Fazit: Nach einem torlosen ersten Durchgang endet die Begegnung zwischen der SpVgg Bayreuth und dem SV Wehen Wiesbaden am Ende mit 2:3. In der ersten Halbzeit hatten die Hausherren die qualitativ besseren Chancen, aber verpassten es einen Treffer zu erzielen. Kurz nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gäste in Person von Benedict Hollerbach deutlich effektiver. Innerhalb von elf Minuten brachte er den SVWW mit einem lupenreinen Hattrick (50., 53., 61.) in Führung. Anschließend sah es lange so aus, als würde die Kauczinski-Elf den Sieg sicher nach Hause bringen. In der Schlussphase wurde es nach Toren von Alexander Nollenberger (81.) und Christoph Fenninger (90.+9) aber doch noch einmal kurzzeitig spannend. Am Ende geht der Sieg für den Aufstiegskandidaten aber absolut in Ordnung.
Nach Spielende
Abpfiff
Spielende
90’
Tor für Bayreuth
2:3
Christoph FenningerBayreuth
Tooor für SpVgg Bayreuth, 2:3 durch Christoph Fenninger Wie lang lässt Schiedsrichter Alexander Sather die Begegnungnoch laufen? Nach einem Freistoß von Nico Andermatt köpft Christoph Fenninger zum 2:3 ein. Plötzlich wird es doch noch einmal eine enge Kiste.
90’
John Iredale humpelt gestützt von zwei Betreuern vom Rasen. Das Auftreten tut ihm sichtlich weh. Der SVWW darf nicht mehr wechseln und wird die Begegnung in Unterzahl beenden.
90’
Nach einem nicht geahndeten Foulspiel von Nico Moos an John Iredale kommt es an der Seitenlinie zu einer kleinen Rudelbildung. Das Spiel ist zur Behandlung des Wiesbadeners unterbrochen.
90’
Gelbe Karte
John IredaleWiesbaden
Gelbe Karte für John Iredale (SV Wehen Wiesbaden) John Iredale sieht in der Nachspielzeit die erste Gelbe Karte des Spiels.
90’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90’
Auswechslung
Max Reinthaler
Ahmet Gürleyen
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ahmet Gürleyen, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Max Reinthaler
90’
Auswechslung
Gino Fechner
Thijmen Goppel
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
88’
Agyemang Diawusie dribbelt sich von rechts stark in den Strafraum. An zwei Gegenspielern geht er mit einer schnellen Bewegung vorbei. Kurz darauf geht er zu Boden und das Stadion fordert einen Elfmeter. Für Schiedsrichter Alexander Sather reicht der Kontakt aber nicht aus.
85’
Die Zeit läuft den Bayreuthern davon. So richtig Schwung konnten sie aus dem Anschlusstreffer nicht mitnehmen. Im letzten Spieldrittel sind sie nur wenig zu sehen.
82’
Auswechslung
Sebastian Mrowca
Brooklyn Ezeh
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Brooklyn Ezeh, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sebastian Mrowca
82’
Auswechslung
John Iredale
Benedict Hollerbach
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
81’
Tor für Bayreuth
1:3
Alexander NollenbergerBayreuth
Tooor für SpVgg Bayreuth, 1:3 durch Alexander Nollenberger Ist doch etwas drin für die Hausherren? Eine Flanke von Agyemang Diawusie wird abgefälscht. Der Ball landet am zweiten Pfosten bei Alexander Nollenberger. Aus kurzer Distanz köpft er die Kugel über die Linie.
78’
Auswechslung
Cemal Kaymaz
Benedikt Kirsch
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Benedikt Kirsch, Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Cemal Kaymaz
75’
Es sieht nicht so aus, als würde die SpVgg Bayreuth noch einmal zurück ins Spiel finden. Die Gäste haben die Partie im Griff.
73’
Auswechslung
Suheyel Najar
Kianz Froese
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese, Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Suheyel Najar
70’
20 Minuten sind regulär noch auf der Uhr. Die Gäste haben das Spiel vollkommen im Griff. Im Vergleich zum ersten Durchgang strahlen die Gastgeber keinerlei Torgefahr aus.
67’
Auswechslung
Agyemang Diawusie
Jann George
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Jann-Christopher George, Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Agyemang Diawusie
67’
Auswechslung
Nicolas Andermatt
Tim Latteier
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Tim Latteier, Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Nicolas Andermatt
67’
Auswechslung
Luke Hemmerich
Moritz Heinrich
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Moritz Heinrich, Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Luke Hemmerich
67’
Auswechslung
Christoph Fenninger
Markus Ziereis
Auswechslung bei SpVgg Bayreuth: Markus Ziereis, Einwechslung bei SpVgg Bayreuth: Christoph Fenninger
64’
Vorlagebengeber Kianz Froese probiert es einfach mal selbst aus der Distanz. Sebastian Kolbe macht sich aber ordentlich lang und wehrt den Schuss aus 20 Metern zur Ecke ab.
61’
Tor für Wiesbaden
0:3
Benedict HollerbachWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:3 durch Benedict Hollerbach
57’
Die Begegnung ist unterbrochen. Jann George ist ohne Einwirkung des Gegners umgeknickt. Der Knöchel muss behandelt werden.
55’
Ein bitter Auftakt für die Hausherren, die im ersten Durchgang nicht effektiv genug waren, um selbst ein Tor zu erzielen. Nun gibt es nur wenige Minuten nach dem Seitenwechsel den doppelten Hollerbach-Schock. Wie reagiert das Team von Thomas Kleine darauf?
53’
Tor für Wiesbaden
0:2
Benedict HollerbachWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:2 durch Benedict Hollerbach Da zappelt der Ball im Netz! Beim Abstoß rutscht SpVgg-Keeper Sebastian Kolbe aus. Die Kugel landet direkt in den Füßen von Benedict Hollerbach. Der zieht seinen Gegenspielern davon und bringt den Ball eiskalt im Tor unter.
50’
Tor für Wiesbaden
0:1
Benedict HollerbachWiesbaden
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Benedict Hollerbach Perfekter Start für die Gäste! Von der rechten Außenbahn flankt Thijmen Goppel den Ball in den Strafraum. Ivan Prtajin legt nach hervorragender Ballannahme auf Benedict Hollerbach ab, der den Ball aus elf Metern im Tor versenkt.
46’
Ohne personalle Veränderungen startet der zweite Durchgang. Weiter geht's!
46’
Anpfiff
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitbericht
Halbzeitfazit: Torlos geht es nach den ersten 45 Minuten zwischen der SpVgg Bayreuth und dem SV Wehen Wiesbaden in die Pause. Die Hausherren bieten dem Aufstiegskandidaten durchaus Paroli. Auf beiden Seiten gab es Torchancen, aber die qualitativ besseren Gelegenheiten hatte das Team von Thomas Kleine. Die Führung für die Gastgeber wäre daher nicht unverdient. Unter anderem verfehlte Alexander Nollenberger (15.) das Tor nur knapp und Tim Latteier (33.) setzte den Ball an den Pfosten. Bei den Gästen konnte Ivan Prtajin eine hochkarätige Schusschance aus acht Metern nicht verwerten. So bleibt im zweiten Durchgang weiter alles offen.
45’
Halbzeit
Ende 1. Halbzeit
45’
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
40’
Fünf Minuten sind im ersten Durchang noch auf der Uhr. Gibt es vor der Halbzeitpause noch einen Treffer?
36’
Mit Blick auf die Qualität der Chancen wäre die Führung für Bayreuth nicht unverdient. Wiesbaden drückt den Gegner nun zwar wieder tief in die eigene Hälfte hinein. Gefährliche Torchancen entstehen daraus aber nicht.
33’
Pfosten! Ein erster Schussversuch von Alexander Nollenberger wird an der Strafraumgrenze geblockt. Der Ball landet vor den Füßen von Tim Latteier. Aus 23 Metern halbrechter Position lässt er einen knallharten Flachschuss ab, der gegen den linken Pfosten prallt.
29’
In diesen Minuten hat das Spiel nur wenig zu bieten. Zwischen den beiden Strafräumen geht es ohne viel Tempo hin und her. Nennenswerte Torchancen bleiben daher aus.
25’
Brooklyn Ezeh bringt von der rechten Seite einen Eckball hoch in den Strafraum. Im Strafraumzentrum entwischt Ivan Prtajin seinen Bewachern. Er köpft die Kugel knapp rechts am Tor vorbei. Die beste Möglichkeit des SVWW bisher.
22’
Es ist eine ausgeglichene Begegnung. Als klarer Favorit und Aufstiegskandidat präsentiert sich der SV Wehen Wiesbaden bisher nicht. Bayreuth lässt kaum einen Pass oder Flanke die Strafraumgrenze passieren.
18’
Der Aufsteiger versteckt sich nicht. Zwar haben die Gäste mehr Ballbesitz, doch die besseren Chancen hat das Team von Thomas Kleine. In der Defensive lässt Bayreut nur wenig zu.
15’
Da hat nicht viel gefehlt! Erneut werden die Gastgeber vor dem Wiesbadener Gehäuse gefährlich. Einen langen Ball von Jann George aus der eigenen Hälfte heraus holt Alexander Nollenberger am Elfmetermpunkt herunter. Er schließt aus der Drehung schnell ab und verfehlt das Tor nur haarscharf.
13’
Dicke Chance! Mit einem flinken Doppelpass spielen sich Jann George und Benedikt Kirsch durch die Zentrale in den Strafraum. Letzter kommt aus 14 Metern zum Abschluss, den Arthur Lyska den zurück ins Spiel abwehrt.
10’
Da war mehr drin! Nach einem langen Ball erobert Eroll Zejnullahu auf dem rechten Flügel den Ball. Er spielt zurück ins Halbfeld, wo Moritz Heinrich völlig frei steht. Der lässt sich zu wenig Zeit und hebt das Leder direkt in die Arme von SVWW-Keeper Arthur Lyska.
7’
In den ersten Minuten ist es eine umkämpfte Begegnung im Mittelfeld. Beiden Teams gelingt es nicht den Ball allzu lang in den eigenen Reihen zu halten. Gute Torgelegenheiten gibt es bisher nicht.
4’
Die Hausherren spielen sich erstmals weit in die gegnerische Hälfte vor. Von der linken Strafraumseite versucht Alexander Nollenberger den Ball vor das Tor zu wuchten. Ein Wiesbadener Verteidiger klärt die Hereingabe jedoch ins Toraus.
1’
Der Ball rollt! Gelingt Aufsteiger Bayreuth gegegen den Favoriten aus Wiesbaden eine Überraschung?
1’
Anpfiff
Spielbeginn
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Bayreuth - Wiesbaden
31
Kolbe
4
Moos
5
Schwarz
6
Kirsch
9
Nollenberger
11
Ziereis
15
George
22
Latteier
25
Zejnullahu
27
Götz
33
Heinrich
31
Lyska
3
Gürleyen
4
Mockenhaupt
7
Heußer
9
Goppel
17
Carstens
18
Prtajin
19
Jacobsen
21
Hollerbach
30
Froese
37
Ezeh
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Der SV Wehen Wiesbaden ist seit sieben Ligaspielen ohne Niederlage. Neben fünf Siegen gab es zwei 1:1-Unentschieden. Eines davon in der vergangenen Woche gegen Viktoria Köln. Nach 0:1-Rückstand rettete Ivan Prtajin mit seinem Treffer in der 72. Minute das Remis. Trainer Markus Kauczinski nimmt in seiner Startaufstellung drei Wechsel vor. Emanuel Taffertshofer, Johannes Wurtz (beide nicht im Kader) sowie Max Reinthaler (Bank) werden durch Florian Carstens, Robin Heußer und Kianz Froese ersetzt.
Vor Beginn
Bei den Gastgebern wechseln sich seit Jahresbeginn Sieg und Niederlage ab. Vor allem im eigenen Stadion klappt es: Auf den 3:1-Heimerfolg gegen Borussia Dortmund II folgte eine 0:4-Pleite gegen Erzgebierge Aue und fünf Tage nach dem 1:0-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt 04 gab es eine 0:2-Niederlage gegen den SC Freiburg II. Gibt es heute den 3. Sieg im eigenen Stadion in Folge? Dafür wechselt Coach Thomas Kleine auf drei Positionen das Personal. Dennis Lippert, Felix Weber und Tobias Stockinger (alle Bank) müssen für Nico Moos, Marcel Götz und Eroll Zejnullahu weichen.
Vor Beginn
Für die einen geht es um den Aufstieg in die 2. Bundesliga, für die anderen um den Klassenerhalt. Die Hausherren sind nach dem gestrigen Erfolg des SV Meppen auf den 19. Platz abgerutscht. Nur mit einem Sieg wäre es möglich die Abstiegsränge zu verlassen. Auf der anderen Seite möchte der SVWW den direkten Aufstiegsplatz zurückerobern. Zudem hat die Aufstiegskonkurrenz aus Saarbücken und Dresden bereits vorgelegt.
Vor Beginn
Hallo und herzlich willkommen zum 22. Spieltag in der 3. Liga. Die SpVgg Bayreuth empfängt im Hans-Walter-Wild Stadion den SV Wehen Wiesbaden. Viel Spaß!
HeimBayreuth4-2-3-1
GastWiesbaden3-4-2-1
Loading...
Wechsel
Loading...
79’
Kaymaz
Kirsch
67’
Diawusie
George
67’
Hemmerich
Heinrich
67’
Andermatt
Latteier
67’
Fenninger
Ziereis
90’
Fechner
Goppel
90’
Reinthaler
Gürleyen
82’
Mrowca
Ezeh
82’
Iredale
Hollerbach
73’
Najar
Froese
Ersatzbank
Lucas Zahaczewski (Tor)Felix WeberLippertStockinger
AUFSTELLUNG
Kolbe
Moos
Schwarz
Kirsch
Nollenberger
Ziereis
George
Latteier
Zejnullahu
Götz
Heinrich
Lyska
Gürleyen
Mockenhaupt
Heußer
Goppel
Carstens
Prtajin
Jacobsen
Hollerbach
Froese
Ezeh