Chelsea blitzte mit 60-Millionen-Angebot ab Wegen dieses Stars droht Wettbieten zwischen FCB und BVB

Bayern und Dortmund konkurrieren nicht nur um die Deutsche Meisterschaft. Auch bei einem Star aus Mexiko könnten sie sich in die Quere kommen.
Edson Álvarez gehört bei Ajax Amsterdam zu den absoluten Führungsspielern. In dieser Saison hat er beim Tabellenvierten der Eredivisie 28 von 31 möglichen Ligaspielen absolviert und sich als zentraler Stabilisator des Amsterdamer Spiels etabliert.
Das ist offenbar auch in der Bundesliga nicht unbemerkt geblieben. Wie Sport1 berichtet, buhlen zwei besonders prominente deutsche Erstligaklubs um den Mexikaner: Tabellenführer Bayern München und dessen ärgster Konkurrent Borussia Dortmund, aktuell auf dem zweiten Platz des Tableaus.
Laut dem Medium hätten beide Klubs das Management des 62-fachen Nationalspielers der "El Tri" bereits kontaktiert und entsprechendes Interesse signalisiert. Ähnliches berichten die niederländische Zeitung "De Telegraaf" sowie die "Sport Bild".
Der 1,87 Meter große Álvarez kann neben seinem Haupteinsatzgebiet im defensiven Mittelfeld auch als Innenverteidiger spielen. Laut Sport1 wollte Bayerns Trainer Thomas Tuchel ihn bereits von Ajax loseisen, als er noch beim FC Chelsea arbeitete. Damals seien 60 Millionen Euro geboten worden.
Tuchels angebliches Interesse
Nachdem Tuchel bei den Londonern im Winter entlassen wurde, soll Chelsea einen weiteren Anlauf bei Ajax gestartet haben – diesmal mit einer Offerte über rund 50 Millionen Euro. Doch auch damit scheiterten die Engländer.
Álvarez soll darüber enttäuscht gewesen sein. Kommt nun also der Wechsel in die Bundesliga?
Der Vertrag des zentralen Mittelfeldspielers in Amsterdam läuft noch bis 2025. Ajax‘ Management soll ihm allerdings versprochen haben, im Sommer wechseln zu dürfen. Und zwar angeblich für weniger Geld als bereits erwähnt.
Auf dem Weg zum BVB-Rekordtransfer?
Günstig wird Álvarez deshalb aber wohl nicht. Laut Sport1 soll der niederländische Rekordmeister rund 35 Millionen Euro als Ablöse für seinen Führungsspieler aufrufen. Zumindest beim BVB wäre das in der Kategorie des bisherigen Rekordtransfers.
Dieser ist immer noch Ousmane Dembélé, der zur Saison 2016/17 für 35 Millionen Euro von Stade Rennes nach Westfalen gewechselt war. Dahinter folgt Sébastien Haller. Der französische Stürmer kostete im vergangenen Sommer 31 Millionen Euro. Diese gingen damals übrigens an – Ajax Amsterdam.
- telegraaf.nl: Dortmund bijt zich vast in Ajacied Edson Alvarez (Niederländisch
- sport1.de: Bayern und BVB heiß auf Ajax-Star
- transfermarkt.de: Rekordtransfers von Borussia Dortmund