3. Liga

4. SPIELTAG

Braunschweig
Loading...
Beendet
0:3( 0:1 | 0:3 )
Loading...
Duisburg

TORSCHÜTZEN

0 : 1
19’Steffen Nkansah (ET)Nkansah (ET)
0 : 2
81’Leroy-Jacques MickelsMickels
0 : 3
84’Moritz StoppelkampStoppelkamp
Wettbewerb3. Liga
Runde4. Spieltag
Anstoß04.08.2019, 13:00
StadionEINTRACHT-STADION
SchiedsrichterDr. Robert Kampka
Zuschauer21.195
Kommentar
Das war es aus Braunschweig. Da die Eintracht am nächsten Wochenende nicht im DFB-Pokal dabei ist, hat sie nun fast zwei Wochen spielfrei. Am 17. August geht es dann in der Liga auf den Betzenberg zum 1. FC Kaiserslautern. Beim MSV Duisburg steht gleich eine ganze Pokal-Woche an. Zunächst müssen die Duisburger am Mittwoch im Niederrheinpokal zum SC Oberhausen, am Sonntag empfangen sie dann in der 1. Hauptrunde des DFB-Pokals den Zweitligsten Greuther Fürth. In der Liga geht es am 17. August mit einem Heimspiel gegen den FSV Zwickau weiter. Vielen Dank für Ihr heutiges Interesse. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sonntag!
Kommentar
Die Duisburger springen durch den Sieg auf Rang zwei. Sie schließen punktetechnisch zu Braunschweig auf und ziehen aufgrund des besseren Torverhältnisses am heutigen Gegner vorbei. Die Eintracht ist nun Vierter, Halle ist ebenfalls punktgleich. Das Trio liegt einen Zähler hinter Tabellenführer Ingolstadt.
Kommentar
Der MSV Duisburg siegt verdient mit 3:0 in Braunschweig und beschert damit seinem Trainer Torsten Lieberknecht eine erfolgreiche Rückkehr an seine langjährige Wirkungsstätte. Die "Zebras" übernahmen von Beginn an die Spielkontrolle und ließen den Braunschweigern wenig Raum zur Entfaltung. Viele Torchancen konnten sie jedoch nicht kreieren. Das 1:0 in der 19. Minute fiel durch ein Eigentor von Nkansah, nach dem die Gastgeber es nicht schafften, den Ball aus dem Fünfmeterraum rauszuschlagen. Offensiv gelang der Eintracht in der ersten Halbzeit fast gar nichts. In der zweiten Halbzeit waren die "Löwen" sichtlich bemüht, ihren Fans mehr zu bieten, doch oftmals blieb es beim Versuch. Die beste Chance hatte Marcel Bär per Kopf in der 75. Minute. Es war die erste und einzige echte Torchance für Braunschweig in dieser Partie. Kurz danach sorgten die Gäste mit einem Doppelschlag durch Mickels und Stoppelkamp, der Kessel zu einem Eigentor zwang, in der 81. und 84. Minute für die Entscheidung.
90’ +1
Abpfiff
Dann ist pünktlich Schluss in Braunschweig. Duisburg gewinnt mit 3:0.
89’
Auswechslung
Loading...
Sinan Karweina
Sinan Karweina
Moritz Stoppelkamp
Moritz Stoppelkamp
Moritz Stoppelkamp erhält seinen verdienten Applaus. Nach einer starken Leistung hat er ein bisschen früher Feierabend. Sinan Karweina kommt für die letzten Minuten.
89’
Kobylanski versucht es noch einmal. Kein schlechter Schuss vom Braunschweiger. Sein Abschluss mit links geht knapp rechts vorbei.
88’
Gelbe Karte
Loading...
Joshua Bitter
Joshua BitterDuisburg
Joshua Bitter sieht Gelb wegen Zeitspiels.
86’
Der Elan bei den Braunschweigern, die als Tabellenführer in diesen vierten Spieltag gingen, ist endgültig gebrochen. Sie müssen nur aufpassen, dass dies kein völliges Debakel wird.
84’
Tor für Duisburg
0:3
Loading...
Moritz Stoppelkamp
Moritz StoppelkampDuisburg
TOOOR! Eintracht Braunschweig - MSV DUISBURG 0:3. Jetzt wird es deutlich. Stoppelkamp hat im Strafraum ganz viel Platz und muss nach einem Querpass eigentlich nur einschieben. Jedoch verstolpert er den Ball. Im Fallen bringt er die Kugel doch noch auf den Kasten. Dort steht Kessel, dessen Abwehr missrät aber völlig und so landet der Ball im Netz.
82’
Gelbe Karte
Loading...
Leroy-Jacques Mickels
Leroy-Jacques MickelsDuisburg
Und jetzt kassiert Mickels auch noch Gelb für ein Foul. Der nimmt heute alles mit.
81’
Tor für Duisburg
0:2
Loading...
Leroy-Jacques Mickels
Leroy-Jacques MickelsDuisburg
TOOOR! Eintracht Braunschweig - MSV DUISBURG 0:2. Das ist mal ein Einstand in dieses Spiel von Leroy-Jacques Mickels: Kaum eine Minute auf dem Platz trifft er mit einem satten Schuss von der linken Strafraumraumgrenze mit rechts ins kurze Eck und sorgt hier wohl für die Entscheidung! Die Vorlage kommt von Arne Sicker.
80’
Auswechslung
Loading...
Leroy-Jacques Mickels
Leroy-Jacques Mickels
Ahmet Engin
Ahmet Engin
Der MSV wechselt ein zweites Mal: Leroy-Jacques Mickels kommt für Ahmet Engin.
79’
Aus dem Eckball wird nichts, weil Weinkauf resolut die Hereingabe abfängt.
78’
Freistoß für die Gastgeber. Kobylanski hebt ihn aus dem Halbfeld in den Strafraum. Es gibt immerhin Ecke.
75’
Auswechslung
Loading...
Manuel Schwenk
Manuel Schwenk
Marc Pfitzner
Marc Pfitzner
Dritter und letzter Wechsel bei den Braunschweigern: Marc Pfitzner verlässt den Platz und Manuel Schwenk soll helfen, die Wende einzuleiten.
75’
Nehrig flankt von der rechten Seite in den Strafraum. Am langen Pfosten steht Bär und köpft aus kurzer Distanz, aber Weinkauf steht richtig und hält sicher. Dennoch, das war die erste richtige Torchance für die Gastgeber. Nach 75 Minuten! Aber vielleicht war das ja der Auftakt zur Schlussoffensive?
73’
Feigenspan zieht aus der Distanz ab. Weinkauf hechtet ins linke Eck, muss aber nicht eingreifen, der Schuss geht gut drei Meter vorbei. Aber immerhin ein Abschluss der Eintracht.
72’
Gelbe Karte
Loading...
Vincent Vermeij
Vincent VermeijDuisburg
Der Duisburger Vermeij sieht Gelb wegen Meckerns.
71’
Zweikampf zwischen Feigenspan und Sicker auf der rechten Außenbahn. Der Duisburger rempelt seinen Gegenspieler um, doch der Pfiff bleibt aus. Wieder etwas Glück für die Gäste. Das hätte einen Freistoß in guter Position geben können.
68’
Kessel und Compper rauschen im Anschluss an eine kurz ausgeführte Ecke mit den Köpfen aneinander. Beide können aber weiterspielen.
67’
Auswechslung
Loading...
Vincent Vermeij
Vincent Vermeij
Petar Sliskovic
Petar Sliskovic
Erster Wechsel bei Duisburg. Petar Sliskovic geht runter und wird durch Vincent Vermeij ersetzt.
65’
Flanke von der linken Seite, Compper köpft ihn weg. Die Eintracht bleibt aber am Ball und Pfitzner bringt ihn flach herein. Ademi nimmt die Kugel mit dem Rücken zum Tor stehend an, wird dann aber von Compper leicht umgerissen. Die Gastgeber wollen ein Elfmeter, doch Schiedsrichter Kampka lässt weiterlaufen. Glück für den MSV, da hätte man durchaus Strafstoß geben können.
64’
Freistoß für den MSV von der linken Seite. Stoppelkamp zieht ihn mit rechts in Richtung erster Pfosten. Aber der Ball wird per Kopf früh geblockt.
61’
Starkes Solo von Feigenspan. Von der Strafraumgrenze zieht er an drei Gegenspielern vorbei in den Sechzehner, kann aber dann den Ball nicht mehr auf den Kasten bringen. Boeder stört gut.
58’
Stoppelkamp bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Der aufgerückte Compper geht Richtung Ball, wird aber von Ziegele gestört und schafft es daher nicht die Kugel auf das Tor zu bringen.
56’
Auswechslung
Loading...
Orhan Ademi
Orhan Ademi
Nick Proschwitz
Nick Proschwitz
Zweite Auswechslung bei den Gastgebern: Nick Proschwitz macht Platz für Orhan Ademi.
56’
Jetzt kommen aber endlich auch mal die Gastgeber zum Abschluss. Marcel Bär setzt sich an der linken Strafraumgrenze durch und zieht mit rechts ab. Der Schuss geht rechts am Tor vorbei.
54’
Kleines Kunststück von Stoppelkamp: Nach einem Klärungsversuch aus dem Strafraum versucht der Duisburger den Ball mit dem Rücken zum Tor stehend über seinen Kopf auf den Kasten zu bringen. Aber dieser spektakuläre Abschluss bringt keine Gefahr.
52’
Ben Balla macht nach einem Foul in der eigenen Hälfte das Spiel schnell. Der MSV greift über links an. In der Mitte klärt dann Ziegele zum nächsten Eckball.
50’
Wieder eine Flanke von der rechten Seite, der Ball wird zweimal per Kopf verlängert. Krempicki zieht aus gut elf Metern im Strafraum direkt ab, allerdings trifft er den Ball nicht richtig.
49’
Erneut Duisburg im Angriff. Stoppelkamp flankt von der rechten Seite an den kurzen Pfosten. Dort klärt Kessel vor Sliskovic zur Ecke.
47’
Große Chance für Duisburg! Stoppelkamp zieht links im Strafraum nach einer Vorlage von außen direkt ab. Sein Schuss wird von einem Verteidiger abgefälscht und geht an die Latte. Von dort springt er wieder ins Feld. Glück für Braunschweig.
46’
Auswechslung
Loading...
Mike Feigenspan
Mike Feigenspan
Steffen Nkansah
Steffen Nkansah
Die Gastgeber wechseln in der Pause. Der Eigentorschütze, Steffen Nkansah, bleibt draußen und Mike Feigenspan ist jetzt mit dabei.
46’
Anpfiff
Anstoß zur zweiten Hälfte. Die Braunschweiger beginnen.
Kommentar
Nach den ersten 45 Minuten führt der MSV Duisburg in Braunschweig verdient mit 1:0. Die Gäste waren die deutlich aktivere Mannschaft und ließen den Gegner laufen. Zudem zeigten sie die deutlich strukturierten Angriffe. Solch ein Angriff führte auch zur Führung in 19. Minute. An dessen Ende stand aber ein sehr kurioses Eigentor: Nachdem Sliskovic zunächst wenige Meter vor dem Tor den Ball verpasste, bekam die Braunschweiger Abwehr die Kugel nicht aus dem Fünfmeterraum. Auch Nkansahs Abwehrversuch scheiterte und von seinem Körper kullerte die Kugel ins eigene Netz. Ansonsten gab es jedoch gar nicht so viele offensive Chancen. Stoppelkamp hatte zwei Torabschlüsse, stellte Fejzic aber auch nicht vor große Probleme. Von den Gastgeber kam offensiv dagegen fast gar nichts. Da muss eine deutliche Leistungssteigerung her.
45’ +1
Halbzeit
Pause in Braunschweig. Der MSV führt mit 1:0.
44’
Proschwitz kommt im Strafraum zum Kopfball. Allerdings steht er mit dem Rücken zum Tor und so geht die Kugel deutlich über den Kasten. Immerhin eine Halbchance für die Gastgeber.
43’
Nach den ersten 43 Minuten hat Duisburg 70 Prozent Ballbesitz. Das fasst diese erste Halbzeit bisher ganz gut zusammen.
40’
Engin mit der nächsten Hereingabe von der linken Seite. Fejzic fängt sicher.
39’
Der MSV erhöht den Druck. Zwei Flanken in den Strafraum finden aber keine Abnehmer. Stoppelkamp wird dann im Rückraum beim Schussversuch gut von den Braunschweigern gestört und kommt nicht zum Abschluss.
36’
Zehn Minuten vor der Pause spielen vor allem die Gäste. Die zwischenzeitliche Drangphase der Braunschweiger scheint eine sehr kurze gewesen zu sein. Die Gastgeber tun sich weiterhin schwer. Duisburg macht das aber auch sehr gut und lässt den Gegner laufen.
34’
Guter Angriff der Duisburger über die rechte Seite. Stoppelkamp nimmt ein hohes Zuspiel technisch sauber an und will dann an Nkansah vorbei in den Strafraum. Aber der Ball rollt ins Toraus.
31’
Ein Pressschlag 30 Meter vor dem Braunschweiger Tor wird zu einer Vorlage für Engin. Der Ball landet im Strafraum. Engin schaltet schnell und zieht rechts im Sechzehner ab. Der Winkel ist allerdings sehr spitz und so jagt er das Leder über den Kasten.
29’
Die Gastgeber erhöhen zwar den Druck, dennoch läuft noch relativ wenig zusammen. Sie kommen kaum zu Kombinationen, stattdessen unterlaufen ihnen viele Ungenauigkeiten und Fehlpässe.
27’
Nach der Ecke macht Weinkauf das Spiel schnell und leitet einen Konter ein. Stoppelkamp geht auf der rechten Seite durch bis zur Torauslinie und passt in die Mitte. Fejzic passt auf und schnappt sich die Kugel.
27’
Kobylanski bringt einen Freistoß von der linken Seite mit rechts in den Strafraum. Ein Abwehrspieler klärt zur Ecke.
25’
Gelbe Karte
Loading...
Benjamin Kessel
Benjamin KesselBraunschweig
Benjamin Kessel grätscht einem Gegenspieler von hinten in die Beine. Kein hartes Foul, aber dennoch gibt es eine berechtigte Gelbe Karte.
24’
Ecke für Braunschweig. Kobylanski tritt sie von der linken Seite direkt vors Tor. Sicker klärt per Kopf vor Becker. Es gibt erneut Eckball.
21’
Die Führung ist verdient. Die Duisburger sind bisher die deutlich aktivere Mannschaft und spielen auch den schöneren Fußball.
19’
Eigentor von Braunschweig
0:1
Loading...
Steffen Nkansah
Steffen NkansahEigentor
TOOOOR! Eintracht Braunschweig - MSV DUISBURG 0:1. Was für ein kurioses Tor. Nach einer flache Flanke von der rechten Seite verpasst Sliskovic in der Mitte, Becker macht den Ball aber mit einer unglücklichen Rettungsaktion wieder gefährlich. Die Kugel springt wieder direkt vors Tor. Dort kriegt Nkansah das Leder ebenfalls nicht weg, stattdessen kullert der Ball ins eigene Tor.
16’
Stoppelkamp setzt sich nach der Ecke auf der linken Seite gegen drei Braunschweiger durch und zieht in den Strafraum, verpasst dann aber den Zeitpunkt zum Abspiel. Es gibt erneut Eckball.
15’
Der MSV lässt den Ball laufen, die Braunschweiger können nur reagieren. Sliskovic holt eine Ecke heraus.
13’
Flanke von der linken Seite scharf vors Tor, aber die Braunschweiger können klären.
10’
Starker Antritt von Kobylanski, der sich in der eigenen Hälfte die Kugel schnappt und einfach mal an zwei Duisburgern vorbei in einen großes Mittelfeldloch stürmt. Dann wird sein Solo aber auf Höhe der Mittellinie fair gestoppt.
9’
Die Duisburger beginnen hier insgesamt etwas offensiver und übernehmen die Spielkontrolle.
6’
Guter Ballgewinn von Kessel auf rechten Seite nahe des gegnerischen Strafraums. Bär flankt direkt in die Gefahrenzone, dort steigt Proschwitz hoch, aber MSV-Torwart Weinkauf wehrt den Kopfball ab.
4’
Nächster Torschuss, wieder Stoppelkamp. Er nimmt den Ball technisch elegant mit dem Rücken zum Tor stehend mit, dreht sich, zieht leicht in die Mitte und hält aus gut 20 Metern drauf. Sein Schlenzer in Richtung linkes Eck hält Fejzic im Nachfassen.
1’
Schon nach wenigen Sekunden gibt Stoppelkamp den ersten Torschuss ab, nachdem Kessel den Ball verliert. Der Abschluss ist aber kein Problem für Fejzic.
1’
Anpfiff
Anstoß in Braunschweig. Die Gäste beginnen das Spiel.
Kommentar
Die Spieler laufen ins Eintracht-Stadion ein. Sie werden angeführt von Schiedsrichter Robert Kampka. Es geht also gleich los.
Kommentar
Ganz so erfolgreich bestritt der MSV Duisburg seine Spiele nicht. Aber sechs Punkte nach drei Spielen sind keine schlechte Bilanz. Zudem gab es die einzige Niederlage beim Zweitliga-Absteiger und Aufstiegsfavorit FC Ingolstadt (2:3). Die beiden Heimspiele gewannen sie souverän: 4:1 gegen Großaspach und 2:0 gegen Münster.
Kommentar
Beide Mannschaften haben jeweils einen Spieler in ihren Reihen, der in den ersten drei Spielen viermal traf und damit in der Torschützenliste ganz oben zu finden ist. Bei den Braunschweigern ist es Martin Kobylanski mit zusätzlich zwei Vorlagen und bei den Gästen Moritz Stoppelkamp, der dank seiner vier Treffer und einer Vorlage auf fünf Scorerpunkte kommt.
Kommentar
Für Torsten Lieberknecht ist das heutige Spiel natürlich etwas Besonderes. Zehn Jahre lang war er Trainer in Braunschweig und führte die Eintracht von der 3. Liga zum Bundesliga-Aufstieg 2013. Auch nach dem direkten Abstieg in die 2. Liga blieb er Cheftrainer. Im Mai 2018 wurde er nach dem Abstieg in die 3. Liga entlassen. Auch für seinen Co-Trainer Darius Scholtysik wird es eine emotionale Rückkehr, denn er arbeitete auch in Braunschweig an Lieberknechts Seite. Der Fokus liegt aber dennoch klar auf dem Spiel selbst. "Ich mache mir am meisten Gedanken darüber, wie wir auftreten, unser Spiel perfektionieren und noch mehr Dynamik hineinbekommen", so Lieberknecht vor der Partie. Auch Eintracht-Trainer Flüthmann weiß natürlich um diesen Aspekt: "Ich freue mich erstmal, Torsten Lieberknecht überhaupt kennenzulernen. Ich habe großen Respekt davor, was er hier geleistet hat. In den 90 Minuten ist das aber für uns kein Thema."
Kommentar
Drei Spiele, drei Siege - Eintracht Braunschweig ist makellos in diese 3. Liga-Saison gestartet. Direkt zum Auftakt gab es einen 4:2-Sieg beim Zweitliga-Absteiger 1. FC Magdeburg. Es folgte ein gelungenes erstes Heimspiel gegen 1860 München (2:1) und unter der Woche blieb man in Jena beim 2:0-Erfolg auch erstmals ohne Gegentor.
Kommentar
Eintracht Braunschweig gegen MSV Duisburg ist nicht nur ein klangvolles Drittligaspiel, sondern an diesem 4. Spieltag ein echtes Topspiel: Der Tabellenerste empfängt den Tabellendritten. Zumindest hieß diese Paarung bis gestern so, durch die Ergebnisse in den Samstagsspielen ist Braunschweig vorübergehend Tabellenzweiter und Duisburg Tabellensiebter.
Kommentar
Bei den Gästen gibt es ebenfalls Veränderungen gegenüber dem Spiel am Mittwoch gegen Münster. Trainer Torsten Lieberknecht tauscht zweimal: Petar Sliskovic und Ahmet Engin beginnen für Vincent Vermeij und Lukas Daschner.
Kommentar
Die Gäste vom Meidericher SV beginnen folgendermaßen: Weinkauf - Bitter, Boeder, Compper, Sicker - Albutat, Ben Balla - Engin, Stoppelkamp, Krempicki - Sliskovic.
Kommentar
Braunschweigs Trainer Christian Flüthmann stellt seine Startelf im Vergleich zum Spiel unter der Woche in Jena auf einer Position um. Kapitän Bernd Nehrig ist wieder mit dabei, dafür sitzt Danilo Wiebe erstmal auf der Bank.
Kommentar
Braunschweig startet mit dieser Aufstellung: Fejzic - Becker, Nkansah, Ziegele - Kessel, Pfitzner, Nehrig, Kijewski - Kobylanski, Bär - Proschwitz.
Kommentar
Herzlich willkommen in der 3. Liga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem MSV Duisburg.
Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Bayern II
381981176:60+1665
2
Loading...
Würzburg
381971271:60+1164
3
Loading...
Braunschweig
3818101064:53+1164
4
Loading...
Ingolstadt
381712961:40+2163
5
Loading...
Duisburg
3817111068:48+2062
6
Loading...
Rostock
381781354:43+1159
7
Loading...
Meppen
3816101269:57+1258
8
Loading...
TSV 1860
3816101263:54+958
9
Loading...
Waldhof
381317852:47+556
10
Loading...
K´lautern
3814131159:54+555
11
Loading...
Haching
3812151150:53-351
12
Loading...
Vikt. Köln
381491565:71-651
13
Loading...
Uerdingen
3812121440:54-1448
14
Loading...
Magdeburg
3810171149:42+747
15
Loading...
Halle
3812101664:66-246
16
Loading...
Zwickau
3811111656:61-544
17
Loading...
Chemnitz
3811111654:60-644
18
Loading...
Münster
389131649:62-1340
19
Loading...
Großaspach
38882233:67-3432
20
Loading...
Jena
38582540:85-4523
Aufsteiger
Relegation (2. Bundesliga)
Absteiger