Verkehsverbund reagiert mit Humor Person mit kuriosem Diebesgut in S-Bahn gesichtet

Mit einem ungewöhnlichen Begleiter wird eine Person in der Stuttgarter S-Bahn gesichtet. Der Verkehrsverbund teilt das Foto und gibt einen netten Ratschlag.
"Wir dachten, wir hätten schon alles gesehen", schreibt der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart auf seiner Facebook- und Instagramseite. Doch ganz offensichtlich gibt es noch immer Dinge, die selbst die VVS-Mitarbeiter so noch nie erlebt haben. Zum Beispiel einen Fahrgast, der mit einem ganz ungewöhnlichen Begleiter in die S-Bahn gestiegen ist: einem Autobahnschild.
Zu sehen ist auf dem auf Social Media geteilten Foto eine Person, die einen Richtungsweiser der A81 in Richtung Heilbronn dabei hat. "Lieber Fahrgast, schön, dass Deine Begleitung und Du den Weg zu uns in die Region gefunden haben", kommentierte die VVS das Bild und gab zugleich einen Servicehinweis: "Mit der S3 kommst du leider nicht zurück nach Heilbronn. Einfach am Hauptbahnhof Stuttgart umsteigen: Von dort bringen dich die Regionalzüge in knapp 40 Minuten nach Heilbronn."
VVS hat Bitte an den Schilderdieb
Abschließend hatte die VVS noch eine Bitte an den Schilder-Dieb: Dieser solle das geklaute Verkehrszeichen doch bitte wieder dorthin zurückbringen, wo es hingehört. "Als Verkehrsverbund sind wir sehr für nachhaltige Mobilität. Manche Dinge haben aber ihren festen Platz und das ist auch gut so!"
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Die Facebook-User feierten derweil den kuriosen Schnappschuss. "Sieht nach einem erfolgreichen Wochenende aus", "Wenn man seinen Kumpels daheim in Heilbronx beweisen will, daß man am Wochenende auch wirklich in Stuggi saufen war!" oder "Hat bestimmt mit den Worten: 'Traust du dich nie' angefangen" waren nur einige der mehr als 1.200 Kommentare.
Diebstahl von Verkehrszeichen ist kein Kavaliersdelikt
Ein Kavaliersdelikt ist das Entwenden von Straßenschildern allerdings nicht. Laut des Portals "bussgeldkatalog.org" kommen unabhängig von den Umständen der Tat Anzeigen wegen Diebstahl, Sachbeschädigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr infrage. Es können Geld- oder sogar Freiheitsstrafen drohen.
Wie der ADAC 2021 in einem Bericht bekannt gab, müssen in Deutschland jährlich etwa 1,6 Millionen Verkehrsschilder ersetzt werden. Die allermeisten jedoch nicht aufgrund von Diebstahl, sondern weil sie abgewettert oder anderweitig beschädigt sind.
- facebook.com: Beitrag von der VVS am 9. Februar 2024
- bussgeldkatalog.org: "Straßenschild klauen: Kavaliersdelikt oder Straftat?"