Rund um Coronavirus Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen

Mit der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland steigt auch die Verunsicherung der Menschen. Die Wolfsburger Polizei macht Bewohner nun auf Betrüger, die diese Angst ausnutzen könnten, aufmerksam.
In Wolfsburg hat die Polizei Bewohner vor möglichen Betrugsmaschen rund um das Coronavirus gewarnt. Besonders zu Zeiten einer wachsenden Verunsicherung unter den Menschen könnten Betrüger versuchen, an die Wertsachen ihrer Opfer zu gelangen. Das teilte die Polizei in einem Facebook-Beitrag mit.
Denkbar seien demnach verschiedene Szenarien, wie zum Beispiel Anrufe von vermeintlich infizierten Verwandten, die Geld für teure Medikamente fordern. Auch könnten Betrüger bei Hausbesuchen als Mitarbeiter des Gesundheitsamts getarnt versuchen, in die Wohnungen der Wolfsburger einzudringen. Im Online-Handel könne es dazu kommen, dass Fakeshops gefälschte Hygieneprodukte zu überzogenen Preisen anbieten, heißt es weiter.
Betroffenen wird empfohlen, sich bei Unsicherheiten direkt an die Wolfsburger Polizei zu wenden. Bisher gab es im Bereich der Behörde keinen entsprechenden Fall. Im Bundesgebiet sei es jedoch bereits zu ähnlichen Straftaten gekommen.
- Polizei Wolfsburg: Facebook-Mitteilung vom 13. März