Polizei lobt Verhalten Rentner lassen Trickbetrüger am Telefon abblitzen

Drei Wolfsburger Senioren wären beinahe einem Trickbetrüger zum Opfer gefallen, doch die Rentner ließen den Anrufer eiskalt abblitzen. Der Unbekannte forderte zuvor Geld.
Ein Betrüger versuchte am Mittwochnachmittag gleich zwei Mal, Senioren aus Wolfsburg abzuzocken. Doch diese Rechnung hatte er ohne seine vermeintlichen Opfer gemacht.
Gegen 14.30 Uhr klingelte das Telefon eines 90 Jahre alten Mannes. Der Anrufer behauptete, der Neffe des Seniors zu sein und forderte Geld zum Kauf eines Fahrzeuges. Dem 90-Jährigen war das aber nicht geheuer. Er legte den Hörer auf und rief seine Schwägerin an, um die Situation zu klären. Dann alarmierte der rüstige Rentner die Polizei.
Betroffene haben richtig gehandelt
Etwa eine halbe Stunde später, gegen 15 Uhr, erhielt ein Rentnerpärchen aus Wolfsburg einen Anruf – vermutlich von demselben Betrüger. Dieses Mal gab er sich als Enkel aus, brauchte das Geld aber angeblich auch, um sich ein Auto zu kaufen. Die 80-jährige Ehefrau beendete den Anruf. Sie merkte sofort, dass nicht ihr Engel am Telefon war.
Die Polizei Wolfsburg lobt das Verhalten der Senioren. "Die Betroffenen haben sich nicht hinters Licht führen lassen. Sie haben richtig gehandelt, das Telefonat beendet und sich Verwandten anvertraut. Gehen sie auf keinen Fall auf die Forderungen der Anrufer ein und informieren sie immer unverzüglich die Polizei", heißt es in einer offiziellen Mitteilung der Polizei.
- Polizei Wolfsburg: Pressemitteilung vom 30. Januar 2020