Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Bis zu 35 Grad am Wochenende Die schönsten Bademöglichkeiten in Stuttgart

Der Sommer ist da – auch in Stuttgart: Bis zu 35 Grad warm soll es am kommenden Wochenende werden, da ist Abkühlung Pflicht. t-online zeigt die schönsten Bademöglichkeiten der Region.
Eine Hitzewelle rollt über Baden-Württemberg und Stuttgart. Mit rekordverdächtigen Temperaturen von mehr als 35 Grad steht ein echtes Hitzewochenende vor der Tür. t-online zeigt, wo es die nötige Abkühlung gibt. Das sind die schönsten Freibäder Stuttgarts, ihre Öffnungszeiten und Eintrittspreise (Stand Juni 2022):
Höhenfreibad Killesberg
Mit seiner großen, idyllischen Parkanlage und bietet das Höhenfreibad Killesberg viel Platz für Entspannung in der Natur. Aber auch Wasserratten kommen in dem Bad im Höhenpark Killesberg nicht zu kurz: Mit vier verschiedenen Beckenbereichen ist für jeden etwas dabei – so gibt es ein 50 Meter langes und 22,5 Meter breites Mehrzweckbecken mit großem Schwimmbereich und kleinem Nichtschwimmerteil. Ins Sprungbecken kann aus einem, drei und 4,5 Metern Höhe gesprungen werden. Außerdem gibt es ein 150 Quadratmeter großes Planschbecken. Abseits des Wassers gibt es Beachvolleyball-Felder, Ballspiele, Tischtennis und einen Wasser- und Matschspielplatz mit Kinderrutsche.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Bad Montag bis Freitag ab 7 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 9 Uhr. Im Mai und September ist das Bad abends bis 19.30 Uhr geöffnet; im Juni, Juli und August bis 20.30 Uhr.
Eintrittspreise
Die Tageskarte kostet 4,50 Euro und ermäßigt 2,70 Euro; die Jahreskarte 103 Euro, ermäßigt 53 Euro.
Freibad Möhringen
Das Freibad in Stuttgart-Möhringen gilt in der Landeshauptstadt als eines der besten Bäder für Familien. Kein Wunder: Dank des großen Angebots an Spielmöglichkeiten und Sportgeräten wird der Aufenthalt dort garantiert kurzweilig. Das Mehrzweckbecken ist 50 Meter lang und 21 Meter breit und bietet Sprungbrettern mit einem, drei und fünf Metern Höhe. Das sogenannte Kinderparadies lockt mit drei Planschbecken, Babyrutsche, einem kleinen Trampolin, Slackline und einem Super-Tampen-Swinger. Außerdem gibt es dort eine Wärmehalle mit Ausschwimmkanal und eine Multifunktionssportanlage für Fußball, Basketball und Beach-Volleyball.
Im abgetrennten Bereich gibt es auch eine rund 4000 Quadratmeter große FKK-Wiese mit zwei separaten Duschen.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Freibad Möhringen Montag bis Freitag ab 7 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 9 Uhr. Im Mai und September ist das Bad abends bis 19.30 Uhr geöffnet; im Juni, Juli und August bis 20.30 Uhr.
Eintrittspreise
Die Tageskarte kostet 4,50 Euro und ermäßigt 2,70 Euro; die Jahreskarte 103 Euro, ermäßigt 53 Euro.
Freibad des MTV Stuttgart
Vom Sportverein MTV Stuttgart wird ein kleines, aber gemütliches Freibad betrieben. Es bietet neben einem Schwimmbecken mit Sprungbrettern eine Liegewiese, ein Beachvolleyballfeld, zwei Fußballfelder, einen Hartplatz und eine Kletteranlage. Damit ist es vor allem für Familien geeignet.
Öffnungszeiten
Das MTV Freibad ist von 7. Mai bis 11. September geöffnet – täglich von 8 bis 19.30 Uhr.
Eintrittspreise
Für MTV-Mitglieder ist von Montag bis Freitag von 13 bis 19.30 Uhr der Eintritt frei. Die Einzelkarte kostet 3,40 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder. Die Preise für eine Jahreskarte liegen bei 78 bzw. 40 Euro.
Freibad Rosental
Das Freibad in Rosental bietet eine riesige Wasserfläche: Auf rund 2700 Quadratmetern Wasserfläche verteilen sich Attraktionen wie Bodensprudler und Sprudellige, Rutschen, Springbretter und mehr. Highlight ist die 100 Meter lange Riesenrutsche, die zudem zehn Meter hoch ist. Außerdem gibt es drei große Schwimmbecken. Basketball- und Beachvolleyball-Felder und weitere Ballspielmöglichkeiten. Nicht zuletzt deshalb gehört es zu den top Freibädern in Stuttgart. Auch eine FKK-Wiese mit 6000 Quadratmetern gibt es hier.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist das Freibad Möhringen Montag bis Freitag ab 7 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 9 Uhr. Im Mai und September ist das Bad abends bis 19.30 Uhr geöffnet; im Juni, Juli und August bis 20.30 Uhr.
Eintrittspreise
Die Tageskarte kostet 4,50 Euro und ermäßigt 2,70 Euro; die Jahreskarte 103 Euro, ermäßigt 53 Euro.
Inselbad Untertürkheim
Im Inselbad Untertürkheim gibt es jede Menge Bade-, Sport- und Spielangebote. Auch
ein kompletter FKK-Bereich mit großem Schwimmbecken, Liegewiese, Dusch- und Sanitäreinrichtungen zur Verfügung. Insgesam gibt es fünf verschiedene Schwimmbecken im Inselbad, eine große Rutsche, einen Sprungturm mit vier verschiedenen Höhen und eine Gaststätte mit großer Terrasse.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist es Montag bis Freitag ab 7 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 9 Uhr. Im Mai und September ist das Bad abends bis 19.30 Uhr geöffnet; im Juni, Juli und August bis 20.30 Uhr.
Eintrittspreise
Die Tageskarte kostet 4,50 Euro und ermäßigt 2,70 Euro; die Jahreskarte 103 Euro, ermäßigt 53 Euro.
Mineralbad Berg
Das Mineralbad Berg überzeugt mit seiner Parklandschaft inklusive Liegewiese und großem Außenbecken mit See-Charakter. Im Gebäude mit gibt es zudem eine Badehalle mit einem großen Bewegungsbad und ausgiebigem Saunabereich. Doch traditionell gibt es hier nur geschlechtergetrennte Saunen.
Öffnungszeiten
Das Mineralbad ist täglich von 9 bis 21.30 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Eintritt für einen Tag kostet 12 Euro, ermäßigt 9,60 Euro. Für zwei Stunden werden 8 Euro bzw. 6,40 Euro fällig.
Freibad Sillenbuch
Das Freibad Sillenbuch ist eines der kleinsten Freibäder in Stuttgart. Auch wegen seiner größe gilt das Bad als familienfreundlich. Es gibt dort ein Mehrzweckbecken mit zwei 25-Meter-Bahnen, ein Kinderbecken mit Babymulde und ein Planschbecken. Darüberhinaus gibt es eine Liegewiese und eine Tischtennisanlage. Das war's.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist es Montag bis Freitag ab 7 Uhr, Samstag bis Sonntag ab 9 Uhr. Im Mai und September ist das Bad abends bis 19.30 Uhr geöffnet; im Juni, Juli und August bis 20.30 Uhr.
Eintrittspreise
Die Tageskarte kostet 4,50 Euro und ermäßigt 2,70 Euro; die Jahreskarte 103 Euro, ermäßigt 53 Euro.
Das Leuze
Das Leuze ist eines von Stuttgarts bekanntesten Mineralbädern. Neben zwei stark kohlensäurehaltigen Heilquellen und einer Mineralquelle überzeut es auch durch Wasserspiele wie Wasserfall und Strömungskanal. Außerdem gibt es eine Kneippanlage, Solarien, Sport- und Spielplätze, ein Restaurant mit Sommergaststätte und eine Saunabar.
Mit seiner Kombination aus Mineralbad und Freizeitbad ist das Leuze in der ganzen Region einzigartig – und bestens geeignet für einen Familienausflug.
Öffnungszeiten
Das Leuze ist täglich von 6 bis 21 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Die Tageskarte kostet 14 Euro und 11,20 Euro ermäßigt. Für zwei Stunden werden 9,50 Euro bzw. 7,60 Euro fällig.
- Eigene Erfahrungen
- Recherche unter www.stuttgarterbaeder.de
- Webseite des MTV-Stuttgart