Verstärkung fürs Mittelfeld BVB und Gladbach wollen offenbar Schweizer

Remo Freuler hat sich mit starken Leistungen bei Atalanta Bergamo in Italien in den Fokus zweier Bundesliga-Klubs gespielt. Eine Verpflichtung könnte aber teuer werden.
Die beiden Borussias aus Dortmund und Mönchengladbach werben offenbar beide um die Dienste von Remo Freuler. Das berichten mehrere italienische Medien unter Berufung auf die Sportzeitschrift "Gazzetta dello Sport". Der Schweizer Nationalspieler kann sowohl defensiv als auch offensiv im zentralen Mittelfeld spielen.
Freuler ist bei Bergamo seit zwei Jahren absoluter Stammspieler, erreichte mit dem kleinen Klub 2017 überraschend die Europa League. In der vergangenen Saison erzielte er in 35 Liga-Spielen fünf Treffer und bereitete drei weitere vor. Sein Marktwert wird auf etwa 14 Millionen Euro geschätzt.
Beim BVB müssten erst andere Spieler gehen
Da sein Vertrag in Bergamo aber noch bis 2022 läuft, könnte für einen Wechsel sogar eine noch deutlich höhere Ablösesumme fällig werden. Zudem ist die Konkurrenz für beide Borussias groß: Auch Lazio Rom soll Interesse haben, im Frühjahr gab es auch Gerüchte über eine Anfrage von Bayer Leverkusen. Und: Sein aktueller Arbeitgeber Bergamo ist angeblich zu einer weiteren Gehaltserhöhung bereit, um Freuler zu halten.
- Borussia Dortmund Weidenfeller rät Götze zu Ultimatum
Was stutzig macht: Besonders der BVB hat aktuell viele Spieler im zentralen Mittelfeld. Mit Sebastian Rode, Mario Götze und Shinji Kagawa sind allerdings mehrere prominente Namen nur Reservisten und könnten in den kommenden Monaten einen Wechsel anstreben. Remo Freuler könnte ein möglicher Ersatz sein.