Folgen der Corona-Krise Wie Wolfsburger den Geschäften der Stadt helfen können

Die meisten Geschäfte in Wolfsburg sind wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Viele Einzelhändler und Gastronomen befürchten massive Einbußen. Nun können die Wolfsburger ihnen helfen.
Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) hat eine Aktion ins Leben gerufen, um die Unternehmen in der Stadt während der Corona-Krise zu unterstützen. Unter dem Motto "Stadt voll Helden – statt vollisoliert" will die WMG helfen und hat dafür eine Internet-Plattform gestartet. Dort bieten Wolfsburger Händler, Gastronomen und Institutionen Bestell- und Liefermöglichkeiten ihrer Produkte an. Denn zahlreiche Geschäfte mussten wegen der Corona-Pandemie vorübergehend schließen.
Wer diese unterstützen möchte, kann online eine Bestellung aufgeben und die Waren abholen beziehungsweise sich liefern lassen. Teilweise können auch Gutscheine gekauft werden. Buchhandlungen, Blumenläden, Modegeschäfte und Restaurants beteiligen sich unter anderem. "Lasst uns gemeinsam unsere Wolfsburger Betriebe und Institutionen unterstützen!", ruft die WMG auf.
Außerdem werden auf der Internetseite diejenigen Geschäfte aufgelistet, die derzeit geöffnet sind. Dazu zählen Lebensmittel- und Getränkemärkte, Drogerien und Bäckereien.