Einsatz für Klimaschutz Junge Jäger pflanzen Hunderte Setzlinge in Wolfsburg

Naturschutz in Wolfsburg: Gemeinsam mit der Stadt haben die Jungen Jäger in Neindorf Hunderte Jungpflanzen in die Erde gesetzt. Durch die Aktion sollen vorhergegangene Eingriffe in die Natur kompensiert werden.
Bereits seit November 2019 arbeiten die Jungen Jäger und die Stadt zusammen, um Wolfsburg zu vergrünern. Und auch in diesem Jahr haben sie sich wieder tatkräftig für den Natur- und Klimaschutz engagiert. Zuletzt mit einer Pflanzaktion in Neindorf. In Kooperation mit dem Geschäftsbereich Grün haben sie auf einer städtischen Fläche zwischen Hehlingen und Almke fast 2.000 Jungpflanzen gepflanzt, wie die Stadt nun mitteilte.
Die neu gepflanzten Setzlinge sollen dem Biotopverbund dienen und neue Lebens-, Brut- und Nahrungsmöglichkeiten für Tiere schaffen, hieß es weiter. Ziel der Aktion sei es, Eingriffe in die Natur, die mit dem Bau neuer Radwege in Wolfsburg einhergingen, zu kompensieren und so einen Beitrag für den Artenschutz zu leisten.
- Stadt Wolfsburg: Mitteilung vom 23. Oktober