war es also von diesem Spiel. Morgen geht es in der Liga um 15:30 Uhr mit der Begegnung Bochum gegen Union Berlin weiter. Bis morgen!
Nach Spielende
Weiter geht es für Leipzig am kommenden Samstag mit dem Heimspiel gegen die Bayern, die ihrerseits mit einem Sieg die Meisterschaft feiern würden. Frankfurt ist einen Tag später in Mainz zu Gast.
Nach Spielende
Die SGE und die Champions League, das wird für die kommende Saison immer wahrscheinlicher. Drei Spieltage vor Schluss liegt Frankfurt nun sechs Punkte vor Rang 5. Dort stehen nun die Leipziger, die Freiburg (zwei Punkte vor RB) ziehen lassen müssen.
Nach Spielende
Es war kein Chancenfeuerwerk der Eintracht und dennoch geht der Sieg auch in der Höhe in Ordnung. Neun Torschüsse reichten Frankfurt für vier Tore (Leipzig kam auf sieben Schüsse), weil Leipzig bei Gegenstößen sehr anfällig war und durch die Rote Karte gegen Geertruida in der Abwehr geschwächt wurde. Spätestens mit dem 3:0 war die Partie entschieden, RB war offensiv schwach, zeigte kaum Gegenwehr und so zeigte sich die SGE spielfreudig und effizient.
90’ +4
Abpfiff
Das wars! Frankfurt schlägt Leipzig eindrucksvoll mit 4:0.
90’ +1
Gomis immerhin noch mit einem Torschuss für Leipzig, der Joker kommt aus 17 Metern zum Abschluss. Sein abgefälschter Versuch führt zu einer Ecke, die nichts einbringt.
90’
Vier Minuten muss Leipzig noch überstehen.
88’
Frankfurt sogar mit etwas Gnade, zumindest spielt Wahi diesen Konter nicht gut aus. Der Stürmer ist eigentlich durch, bricht nochmal ab und will Höjlund mit der Hacke einsetzen. Das Zuspiel ist nicht gut, Frankfurt muss den Angriff abbrechen.
86’
Auswechslung
Loading...
Amadou Haidara
Amadou Haidara
Nicolas Seiwald
Nicolas Seiwald
Bei Leipzig ist Amadou Haidara für Nicolas Seiwald im Spiel.
86’
Auswechslung
Loading...
Timothy Chandler
Timothy Chandler
Nnamdi Collins
Nnamdi Collins
Ein Wechsel fürs Herz: Timothy Chandler darf noch einige Minuten sammeln und wird dafür frenetisch gefeiert. Nnamdi Collins hat den Platz verlassen.
85’
Openda fordert einen Elfmeter, der Angriff läuft zunächst weiter. Baku zieht dann aus 16 Metern ab, Trapp hat die Kugel jedoch sicher. Beim Blick auf den Zweikampf zwischen Openda und Koch ist ein Zupfer zu erkennen, das reicht jedoch nicht für einen Strafstoß.
82’
Auswechslung
Loading...
Farès Chaïbi
Farès Chaïbi
Hugo Ekitiké
Hugo Ekitiké
... zudem darf Fares Chaibi für Hugo Ekitike, der ebenfalls mit Standing Ovations verabschiedet wird, nochmal ran.
81’
Auswechslung
Loading...
Aurèle Amenda
Aurèle Amenda
Arthur Theate
Arthur Theate
Ein weiterer Doppelwechsel bei der Eintracht: Arthur Theate verlässt das Feld für Aurele Amenda ...
80’
Openda macht es selbst und visiert das rechte obere Eck an. Sein Versuch ist gut, aber nicht gut genug und zischt einen Meter übers Tor hinweg.
79’
Die restlichen Minuten werden also eher ein Schaulaufen. Leipzig probiert es nochmal und holt in Person von Openda einen Freistoß rund 21 Meter vor dem Tor in zentraler Position heraus.
76’
Auswechslung
Loading...
Antonio Nusa
Antonio Nusa
Benjamin Sesko
Benjamin Sesko
... und Antonio Nusa ist für Benjamin Sesko neu dabei.
76’
Auswechslung
Loading...
Tidiam Gomis
Tidiam Gomis
Xavi Simons
Xavi Simons
Bei Leipzig "muss" Tidiam Gomis Xavi Simons ersetzen ...
75’
Auswechslung
Loading...
Elye Wahi
Elye Wahi
Ansgar Knauff
Ansgar Knauff
... und Doppelpacker Ansgar Knauff wird mit Applaus verabschiedet, Elye Wahi darf ran.
75’
Auswechslung
Loading...
Oscar Højlund
Oscar Højlund
Jean-Mattéo Bahoya
Jean-Mattéo Bahoya
Doppelwechsel bei der SGE: Oscar Höjlund kommt für Jean-Matteo Bahoya ...
74’
Es ist zwar schon zu spät, um bei Leipzig noch von einer Verhinderung einer Klatsche zu sprechen, dennoch muss RB aufpassen, nicht noch mehr unter die Räder zu kommen. Das 3:0 war der endgültige Genickschlag für die Gäste, die nun komplett abgemeldet sind. Und Frankfurt hat noch Lust.
71’
Tor für Frankfurt
Loading...
4:0
Robin Koch
Robin KochVorlage Nathaniel Brown
Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - RB Leipzig 4:0. Die SGE überrollt RB! Die anschließende Ecke tritt Brown von rechts höchstpersönlich und bringt den Ball hoch an den Fünfer. Koch steigt ungehindert hoch, Sesko steht viel zu weit weg und so kann der Abwehrspieler ins rechte Eck köpfen.
71’
Jetzt arbeitet Frankfurt am vierten Tor, Leipzig zeigt kaum Gegenwehr. Wieder ist es der zweite Anlauf nach einem Standard, Brown wird links in der Box angespielt und schließt dann mit dem schwächeren Rechten ab. Noch abgefälscht rauscht der Ball drüber.
70’
Gelbe Karte
Loading...
Lukas Klostermann
Lukas KlostermannLeipzig
Knauff setzt sich gegen Klostermann durch, der wiederum zum Foul greift. Gelb ist die logische Folge.
67’
Tor für Frankfurt
Loading...
3:0
Hugo Ekitiké
Hugo EkitikéVorlage Jean-Mattéo Bahoya
Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - RB Leipzig 3:0. Da ist es doch, das dürfte die Entscheidung sein! Ein Standard muss her, zumindest der zweite Anlauf nach einer Ecke. Brown spielt Bahoya links nochmal an, der Youngster flankt direkt an den Fünfer. Ekitike setzt sich im Kopfballduell durch und nickt links ein.
65’
Es ist eine merkwürdige Phase in dieser Partie. Ich muss nochmal das Wort "lässig" in den Mund nehmen. Denn es entsteht der Eindruck, dass SGE längst auf 3:0 stellen könnte, wenn sie es nur ernst ausspielen würde. Leipzig gibt auf der anderen Seite noch nicht auf, findet aber keinen Weg in den Sechzehner. Sesko ist beispielsweise komplett abgemeldet.
62’
Erneut: Zweimal haben die Frankfurter bei einem Konter Überzahl, zweimal kommen sie überhaupt nicht in Abschlusspositionen. Erst verschleppt Ekitike das Tempo, beim zweiten Mal findet Collins mit seiner flachen Hereingabe keinen Abnehmer.
60’
Frankfurt muss aufpassen, in der Offensive nicht zu lässig zu werden. Erneut haben die Gastgeber am Strafraum viel Platz, spielen das aber nicht gut aus. Hinten bleibt die SGE dafür weiterhin sicher, Leipzig kommt nicht durch.
57’
Gelbe Karte
Loading...
Nnamdi Collins
Nnamdi CollinsFrankfurt
Collins kommt an der linken Seitenlinie gegen Baku zu spät und sieht die nächste Gelbe Karte.
56’
Frankfurt will jetzt sogar zaubern. Knauff hat rechts viel Platz, Leipzig wird erneut überrumpelt. Die erste Hereingabe bleibt hängen, die zweite verlängert Skhiri mit der Hacke zu einem Gegenspieler.
54’
Auswechslung
Loading...
Arthur Vermeeren
Arthur Vermeeren
Christoph Baumgartner
Christoph Baumgartner
Löw reagiert und bringt Arthur Vermeeren für Christoph Baumgartner.
53’
Tor für Frankfurt
Loading...
2:0
Ansgar Knauff
Ansgar KnauffFrankfurt
Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - RB Leipzig 2:0. Der fällige Freistoß führt zum zweiten Tor! Theate nimmt sich der Sache an und probiert es mit Gewalt. Der Schuss kommt zentral aufs Tor, Vandervoordt kann die Kugel nur nach vorne prallen lassen. Knauff reagiert schnell und trifft volley aus zehn Metern ins halbleere Tor. Doppelpack!
50’
Rote Karte
Loading...
El Chadaille Bitshiabu
El Chadaille BitshiabuLeipzig
Rot für Bitshiabu! Ein Pass von Theate in die Spitze ist eigentlich nicht für Knauff gedacht, doch Ekitike kommt vor dem Strafraum nicht heran. Bitshiabu verschätzt sich jedoch, hinter ihm lauert Knauff, spritzt dazwischen und wird dann kurz vor der Sechzehnergrenze von Bitshiabu getroffen. Foul, Notbremse, Rot ist die richtige Entscheidung.
48’
Gelbe Karte
Loading...
David Raum
David RaumLeipzig
Raum steht gar nicht auf dem Feld, sieht aber trotzdem Gelb. Auf der Bank beschwert sich der Nationalspieler zu sehr, Jöllenbeck ist damit nicht einverstanden und verwarnt ihn.
46’
Anpfiff
Dann machen wir mal weiter!
46’
Auswechslung
Loading...
Loïs Openda
Loïs Openda
Kosta Nedeljkovic
Kosta Nedeljkovic
Leipzig geht in die Offensive und bringt Lois Openda zur Pause für Abwehrspieler Kosta Nedeljkovic.
Halbzeitbericht
1,26 zu 0,03 Expected Goals - das sieht verdient aus, oder? Die Partie brauchte eine Weile, bis sie an Fahrt aufnahm, doch mit dem ersten gelungenen Konter und der daraus resultierenden Führung für die Eintracht wurde Frankfurt immer gefährlicher. Mit den schnellen Umschaltmomenten hatte Leipzig so seine Probleme, ein zweites Tor hätte durchaus fallen können. Von RB selbst kam nahezu nichts, mehr als ein Distanzschuss von Sesko war nicht drin (4:2 Torschüsse für die SGE).
45’ +3
Halbzeit
Pause! Frankfurt führt knapp mit 1:0.
45’ +1
Schick gemacht von der Eintracht, mit schnellen Pässen spielen sich Bahoya und Co. links frei, Bahoya chippt die Kugel dann zu Ekitike, der per Kopf in die Mitte legen will, was jedoch nicht gelingt. Vandervoordt schnappt zu.
45’
Drei Minuten beträgt der Nachschlag.
43’
Der nächste gute Angriff der Frankfurter, allmählich sollte das 2:0 fallen. Brown treibt den Ball mit Tempo nach vorne und nimmt dann rechts Collins mit. Der Abwehrmann spielt die Kugel sofort flach ins Zentrum, wo jedoch niemand durchsprintet und so herankommt.
40’
Knauff mit der Riesenchance zum 2:0! Ekitike wird links nicht entscheidend angegriffen, er kann so in den Strafraum ziehen und die Kugel in den Rücken der Abwehr legen. Knauff kommt aus elf Metern völlig frei zum Abschluss, Bitshiabu blockt den Ball noch vor der Linie ab. Ein Treffer wäre aber wohl nachträglich wegen Abseits aberkannt worden.
37’
Sesko wird mal zwischen den Ketten gefunden, doch der Stürmer verzettelt sich im Dribbling, dann kommt auch ein Pass auf Simons nicht an. Auf der Gegenseite rollt der nächste Konter, Knauff findet jedoch keinen Abnehmer.
34’
Die Herangehensweise der Eintracht wird sich bei bleibender Führung nicht ändern. Leipzig rennt an, beißt sich an der Defensive der SGE die Zähne aus und wird dann mit blitzschnellen Kontern unter Druck gesetzt. Ekitike liegt immer wieder in Lauerstellung, oft verhindern Ungenauigkeiten die nächste Chance.
31’
Die Partie ist unterbrochen, Brown liegt am Boden. Der linke Schienenspieler hat sich bei einem Zusammenstoß mit dem eigenen Mann unglücklich am linken Arm verletzt. Eisspray, kurz durchschnaufen, dann sollte es weitergehen.
30’
Und wieder wird es gefährlich nach einer Ecke. Ekitike köpft die Flanke von rechts in Richtung des rechten Pfostens, Tuta kommt im Kopfballduell gegen Seiwald an den Ball und befördert ihn drüber. Oder war es doch Seiwald? Es gibt allerdings Abstoß.
29’
Beinahe die nächste Chance für Frankfurt: Bahoya startet rechts bei einem Konter durch, in der Mitte läuft Ekitike mit. Da soll der Ball auch hin, Geertruida kann gerade noch zur Ecke klären.
27’
Bislang bleibt eine Antwort der Gäste aus, Frankfurt wollte das Momentum schnell nutzen. Nun hält Leipzig die Kugel in den eigenen Reihen und auch in der gegnerischen Hälfte, ins letzte Drittel geht es nicht. Und das 1:0 hat gezeigt: Frankfurt kann kontern.
24’
Frankfurter Fans fordern ganz kurz Elfmeter, Eckball ist jedoch die einzig richtige Entscheidung. Geertruida spitzelt Collins die Kugel vom Fuß, dementsprechend beschwert sich dieser nicht. Bei der anschließenden Ecke köpft Tuta aus sechs Metern aufs Tor, Vandervoordt lenkt die Kugel gerade noch über die Latte.
21’
Tor für Frankfurt
Loading...
1:0
Ansgar Knauff
Ansgar KnauffVorlage Hugo Ekitiké
Tooooor! EINTRACHT FRANKFURT - RB Leipzig 1:0. Mit dem ersten ausgespielten Angriff geht die SGE in Führung! Leipzig steht sehr hoch und wird nach einem Ballverlust vorne eiskalt erwischt. Ekitike wird auf der linken Seite geschickt, er hat nur Klostermann als Gegenspieler. Der Franzose nimmt Tempo auf, zieht ins Zentrum und steckt dann zum startenden Knauff durch, der frei vor Vandervoordt cool bleibt und ins linke Eck versenkt.
18’
Die Abschlüsse haben also die Gäste, auch wenn dieser völlig harmlos ist. Bitshiabu köpft eine Flanke von links in die Arme von Trapp. So ist es eine Partie, in der beide Teams Vorsicht walten lassen und großes Risiko vermeiden.
16’
Es sind zu viele Ungenauigkeiten im Spiel der Eintracht. Larsson könnte einen öffnenden Pass auf Collins auf der rechten Seite spielen, der Schienenspieler hätte viel Platz. Doch das Zuspiel ist viel zu ungenau, schon wieder versandet ein Angriff.
13’
Endlich der erste Abschluss, Trapp muss sogar ran! Sesko zieht von der linken Seite ins Zentrum und hält aus 21 Metern drauf. Der Ball senkt sich gefährlich in Richtung rechtes Eck, Trapp hat jedoch die Arme oben und wehrt zur Ecke ab.
12’
Da war eigentlich mehr drin für die Leipziger. Die linke Seite ist komplett offen, Baku wird hier geschickt, nimmt aber unnötigerweise das Tempo raus. Er bedient dann Baumgartner links in der Box, der schließlich gegen zwei Gegenspieler nicht durchkommt.
9’
Mittlerweile kann RB die Kugel länger in den eigenen Reihen halten (43 Prozent Ballbesitz), doch nach vorne kommen die Gäste kaum. So warten wir nach wie vor auf den ersten Torschuss in dieser Partie.
6’
Die SGE bleibt aktiv, Leipzig kann sich in dieser Phase nicht befreien. Gefährliche Aktionen haben wir noch nicht gesehen, zu hektisch agiert die Eintracht um den Sechzehner herum. In dieser Szene steht Knauff im Abseits.
4’
Frankfurt will die ersten Akzente setzen. Eine flache Ecke von Bahoya von der linken Seite wird geklärt, dann holt aber Brown gegen Simons einen Freistoß heraus. Diesen bringt Bahoya etwas gefährlicher in den Sechzehner, es springt aber nur der nächste Eckball heraus.
1’
Anpfiff
Das Abendspiel läuft!
Vor Beginn
Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Matthias Jöllenbeck angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Jonas Weickenmeier und Sven Waschitzki-Günther, Florian Exner ist der vierte Offizielle. Im Videokeller in Köln agieren Tobias Stieler und Arne Aarnink.
Vor Beginn
In dieser Saison gewann Leipzig bereits zwei Spiele gegen die Eintracht: 2:1 in der Liga und 3:0 im Pokal. Lediglich in Frankfurt gab es für RB selten was zu holen, in neun Gastspielen in Hessen ist Leipzig immer noch ohne Sieg. Gegen keinen anderen Gegner mussten die Bullen auswärts länger auf einen Sieg warten. In der vergangenen Saison endete das Spiel in Frankfurt 2:2. Und heute?
Vor Beginn
Auf der Gegenseite zeigte der Trainerwechsel von Marco Rose zu Löw zunächst eine gute Wirkung, RB gewann die ersten beiden Spiele unter dem neuen Coach gegen Hoffenheim (3:1) und in Wolfsburg (3:2). Gegen Kiel zeigte Leipzig aber wieder Schwächen, kam nicht über ein 1:1 hinaus und verlor auch noch Torwart Gulacsi. Die Gäste müssen darauf hoffen, dass der Sieg in Wolfsburg das Ende der Auswärtsmisere war, denn zuvor war Leipzig in sieben Gastspielen sieglos geblieben.
Vor Beginn
Dafür muss die Eintracht zunächst zurück in Form finden, denn in den letzten fünf Pflichtspielen gab es nur einen einzigen Sieg (3:0 gegen Heidenheim in der Liga). In der Europa League gab es das bittere Aus gegen Tottenham, ansonsten holte die SGE in der Liga auswärts aus den letzten zwei Partien nur einen Punkt. Gut, dass es daheim deutlich besser läuft, in der Heimtabelle ist Frankfurt Vierter.
Vor Beginn
Diese Partie steht sinnbildlich für das Rennen um die Champions-League-Plätze. Frankfurt ist aktuell Dritter mit 52 Punkten, Freiburg ist durch den Sieg in Wolfsburg am Nachmittag einen Punkt herangerückt. Dann folgt Leipzig mit 49 Zählern und zurück im Rennen ist auch Borussia Dortmund, das am Nachmittag ebenfalls siegreich war und nun bei 48 Punkten steht. Für die SGE bedeutet das: Mit einem Sieg wäre die Königsklasse beinahe sicher.
Vor Beginn
Auf der anderen Seite gibt es bei Zsolt Löw und den Leipzigern nach dem 1:1 gegen Kiel ebenfalls drei Wechsel: Peter Gulacsi fällt im Tor mit einer Gehirnerschütterung bekanntlich aus, ihn ersetzt Maarten Vandervordt. Auf die Bank müssen die Belgier Arthur Vermeeren und Lois Openda, neu im Team sind Lutsharel Geertruida und Xavi Simons.
Aufstellung
Loading...

AUFSTELLUNG

Frankfurt - Leipzig
Loading...
1

Trapp

3

Theate

4

Koch

11

Ekitiké

15

Skhiri

16

Hugo Larsson

19

Bahoya

21

Brown

34

Collins

35

Tuta

36

Knauff

26

Vandevoordt

3

Geertruida

5

Bitshiabu

10

Simons

13

Seiwald

14

Baumgartner

16

Klostermann

17

Baku

21

Nedeljkovic

23

Lukeba

30

Sesko

Taktische Aufstellung
Vor Beginn
RB Leipzig schickt folgende Elf ins Rennen: Vandevoordt - Nedeljkovic, Geertruida, Lukeba, Klostermann - Seiwald, Bitshiabu - Baku, Simons, Baumgartner - Sesko.
Vor Beginn
Trainer Dino Toppmöller nimmt nach dem 0:0 in Augsburg am vergangenen Sonntag drei Veränderungen vor: Rasmus Kristensen fällt mit muskulären Problemen aus und wird durch Nnamdi Collins ersetzt, zudem starten Ansgar Knauff und Jean-Matteo Bahoya für Fares Chaibi und Michy Batshuayi (beide Bank).
Vor Beginn
Macht die SGE einen großen Schritt in Richtung Champions League? Wir starten mit den Aufstellungen, los geht es mit der Eintracht: Trapp - Tuta, Koch, Theate - Collins, Skhiri, Larsson, Brown - Knauff, Bahoya - Ekitike.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig.
HeimFrankfurt3-4-2-1
35Tuta4Koch15Skhiri1Trapp34Collins36Knauff211Ekitiké3Theate16Hugo Larsson21Brown19Bahoya17Baku16Klostermann14Baumgartner3Geertruida26Vandevoordt30Sesko13Seiwald10Simons23Lukeba5Bitshiabu21Nedeljkovic
GastLeipzig3-5-1-1
Loading...

Wechsel

Loading...
86’
Chandler
Collins
82’
Chaïbi
Ekitiké
81’
Amenda
Theate
75’
Wahi
Knauff
75’
Oscar Højlund
Bahoya
86’
Haidara
Seiwald
76’
Nusa
Sesko
76’
Gomis
Simons
54’
Vermeeren
Baumgartner
45’
Openda
Nedeljkovic

Ersatzbank

Jens Grahl (Tor)NkounkouUzunBatshuayi
Leopold Zingerle (Tor)RaumKamplPoulsen

Trainer

Dino Toppmöller
Zsolt Löw
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern
31236290:29+6175
2
Loading...
Leverkusen
311910266:35+3167
3
Loading...
Frankfurt
31167862:42+2055
4
Loading...
Freiburg
311561044:47-351
5
Loading...
Leipzig
311310848:42+649
6
Loading...
Dortmund
311461160:49+1148
7
Loading...
Mainz
311381048:39+947
8
Loading...
Bremen
301361148:54-645
9
Loading...
Gladbach
311351351:50+144
10
Loading...
Augsburg
3111101033:42-943
11
Loading...
Stuttgart
311181256:51+541
12
Loading...
Wolfsburg
311091253:48+539
13
Loading...
Union
30981330:44-1435
14
Loading...
St. Pauli
30861626:36-1030
15
Loading...
Hoffenheim
31791540:58-1830
16
Loading...
Heidenheim
31742033:60-2725
17
Loading...
Kiel
31571945:74-2922
18
Loading...
Bochum
30552029:62-3320
Champion League
Europa League
Europa League (Quali)
Relegation Abstieg
Absteiger
Loading...
Frankfurt
Leipzig
Loading...
4
Tore
0
6
Schüsse aufs Tor
3
9
Schüsse gesamt
7
460
Gespielte Pässe
549
83,26 %
Passquote
87,98 %
45,90 %
Ballbesitz
54,10 %
55,56 %
Zweikampfquote
44,44 %
10
Fouls / Handspiel
13
5
Abseits
2
8
Ecken
4