Damit verabschiede ich mich von dieser Partie und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Morgen geht es um 13:30 Uhr mit drei weiteren Zweitligapartien weiter!
Nach Spielende
Zum Abschluss geht es für den HSV zum SV Sandhausen. Im Fernduell gegen Heidenheim (in Regensburg) wird um den direkten Aufstieg gekämpft. Fürth empfängt nochmal den Aufsteiger aus Darmstadt.
Nach Spielende
Der HSV bleibt also im Rennen um Platz 2 dabei und verkürzt den Rückstand auf Heidenheim wieder auf einen Zähler. Dafür sichert sich Hamburg endgültig die Relegation. Fürth bleibt auf Rang 12, hat die Klasse aber schon sicher.
Nach Spielende
Es war nicht die glanzvollste Leistung des HSV, das wird den Norddeutschen aber egal sein. Im ersten Durchgang musste ein Traumtor von Muheim zur Führung her, sonst blieben die Hamburger erschreckend ideenlos. Fürth spielte gut mit, hatte aber ebenfalls keine großen Möglichkeiten. Nach der Pause blieb es bei der chancenarmen Partie, Benes erhöhte schließlich per Elfmeter. Weil Glatzel anschließend den dritten Treffer verpasste, wurde es aufgrund des Anschlusstreffers von Petkov und zwei Platzverweisen nochmal spannend.
90’ +7
Abpfiff
Dann ist Schluss! Der HSV rettet das 2:1 über die Zeit.
90’ +6
Rote Karte
Dickson AbiamaFürth
Tatsächlich korrigiert der Schiedsrichter seine Entscheidung und zückt sogar Rot! Abiama geht mit gestrecktem Bein in Richtung des Knöchels von David, die Entscheidung geht in Ordnung.
90’ +5
David hat sich bei dieser Aktion wohl etwas verletzt, er muss behandelt werden.
90’ +5
Videoassistent
Abiama kommt gegen David deutlich zu spät, begeht das Offensivfoul und wird mit dem gelben Karton bestraft. Waschitzki-Günther wird jedoch an den Monitor geschickt, war das sogar ein grobes Foulspiel von Abiama?
90’ +3
Gelbe Karte
Ransford KönigsdörfferHSV
Königsdörffer steht im Abseits und schießt den Ball weg. Unsportlich, das gibt Gelb.
90’ +2
Guter Versuch von Glatzel, der den Ball erst stark gegen Itter behauptet und dann aus 21 Metern abzieht. Nur knapp rauscht der Ball links am Tor vorbei.
90’
Die Nachspielzeit beträgt fünf Minuten! Es wird nochmal spannend.
89’
Auswechslung
Anssi Suhonen
Sonny Kittel
Auch der HSV wechselt, Anssi Suhonen kommt für Sonny Kittel.
88’
Auswechslung
Tobias Raschl
Max Christiansen
Fürth bringt nochmal einen kreativen Mann mit Tobias Raschl, der für Max Christiansen neu dabei ist.
87’
Gelb-Rote Karte
Bakery JattaHSV
Nur eine Minute später begeht Jatta ein ähnliches Foul an John und sieht mit etwas Verzögerung die zweite Gelbe Karte der Partie und fliegt vom Platz!
86’
Gelbe Karte
Bakery JattaHSV
Jatta kommt an der Seitenlinie gegen John deutlich zu spät und wird für dieses harte Einsteigen verwarnt.
84’
Tor für Fürth
2:1
Lukas PetkovFürth
Tooooor! Hamburger SV - SPVGG GREUTHER FÜRTH 2:1. Das Kleeblatt meldet sich zurück! Green treibt den Ball stark nach vorne und setzt Pululu rechts in der Box ein. Der Stürmer legt die Kugel zurück zu Petkov, der erst von Heyer geblockt wird, dann aber eine zweite Chance bekommt. Irgendwie wurschtelt sich Petkov durch und schiebt aus sechs Metern ins linke Eck ein.
83’
Hrgota probiert es bei diesem Freistoß direkt, bringt Heuer Fernandes aber nicht in Gefahr. Der halbhohe und zentrale Schuss ist leichte Beute.
82’
Gelbe Karte
Jonas MeffertHSV
Meffert grätscht Pululu rund 24 Meter vor dem Tor um und sieht die Gelbe Karte.
81’
Kittel hebt einen Freistoß nahe der rechten Eckfahne in den Strafraum Heyer probiert es mit einer komplizierten Direktabnahme, schießt den Ball aber aus 13 Metern drüber.
79’
Glatzel beinahe mit dem 3:0! Griesbeck köpft viel zu lasch zu Linde zurück, Glatzel ahnt das und überlupft den Keeper aus spitzem Winkel. Der Ball klatscht an den linken Pfosten.
78’
Auswechslung
Afimico Pululu
Gideon Jung
... und Gideon Jung weicht für Afimico Pululu.
77’
Auswechslung
Simon Asta
Marco Meyerhöfer
Bei den Gästen gibt es sogar zwei frische Kräfte: Simon Asta ist für Marco Meyerhöfer neu dabei ...
77’
Auswechslung
Ransford Königsdörffer
Jean-Luc Dompé
Der HSV wechselt nochmal in der Offensive: Ransford-Yeboah Königsdörffer kommt für den auffälligsten Hamburger, Jean-Luc Dompe.
74’
Dompe entwischt bei einem Konter auf der linken Seite und geht bis an die Grundlinie. Sein Chipp an den Fünfer erreicht nur die Haarspitzen von Glatzel, der den Ball so nicht aufs Tor bringen kann.
72’
Hamburg machte in diesem Spiel wahrlich nicht viel, es reicht aber aktuell zu einem 2:0 gegen die zweitschwächste Auswärtsmannschaft der Liga. Von verdient kann man nicht sprechen, von abgezockt aber allemal.
69’
Elfmetertor für HSV
2:0
László BénesElfmeter
Tooooooor! HAMBURGER SV - SpVgg Greuther Fürth 2:0. Der HSV erhöht und vermeidet die Aufstiegsfeier der Heidenheimer! Benes tritt überraschend an und schießt den Ball in die Tormitte. Linde ist mit dem Fuß beinahe noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
67’
Gelbe Karte
Gian-Luca ItterFürth
Für das Foul sieht Itter "nur" Gelb. Eine Notbremse ist es nicht, da Jung noch dabei stand.
67’
Elfmeter für Hamburg! Kittel leitet einen Pass an der Mittellinie geschickt mit der Hacke weiter in den Lauf von Glatzel. Der Stürmer ist frei durch, wird dann aber von Jung und Itter eingeholt. Am Strafraumrand trifft letzterer den Fuß von Glatzel und bringt den Stürmer zu Fall. Der Kontakt ist da, der Strafstoß also eine relativ klare Sache.
65’
Jatta vergibt die große Konterchance! Der Offensivmann nutzt den Tempovorteil gegen John aus und geht am Fürther vorbei. In der Mitte wartet Glatzel, das Zuspiel misslingt Jatta jedoch völlig. Der Ball fliegt ins Toraus.
62’
Auswechslung
Dickson Abiama
Ragnar Ache
Fürth wechselt den Doppelsturm aus: Ragnar Ache macht Platz für Dickson Abiama ...
62’
Auswechslung
Lukas Petkov
Armindo Sieb
... und Lukas Petkov ersetzt Armindo Sieb.
62’
Heyer und Glatzel sorgen für Raum im Mittelfeld und setzen dann Kittel in Szene. Aus 21 Metern zieht der Mittelfeldmann ab, einen Meter rauscht der Ball am linken Knick vorbei.
61’
Immerhin mal wieder ein halbwegs gefährlicher Konter des HSV: Glatzel schickt Dompe links in die Box, der in der Mitte den freien Kittel sucht. Der Pass landet bei John, der letztlich klären kann.
59’
Immer wieder attackiert Fürth früh und sorgt so schon für den x-ten Abschlag von Heuer Fernandes zum Gegner. Das Kleeblatt kann dies aber nicht ausnutzen, vor dem Strafraum fehlen dann die Ideen.
56’
Man muss es aktuell klar sagen: Mit dieser Leistung würde Hamburg eine mögliche Relegation nicht gewinnen. Defensiv ist das in Ordnung, was der HSV spielt, doch nach vorne geht weiterhin überhaupt nichts. Glatzel hängt komplett in der Luft.
53’
Ache muss hier querlegen! Green und John spielen sich links in den Strafraum, letzterer bedient dann Ache im Zentrum. Rechts steht Meyerhöfer völlig blank, doch Ache zieht ab und bleibt hängen. Glück für den HSV!
51’
Heuer Fernandes schießt Sieb an, im Anschluss darf Meyerhöfer bis an die Grundlinie gehen. Muheim bügelt für seinen Keeper aus und klärt zum Eckball.
49’
Die Partie macht leider genau da weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatte. Es gibt viel Leerlauf im Mittelfeld, nach fünf, sechs Pässen ist der Ball stets beim Gegner.
46’
Anpfiff
Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46’
Auswechslung
László Bénes
Ludovit Reis
Erwartungsgemäß bleibt der bereits verwarnte Ludovit Reis in der Kabine, Laszlo Benes kommt dafür fürs Mittelfeld.
Halbzeitbericht
Eigentlich war das bislang ein klassisches 0:0-Spiel. Beide Teams waren um ein Offensivspiel bemüht, nur selten wurde es aber gefährlich. Die Gäste standen hinten sehr gut und kamen vorne durch Ache zu einer ersten Möglichkeit. Das Tor aber erzielte der HSV, Muheims Traumtreffer brachte die Hausherren etwas überraschend in Führung. Das Spiel veränderte sich in der Folge kaum bis gar nicht, Fürth hatte hier sogar etwas mehr Ballbesitz (53 Prozent). Da kommt nach der Pause hoffentlich mehr - von beiden Teams.
45’ +4
Halbzeit
Pause in Hamburg! Der HSV führt mit 1:0.
45’ +4
Kittel probiert es bei diesem Freistoß aus 20 Metern halbrechter Position direkt, zielt aber rund zwei Meter zu hoch. Das kann er besser.
45’ +2
Gelbe Karte
Gideon JungFürth
Jung verschätzt sich bei einem langen Pass und bringt dann kurz vor dem Strafraum Glatzel zu Fall. Es gibt nicht nur die gute Freistoßposition für den HSV, sondern auch Gelb für den Abwehrmann.
45’
Vier Minuten werden hier noch nachgespielt.
43’
Dieser Eckball von John ist schon besser: Ache köpft den Ball von rechts nochmal ins Zentrum, dann sind sich die Hamburger nicht einig. Erst Glatzel klärt, kein Fürther stand da zum Abstauber bereit.
40’
Puh, der Freistoß ist nichts. Johns Hereingabe ist eine Sache für Heuer Fernandes, gefährlich ist das bei weitem nicht.
39’
Fürth spielt weiterhin mutig mit und holt jetzt auf der rechten Seite einen Freistoß heraus. Schonlau wehrte einen Ball mit der Hand ab.
36’
Reis muss hier aufpassen. Der Mittelfeldmann hat schon Gelb und begeht hier erst ein Foul und schießt die Kugel dann noch leicht weg. Für eine zweite Karte reicht das noch nicht, Walter muss jetzt aber über einen Wechsel nachdenken.
35’
Jetzt ist Fürth wieder dran, die Partie nimmt endlich an Fahrt auf. Green darf sich die Kugel vor dem Strafraum zurechtlegen und aus 24 Metern aufs Tor feuern. Der Schuss ist gut, aber nicht gut genug. Heuer Fernandes wehrt zur Seite ab.
33’
Gefährlich! Die anschließende Ecke landet bei Kittel, der nochmal von links in den Strafraum flankt. Linde will die Flanke festhalten, lässt die Kugel aber fallen. Kittel und Glatzel wollen nachsetzen, irgendwie kann Linde dann doch noch klären.
32’
Dompe hat das 2:0 auf dem Fuß! Der Vorbereiter des 1:0 wird mit einem schönen Pass von Glatzel links im Strafraum eingesetzt und steht frei vor Linde. Er will den Keeper tunneln, Linde lenkt den Ball aber gerade noch am linken Pfosten vorbei.
29’
Nein, es ist kein Abseits, der Treffer zählt!
28’
Der Treffer wird noch auf eine mögliche Abseitsposition überprüft. Es geht um Jatta, der bei einem langen Pass womöglich leicht zu weit vorne steht ...
27’
Tor für HSV
1:0
Miro MuheimVorlage Jean-Luc Dompé
Toooooor! HAMBURGER SV - SpVgg Greuther Fürth 1:0. Aus dem Nichts die Führung für den HSV per Traumtor! Glatzel behauptet links im Strafraum die Kugel gegen Griesbeck und legt sie auf die linke Seite zu Dompe. Der Offensivmann spielt den Ball an die Strafraumkante, wo Muheim sofort eine Mischung aus Schuss und Flanke abgibt. Der Ball bekommt eine unglaubliche Flugkurve und schlägt mithilfe der Latte im kurzen Eck ein. Linde kann da nur hinterherschauen. Ob gewollt oder nicht: ein Traumtor!
25’
Fürth nun mit der ersten Chance des Spiels: Green macht das rechts stark und geht temporeich an Muheim vorbei. Die halbhohe Flanke ins Zentrum folgt sofort, Ache kommt am Fünfer an den Ball, kann ihn aber nicht aufs Tor bringen.
23’
Es gibt schnell Entwarnung für Reis und Ache, beide können nach der Behandlungspause weiterspielen.
21’
Reis und Ache rasseln mit den Köpfen zusammen und gehen sofort zu Boden. Beide Akteure müssen erstmal behandelt werden.
19’
Gelbe Karte
Ludovit ReisHSV
Reis verspringt der Ball, dann steigt er Christiansen unglücklich auf den Fuß. Die Gelbe gibt es trotzdem, es ist seine fünfte, wodurch er am letzten Spieltag in Sandhausen fehlen wird.
17’
Beide Teams warten noch auf einen Ballkontakt im gegnerischen Sechzehner. Das unterstreicht das Mittelfeldgeplänkel. Mittlerweile gibt es beim HSV immer wieder Missverständnisse und einfache Fehlpässe.
14’
Fürth wird sogar etwas mutiger, mehr als ein abgefälschter Distanzschuss von Sieb ist aber auch auf der Seite des Kleeblatts noch nicht drin. Der erste Eckball bleibt ebenfalls harmlos.
11’
Der HSV hat in dieser Anfangsphase mehr Ballbesitz (62 Prozent), kommt aber noch nicht richtig ins letzte Drittel. Fürth wirkt aufgrund des Klassenerhalts sichtlich befreit und zeigt sich besonders in den Zweikämpfen höchst aufmerksam.
8’
Dompe wird links von Jatta eingesetzt und geht im Strafraum im Zweikampf gegen Griesbeck zu Boden. Natürlich wollen die Hamburger einen Elfmeter, die Pfeife bleibt aber korrekterweise stumm. Das war mehr Schwalbe als Foul.
6’
Da hätte Reis lieber nochmal abspielen sollen: Der Mittelfeldmann erobert die Kugel in der gegnerischen Hälfte und schließt dann überhastet aus 24 Metern ab. Der Ball kullert weit rechts vorbei.
3’
Das hätte auch ins Auge gehen können: Griesbeck köpft den Ball zurück und überrascht damit den herauslaufenden Linde. Der Keeper holt die Kugel noch ein, die ohnehin vorbeigegangen wäre.
1’
Anpfiff
Das letzte Abendspiel in dieser Saison läuft!
Vor Beginn
Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Sven Waschitzki-Günther geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Martin Speckner und Fabian Maibaum, Christof Günsch ist der vierte Offizielle. Im Keller in Köln sitzen Johann Pfeiffer und Markus Sinn.
Vor Beginn
Sieben Zweitligaduelle hat es zwischen diesen beiden Teams schon gegeben, den einzigen Fürther Sieg gab es im Hinspiel (1:0). Dreimal konnte der HSV die Partie für sich entscheiden. Weitere Mutmacher für Hamburg: Die Norddeutschen sind seit neun Heimspielen unbesiegt (sieben Siege, zwei Unentschieden) und Fürth ist in der Auswärtstabelle auf Rang 17 mit zehn Punkten (Regensburg hat neun).
Vor Beginn
Die andere Relegation ist für Fürth kein Thema mehr, denn am heutigen Nachmittag feierte das Kleeblatt den Klassenerhalt auf dem Weg nach Hamburg. Da Bielefeld gegen Paderborn nur 2:2 spielte, ist ein Abrutschen auf Rang 16 nicht mehr möglich. Die Franken werden heute also befreit aufspielen, auch wenn es in den letzten vier Spielen nur zwei Punkte gab.
Vor Beginn
Mit sieben Punkten aus den letzten fünf Spielen ging es beim HSV zuletzt hin und her. Zumindest nach hinten müssen die Rothosen kaum noch schauen. Zwar lauert St. Pauli mit einem Rückstand von drei Punkten, das Torverhältnis spricht jedoch klar für den HSV. Hamburg müsste auf den Stadtrivalen noch sieben Tore verlieren. Die Relegation sollte also schon in der Tasche sein.
Vor Beginn
Heidenheim gewann am Nachmittag mit 1:0 gegen das nun abgestiegene Sandhausen, Darmstadt machte gestern mit einem 1:0 gegen Magdeburg den Aufstieg klar. Der HSV braucht also einen Sieg, um am FCH dranzubleiben. Aktuell beträgt der Rückstand vier Zähler, ein Dreier würde auf ein Fernduell am letzten Spieltag hinauslaufen. Hamburg ist dann in Sandhausen zu Gast, Heidenheim reist zu Jahn Regensburg.
Vor Beginn
Auf der anderen Seite gibt es beim Team von Trainer Alexander Zorniger zwei Wechsel im Vergleich zum 2:2 gegen Braunschweig: Oussama Haddadi fällt kurzfristig aus und wird durch Gian-Luca Itter ersetzt, zudem verdrängt Ragnar Ache im Sturm Lukas Petkov auf die Bank.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
HSV - Fürth
1
Daniel Heuer Fernandes
3
Heyer
4
Schonlau
9
Glatzel
10
Kittel
14
Reis
18
Jatta
23
Meffert
27
Dompé
28
Muheim
34
David
1
Linde
10
Hrgota
13
Christiansen
18
Meyerhöfer
22
Griesbeck
23
Jung
24
John
27
Itter
30
Sieb
37
Green
39
Ache
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Die SpVgg Greuther Fürth probiert es mit folgender Elf: Linde - Griesbeck, Jung, Itter - Meyerhöfer, Hrgota, Christiansen, Green, John - Ache, Sieb.
Vor Beginn
Tim Walter hat nach dem 5:1 in Regensburg keinen Grund, seine Startelf zu verändern. Er schickt die Siegermannschaft erneut aufs Feld. Sonny Kittel kommt damit zu seinem 200. Spiel in der 2. Liga.
Vor Beginn
Bleibt Hamburg an Heidenheim dran? So geht der HSV in das heutige Spiel: Heuer Fernandes - Heyer, David, Schonlau, Muheim - Reis, Kittel, Meffert - Jatta, Glatzel, Dompe.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 33. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und der SpVgg Greuther Fürth.
AUFSTELLUNG
Daniel Heuer Fernandes
Heyer
Schonlau
Glatzel
Kittel
Reis
Jatta
Meffert
Dompé
Muheim
David
Linde
Hrgota
Christiansen
Meyerhöfer
Griesbeck
Jung
John
Itter
Sieb
Green
Ache