Das war es mit der Berichterstattung für heute! Danke fürs Mitlesen und vielleicht bis morgen, wenn die nächsten Zweitliga-Partien um 13 Uhr anstehen. Einen schönen Abend noch!
Nach Spielende
Am kommenden Wochenende empfängt Darmstadt dann Fürth, während Ulm auf Schalke die nächste Chance auf Punkte erhält.
Nach Spielende
Für die Ulmer sind das drei Big Points - die nun vorerst den Sprung auf den Relegationsrang bedeuten. Ebenso wie Braunschweig hat Ulm nun nämlich 23 Punkte auf dem Konto, bei der besseren Tordifferenz. Der SVD verpasst hingegen den Befreiungsschlag und muss sich weiterhin auf den Abstiegskampf einstellen. Zunächst verbleibt die Kohfeldt-Elf mit 31 Zählern auf Rang 13.
Nach Spielende
Nach einem ereignisarmen ersten Durchgang kommt Ulm stark aus der Pause und erzielt einen sehenswerten Doppelpack durch die Treffer von Röser und Batista Meier. Danach ist Darmstadt wie schon im ersten Spielabschnitt torgefährlicher, kommt durch einen Riedel-Kopfball aber nur noch zum Abschluss. Dank einer starken kämpferischen Leistung bringen die Gastgeber den Sieg über die Zeit und dürfen erstmals seit Januar wieder über einen Dreier jubeln. Darmstadt hingegen ist erneut bitter enttäuscht, sprechen die Expected Goals doch eigentlich deutlich für die Hessen.
90’ +6
Abpfiff
Dann ertönt der Schlusspfiff im Donaustadion - und mit ihm bricht der Jubel aus! Ulm trifft endlich wieder - das gleich doppelt - und gewinnt dann auch noch! Die Spatzen-Fans sind hörbar happy! Mit 2:1 endet die Partie gegen Darmstadt.
90’ +5
Ulm kann nochmal kontern, nachdem sich Riedel und Marseiler missverstehen. Telalovic lässt sich jedoch zu viel Zeit und versiebt damit die Abspielmöglichkeit. Aus etwa 20 Metern versucht er es dann selbst, ist gegen Schuhen aber nur zweiter Sieger.
90’ +4
Gelbe Karte
Niclas ThiedeUlm
Thiede sieht Gelb wegen Zeitspiels.
90’ +2
Maglica schlägt einen hohen Ball Richtung Vukotic an den Fünfmeterraum. Doch Thiede setzt sich durch und fängt die Kugel.
90’ +1
Gelbe Karte
Aleksandar KahvicUlm
Kahvić sieht Gelb für übermäßigen Armeinsatz.
90’ +1
Sechs Minuten Nachspielzeit laufen bereits! Gelingt den Darmstädtern doch noch der Ausgleich?
90’
Auswechslung
Maurice Krattenmacher
Oliver Batista Meier
... und auch Maurice Krattenmacher soll beim Verteidigen der Führung helfen. Mit Batista Meier räumt nun auch der zweite Ulmer Torschütze das Feld.
90’
Auswechslung
Aleksandar Kahvic
Felix Higl
Lechleiter nimmt mit zwei Wechseln Zeit von der Uhr. Aleksandar Kahvic darf für Higl ran ...
88’
Gelbe Karte
Felix HiglUlm
Higl sieht Gelb wegen Meckerns.
87’
Entlastungsangriff der Gastgeber. Batista Meier hat im Mittelfeld viel Platz und schickt Telalovic in die Box. Mit der Picke schließt dieser unter Bedrängnis aus etwa 15 Metern ab. Der Ball ist jedoch kein Problem für Schuhen.
84’
Die Spatzen verteidigen das aktuell clever, lassen nicht allzu viel zu. Und Darmstadt schmeißt fast alles, was es hat, nach vorne - insbesondere den großgewachsenen Vukotic, der mittlerweile fast als Stoßstürmer agiert.
81’
Auswechslung
Romario Rösch
Philipp Strompf
Und noch ein Wechsel beim SSV: Romario Steffen Rösch ersetzt den auffälligen Strompf.
80’
Ortag-Vertreter Thiede bleibt nach einem hohen Ball liegen, signalisiert aber etwas später, wohl weiterspielen zu können. Aufatmen bei den Ulmer Verantwortlichen und Fans.
78’
Allgeier klärt den Freistoß nicht weit genug, sodass Vukotic noch nahe der Strafraumkante abschließen kann. Drüber!
77’
Gelbe Karte
Luka HyryläinenUlm
Hyrylainen sieht nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung die Gelbe Karte, nachdem er im Mittelfeld mti einer Grätsche gegen Corredor deutlich zu spät kommt. Es ist seine fünfte in dieser Spielzeit, sodass er am kommenden Wochenende gesperrt fehlt.
76’
Wie schon häufig am heutigen Abend sehen wir ein Zusammenspiel von Marseiler und Lidberg. Der Angreifer kommt aber nicht so richtig an die Flanke heran, sodass Thiede zupacken kann.
75’
Auswechslung
Philipp Förster
Guille Bueno
... und Philipp Förster feiert nach längerer Verletzungspause sein Comeback. Dafür schafft Bueno den notwendigen Platz.
75’
Auswechslung
Matej Maglica
Merveille Papela
Auch Kohfeldt tauscht doppelt aus: Matej Maglica ersetzt den gelb-verwarnten Papela ...
75’
Auswechslung
Semir Telalovic
Lucas Röser
... und Telalovic betritt für den Torschützen Röser den Rasen.
75’
Auswechslung
Luka Hyryläinen
Max Brandt
Lechleiter reagiert auf die scheinbare Verunsicherung seiner Truppe mit einem Doppelwechsel: Luka-Mikael Hyrylainen ersetzt Brandt ...
73’
Darmstadt drängt auf den Ausgleich. Dieses Mal kann Strompf Lakenmacher jedoch ablaufen.
70’
Beinahe das 2:2! Batista Meier erlaubt sich einen haarsträubenden Fehlpass und lädt Corredor quasi ein, den Ausgleich zu erzielen. Der Angreifer bekommt die Kugel wenige Meter vor dem Tor toll vom Gegenspieler serviert, kann den dieses Mal glänzend reagierenden Schuhen aber nicht überwinden. Mit den Fingerspitzen klärt der Darmstädter Torhüter noch zum Eckball.
69’
Gelbe Karte
Aaron KellerUlm
Keller sieht Gelb wegen Meckerns!
68’
Tor für Darmstadt
2:1
Clemens RiedelVorlage Guille Bueno
Tooor! Ulm - DARMSTADT 2:1. Und das erwähnte Risiko zahlt sich bereits aus! Riedel setzt sich nach einem Eckball von Guille Bueno von seinem Gegenspieler ab und köpft mustergültig entgegen der vorherigen Flugrichtung des Balles ein. Alles wieder offen!
66’
Die Partie ist nun natürlich eine ganz andere als noch im ersten Durchgang. Die Hessen gehen jetzt wesentlich mehr Risiko ein, was den Ulmern ganz andere Räume bietet.
64’
Erneut wird ein Ulmer Eckball gefährlich. Aus etwa neun Metern kommt Strompf zum Kopfball, erwischt das Kunstleder aber nicht richtig. Da war mehr drin.
63’
Gelbe Karte
Merveille PapelaDarmstadt
Papela sieht für wiederholtes Foulspiel die erste Gelbe Karte der Begegnung.
61’
Auswechslung
Fynn-Luca Lakenmacher
Jean-Paul Boëtius
... und Fynn-Luca Lakenmacher kommt für Boetius in die Partie.
61’
Auswechslung
Fabian Nürnberger
Sergio López
Kohfeldt reagiert auf den doppelten Rückstand mit einem doppelten Wechsel: Fabian Nürnberger ersetzt Sergio Lopez ...
61’
Boetius versucht es mit einer Reaktion. Sein Abschluss aus ähnlicher Distanz wie der von Batista Meier hat mit diesem aber sonst nichts gemeinsam. Zu harmlos. Thiede kann die Kugel fangen.
57’
Tor für Ulm
2:0
Oliver Batista MeierVorlage Tom Gaal
Toor! ULM - Darmstadt 2:0. Ulm setzt sich vorne fest - und trifft erneut, und das wieder sehenswert! Gaals Verteidigungsaktion wird zur Vorlage für Batista Meier. Der technisch versierte Offensivspieler fasst sich aus etwa 20 Metern ein Herz und schlenzt die Kugel mit viel Wucht rechts oben ins Eck!
56’
Der Standard kommt gefährlich! Am zweiten Pfosten verlängert Strompf. Higl verpasst zwar, doch Reichert kommt aus zweiter Reihe zum Abschluss. Sein Volley geht jedoch am kurzen Pfosten vorbei.
55’
Ein langer Einwurf von Keller hat den dritten Eckball der Partie für die Schwaben zur Folge.
53’
Der Jubel im Donaustadion ist natürlich entsprechend groß! Endlich mal wieder ein Treffer der eigenen Mannschaft und dann auch noch einer, der in der Blitztabelle den Sprung auf den Relegationsrang bedeutet.
50’
Tor für Ulm
1:0
Lucas RöserVorlage Bastian Allgeier
Tooooor! ULM - Darmstadt 1:0. Aus dem Nichts geht der SSV in Führung! Keller erobert die Kugel zunächst in der gegnerischen Box zurück. Über Umwege kommt die Kugel auf rechts zu Allgeier, der das Kunstleder scharf kurz vor den Fünfer flankt. Dort hebt Röser das Bein ganz weit nach oben und spitzelt die Kugel so artistisch am schlecht aussehenden Schuhen vorbei ins lange Eck.
49’
Darmstadt kommt offensiv aus der Kabine. Lidberg kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Der Versuch ist jedoch zu lasch. Thiede kann die Kugel festhalten.
47’
Es gibt keine personellen Veränderungen auf beiden Seiten.
46’
Anpfiff
Weiter geht es mit dem zweiten Spielabschnitt!
Kommentar
Wie vor Spielbeginn sehen wir wieder Pyrotechnik. Auf den Rängen ist definitiv mehr los als auf dem Feld. Dr. Robert Kampka gibt erst das Signal Richtung Kabine, dann bleiben die Spieler aber doch auf dem Rasen. In wenigen Augenblicken dürfte es weitergehen.
Halbzeitbericht
In einer Partie auf überschaubarem Niveau versucht sich Ulm in der Spielgestaltung, lässt dabei aber jegliche Torgefahr vermissen. Die mit Abstand gefährlichste Aktion hatte Darmstadt in der 40. Minute, als Thiede den Abschluss von Lidberg aus wenigen Metern mit einer Blitzreaktion noch an den Pfosten lenkte. Somit darf sich der SSV bei seinem Schlussmann bedanken, dass es hier zur Halbzeit noch 0:0 steht.
45’ +2
Halbzeit
Ohne Tore geht es bei einer ereignisarmen Partie in die Kabine.
45’ +1
Eine Minute Nachspielzeit läuft bereits.
43’
Kurze Unterbrechungspause, nachdem sich Ulms Innenverteidiger Gaal etwas am Sprunggelenk getan zu haben scheint. Nach kurzer Behandlung geht es zum Glück weiter.
40’
Pfosten! Lopez kommt nach schöner SVD-Kombination aus zehn Metern zum Abschluss. Thiede wehrt nach vorne in die Füße des perfekt stehenden Lidberg ab, der somit aus wenigen Metern die hundertprozentige Gelegenheit bekommt. Das Ding scheint eigentlich nur eine Formsache zu sein - doch Thiede ist blitzartig wieder oben, kommt noch hauchdünn an die Kugel und lenkt diese damit an den Pfosten. Danach sichert er das Leder, indem er es unter sich begräbt. Was für eine Glanztat des eigentlichen Ersatztorhüters, der den Spatzen hier den Punkt festhält.
38’
Corredor versucht es aus halblinker Position nach einer gefühlten Ewigkeit mit einem Abschluss. Beim Schlenzer, der deutlich am Tor vorbei fliegt, mangelt es jedoch an Präzision.
35’
Tatsächlich fällt auf, dass sich der SSV unter Lechleiter viel spielfreudiger und aktiver präsentiert als unter seinem Vorgänger. Heute ist der neue Spielansatz der Schwaben deutlich sichtbar.
33’
Nach etwas mehr als einer halben Stunde sind Chancen im Donaustadion Mangelware. Ein paar gefährliche Flachpässe in den Fünfmeterraum gab es auf beiden Seiten. Einen gefährlichen Torabschluss konnte allerdings noch keines der Teams verzeichnen.
29’
Sowohl dieser Eckball als auch ein weiterer wenig später bringt den Spatzen nicht den gewünschten Erfolg. Einmal klärt Vukotic, beim zweiten Standard fliegen alle Spieler am Ball vorbei.
26’
Müller rettet nach Schuhen-Wackler! Nach einem tollen Spielzug über etliche Stationen wird es gefährlich in der Gäste-Box. Den freien Raum für Keller hat sich der SSV regelrecht erarbeitet. Bei der flachen Hereingabe muss Schuhen ran. Der Schlussmann lässt gefährlich nach vorne prallen, Müller klärt knapp vor dem einschussbereiten Allgeier.
25’
Erneut spielt Marseiler eine scharfe flache Hereingabe von rechts kurz vor den Fünfmeterraum. Dort wird Lidberg jedoch von zwei Verteidigern im Kollektiv am Torabschluss gehindert.
23’
Allgeier mit einer Flanke von rechts, doch Röser erwischt die Kugel mit dem Kopf nicht wie gewünscht.
22’
Auch wenn wir den ein oder anderen Tempo-Gegenstoß vom SVD sehen, ist das Tempo der Partie eher überschaubar. Dafür steckt in der Zweikampfführung einiges an Wucht drin.
21’
Erneut versuchen es die Lilien über einen Konter. Wieder ist Lidberg beteiligt, der über rechts in den Strafraum dribbelt. Reichert geht mit einer Grätsche aufs Ganze und wird belohnt.
19’
Keller hat auf links erstmals Platz im Darmstädter Sechzehner. Der Außenspieler legt ins Zentrum ab für Brandt, der aus etwa 16 Metern den Abschluss sucht. Im Weg steht der kantige Vukotic, von dessen Schulter der Ball Richtung Seitenaus fliegt. Das war dennoch die bislang beste Offensivaktion der Spatzen
14’
Die Hessen kontern. Boetius nimmt Marseiler mit, der von rechts quer vor das Tor liegt. Wenige Meter vor dem Kasten trifft Lidberg unter Gegnerdruck das Kunstleder nicht. Das war die bislang gefährlichste Szene der Partie.
13’
Die Spatzen stellen sich bislang nicht nur hinten rein, sondern versuchen auch ihr eigenes Spiel aufzuziehen. Bislang gelingt es ihnen ganz gut, auch wenn Darmstadt griffiger wirkt.
10’
Erster toller Spielzug der Lilien. Ein langer eröffnender Ball in den Lauf von Corredor ist der Schlüssel, um erstmals hinter die Ulmer Defensivreihe zu kommen. Corredor legt mit vollem Tempo auf Lidberg ab, der jedoch noch entscheidend am Abschluss gehindert werden kann. Der Ansatz stimmte jedoch schon mal!
8’
Im Mittelfeld sehen wir beidseitig eine ziemlich engagierte Zweikampfführung. In der Anfangsphase deutet sich bereits an, dass in der Partie viel Kampf stecken dürfte.
6’
Erster Eckball für die Gäste. Bislang gehen hier aber jegliche Duelle an die jeweilige Defensivabteilung.
4’
Im Anschluss spielen sich die Ulmer direkt mal in der gegnerischen Hälfte fest und versuchen es mit ihren gefürchteten weiten Einwürfen. Doch jeweils ist ein Darmstädter Zweikampfsieger.
2’
Lidberg legt zurück zu Guille Bueno, dessen Abschlussversuch nahe der Strafraumkante jedoch abgefälscht wird und auf der anderen Seite des Spielfelds landet.
1’
Anpfiff
Und los! Der Ball rollt, die Länderspielpause ist damit vorbei und die heiße Phase der Saison beginnt.
Vor Beginn
Da etwas gezündet wurde, wartet der Referee mit dem Anpfiff der Partie noch darauf, bis sich der Nebel verzogen hat.
Vor Beginn
Die Leitung des heutigen Abendspiels im Donaustadion wird Dr. Robert Kampka übernehmen. Unterstützt wird er dabei an den Seitenlinien von Marcel Gasteier und Martin Wilke. Tobias Schultes übernimmt die Rolle des Vierten Offiziellen.
Vor Beginn
Die Bilanz zwischen Ulm und Darmstadt ist exakt ausgeglichen - zumindest, wenn man alle bisherigen Aufeinandertreffen in der Regionalliga Süd, dem DFB-Pokal sowie der 2. Bundesliga zusammenzählt. In 28 Duellen verließen beide Mannschaften 11 Mal siegreich den Rasen, sechsmal wurden die Punkte geteilt. So auch beim 1:1 in der Hinrunde.
Vor Beginn
Die Lilien holten immerhin sechs Punkte aus den letzten fünf Partien. Allerdings allesamt zuhause. Auswärts läuft es nicht für die Kohfeldt-Elf, die auf fremdem Platz über die ganze Spielzeit hinweg noch nie ohne Gegentor blieb. Das dürfte selbst den offensivschwachen Spatzen heute Mut machen, mal wieder einen eigenen Treffer zu erzielen.
Vor Beginn
So lang wie die heutigen Gastgeber - sieben Spiele - ist kein Team in der Liga sieglos. So reichte es für die Unentschieden-Könige der Liga auch in den vergangenen fünf Ligaspielen nur für drei Punkte. Zu wenig, um im Abstiegskampf zu bestehen.
Vor Beginn
Die Rückrundentabelle zeigt auf, dass es bei beiden Teams nicht rund läuft und heute eng zugehen dürfte. Während es für die Hessen in der Rückrunde nur noch für Platz 16 reichte, belegt Ulm wie auch im Gesamttableau den vorletzten Rang.
Vor Beginn
Gleich elf Punkte trennen die heutigen Kontrahenten. Während Darmstadt mit 31 Zählern auf Rang 13 liegt und mit einem Dreier bereits einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen könnte, sind die Ulmer noch viel tiefer in den Abstiegskampf verwickelt. 20 Punkte konnten die Schwaben erst sammeln. Damit fehlen bereits sechs Zähler auf den ersten Nichtabstiegsplatz. Immerhin ist der Relegationsplatz in greifbarer Nähe, bei besserer Tordifferenz fehlen nur drei Punkte, um Eintracht Braunschweig zu überholen.
Vor Beginn
Die heutige Partie steht im Zeichen des Abstiegskampfs. Es sei ein ganz wichtiges Spiel für beide Mannschaften, bemerkte SVD-Coach Kohfeldt im Vorfeld der Partie treffend. Die Vorzeichen stehen allerdings grundlegend unterschiedlich.
Vor Beginn
Kohfeldt setzt nahezu auf die Elf, die vor der Länderspielpause in Köln knapp den Kürzeren gezogen hat (1:2). Nur Hornby, der Gelb-Rot sah, ist gesperrt und wird durch Boetius ersetzt.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Ulm - Darmstadt
1
Thiede
4
Gaal
5
Reichert
7
Allgeier
9
Röser
14
Dressel
16
Keller
21
Oliver Batista Meier
23
Brandt
32
Strompf
33
Higl
1
Schuhen
2
López
3
Guille Bueno
7
Lidberg
8
Marseiler
10
Boëtius
16
Müller
20
Vukotic
21
Papela
34
Corredor
38
Riedel
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Bei den Gästen dürfte es auf ein 4-2-2-2-System hinauslaufen: Schuhen - Guille Bueno, Vukotic, Riedel, Lopez - Müller, Papela - Boetius, Corredor - Lidberg, Marseiler.
Vor Beginn
Neu-Coach Robert Lechleiter, der zuvor die U19 der Spatzen trainierte, nimmt im Vergleich zu seinem 0:0-Debüt in Karlsruhe vier Veränderungen in der ersten Elf vor: Thiede hütet anstelle des verletzten Ortag das Tor. Zudem ersetzen Strompf, Batista Meier und Higl die Mannschaftskollegen Kolbe, Krattenmacher und Telalovic.
Vor Beginn
Schauen wir direkt mal auf die Aufstellungen. Das Heimteam könnte in einer 3-4-1-2-Formation auflaufen: Thiede - Strompf, Reichert, Gaal - Keller, Brandt, Dressel, Allgeier - Batista Meier - Higl, Rösler.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 27. Spieltages zwischen dem SSV Ulm 1846 und Darmstadt 98.
AUFSTELLUNG
Thiede
Gaal
Reichert
Allgeier
Röser
Dressel
Keller
Oliver Batista Meier
Brandt
Strompf
Higl
Schuhen
López
Guille Bueno
Lidberg
Marseiler
Boëtius
Müller
Vukotic
Papela
Corredor
Riedel