Kretschmann nach Wahl "Wir wollten das Kanzleramt erobern"

Koalitionshilfe aus Stuttgart: Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist der Auffassung, dass der Bund sich bei seinem grün-schwarzen Programm einiges abschauen könne. Das Ziel der Grünen sei jedoch zu optimistisch gewesen.
Das Programm der baden-württembergischen Landesregierung kann aus Sicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei den anstehenden Gesprächen im Bund als Vorbild dienen. Der grün-schwarze Koalitionsvertrag aus Baden-Württemberg sei eine "gute Blaupause", sagte der grüne Regierungschef am Dienstag in Stuttgart.
Grüne und CDU hatten im Südwesten viele Maßnahmen für den Klimaschutz vereinbart, etwa eine Solarpflicht für Neubauten von Wohngebäuden.
Kretschmann: "Wirtschaft dekarbonisieren"
Kretschmann sagte, er sehe für seine Partei im Bund einen klaren Regierungsauftrag. Das Thema der Grünen sei nicht verschwunden. Es gehe darum, die Wirtschaft zu dekarbonisieren. "Die Aufgabe ist größer als das numerische Gewicht, das wir in die Regierung einbringen."
Die Grünen seien objektiv Wahlgewinner, sagte Kretschmann. "Das zeigen ja die Balken". Aber trotz Stimmenzuwachses sei man nicht zufrieden. "Wir wollten ja schließlich das Kanzleramt erobern, davon sind wir erheblich entfernt."
- Nachrichtenagentur dpa