Premiere in Baden-Württemberg Erster Batteriezug der Bahn transportiert Fahrgäste

Die Deutsche Bahn hat erstmals einen Batteriezug mit Fahrgästen auf die Reise geschickt. Premiere war am Montag in Baden-Württemberg. Demnächst soll der Elektrozug auf der Strecke Stuttgart
Ein Batteriezug der Bahn hat erstmals Fahrgäste befördert. Nach einer Leerfahrt sei der Zug mit Kundinnen und Kunden an Bord am Montag innerhalb Baden-Württembergs von Herrenberg nach Eutingen im Gäu gefahren, sagte eine Sprecherin der Bahn.
Bisher laufe der Betrieb reibungslos. Der Elektrozug soll demnach 20 Fahrten pro Tag machen.
Zug soll auf der Strecke Stuttgart – Horb fahren
Die Deutsche Bahn und der Hersteller Alstom wollen den Batteriezug bis zum 1. Mai in einem Probebetrieb im Regionalverkehr testen. Die Bahn hatte das Projekt "den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Bahn in Deutschland" genannt. Unter der Woche soll der Zug nun auf der Strecke Stuttgart – Horb fahren.
In Bayern geht es am 5. Februar los. Dort wird samstags und sonntags die Linie Pleinfeld – Gunzenhausen im fränkischen Seenland bedient.
Batteriezug ist als Diesel-Alternative auf kurzen Strecken gedacht
Unterschiede gebe es beim Laden der Batterie, so die Sprecherin. In Baden-Württemberg lässt sich der Zug demnach über Oberleitungen während der Fahrt laden. In Bayern müsse der Zug an elektrifizierten Ziel- und Startbahnhöfen aufgeladen werden, weil die Strecke dazwischen nicht elektrifiziert sei.
In Deutschland werden insgesamt 450 Linien bislang ausschließlich mit Dieselzügen befahren. Baden-Württembergs grüner Verkehrsminister Winfried Hermann sprach von einer "Zukunftstechnologie auf der Schiene", die gebraucht werde.
Alternative Antriebstechniken im Bahnverkehr seien wichtig für die Verkehrswende hin zu einer klimaschonenden Mobilität: "Auf Strecken, wo der Bau einer Oberleitung schwierig und damit zu teuer ist oder erst in Zukunft realisiert werden kann, werden nach und nach Batterie- oder Wasserstoffzüge zum Einsatz kommen und den bisherigen Dieselbetrieb ersetzen."
Während Alstoms Wasserstoffzüge für Langstrecken optimiert seien, eigneten sich die Batterietriebzüge für kurze Linien, teilte die Bahn mit.
- Nachrichtenagentur dpa
- Deutsche Bahn: Mitteilung vom 21. Januar 2022