Oberbürgermeister Mohrs appelliert Wolfsburger müssen nicht um Versorgung fürchten

Wolfsburgs Oberbürgermeister Klaus Mohrs hat sich mit einem Appell an die Bewohner seiner Stadt gewandt. Auch in Zeiten des Coronavirus sei ihre Versorgung sichergestellt. Trotzdem müssten Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.
Oberbürgermeister Klaus Mohrs hat den Menschen in Wolfsburg versichert, dass sie sich trotz der Ausbreitung des Coronavirus nicht um ihre allgemeine Versorgung mit zum Beispiel Lebensmitteln, Strom, Wasser und Heizung sorgen müssen.
"Richtig ist, dass wir alle bis auf Weiteres zum Schutz unserer Mitmenschen und unserer Gesellschaft auf größere Zusammenkünfte mit anderen Menschen auf engem Raum verzichten müssen. Unsere Versorgung bleibt jedoch sichergestellt: Die Lebensmittelgeschäfte sowie weitere wichtige Einkaufsmöglichkeiten bleiben geöffnet. Sie müssen nicht für Wochen und Monate einkaufen", sagte der SPD-Politiker. Auch Menschen in Quarantäne könnten sich demnach auf ihre Versorgung verlassen.
Wolfsburger sollen sich respektvoll verhalten
Einen besonderen Dank richtet der Oberbürgermeister an die Beschäftigten im Einzelhandel. Diese würden jeden Tag ihr Bestes geben. Deshalb sei es besonders wichtig, sich ihnen gegenüber respektvoll zu verhalten und sie nicht für das Fehlen von Artikeln verantwortlich zu machen.
In seiner Mitteilung mahnt Mohrs die Wolfsburger aber auch, sich an getroffene Vorsichtsmaßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus zu halten. Wolfsburger sollten die neu gewonnene Freizeit nutzen, um zum Beispiel Sport zu treiben, Garten- oder Putzarbeiten zu verrichten und liegengebliebenen Papierkram zu erledigen.
Nachdem sich in den sozialen Medien zuletzt immer mehr Falschmeldungen verbreitet hatten, warnt der Oberbürgermeister auch vor Fehlinformationen durch Fake News. Um sich selbst zu informieren sollen Wolfsburger demnach auf offizielle Quellen wie das Robert Koch-Institut zurückgreifen. "Wenn Sie unsicher sind, schreiben Sie uns auf Twitter, Facebook oder Instagram an. Wir versuchen, schnellstmöglich eine Einschätzung abzugeben", so Mohrs in seinem Appell.
- Stadt Wolfsburg: Mitteilung vom 15.März