Bundestagswahl 2025 Optimismus bei Markus Söder im Wahllokal

Bis zuletzt haben die Parteien um die Gunst der Wähler gerungen. Nun ist der Wahltag da. CSU-Chef Markus Söder zeigt sich zuversichtlich.
Noch am Samstag war Wahlkampf angesagt. Nun geben Spitzenpolitikerinnen und -politiker selbst ihr Votum ab. Seit 8 Uhr sind die Wahllokale in Bayern geöffnet. CSU-Chef Markus Söder zeigte sich in einem Wahllokal in Nürnberg trotz zuletzt teilweise schlechter werdender Umfragewerte optimistisch.
Söder setzt auf ein gutes Ergebnis der Union: "Ja, ich bin schon sehr zuversichtlich. Ich hoffe, dass wir am Ende die Regierung für unser Land bekommen, damit sich was Richtiges ändert und nicht nur einfach so weitergemacht wird", sagte er. Das sei sein eigentlicher Wunsch, weil es die Demokratie stärke.
In Nürnberg lag die Wahlbeteiligung bis 12 Uhr am Sonntag bei 33,5 Prozent. Das ist eine leichte Steigerung zu 2021 mit 32,5 Prozent. Anders als München rechnet die zweitgrößte Stadt Bayerns die Briefwähler über den Tag verteilt anteilig hinzu.
Keine weiteren Koalitionsspekulationen
Zu möglichen Optionen für eine sogenannte Zweierkoalition wollte sich Söder auf Nachfrage nicht äußern, es sei nun "alles gelegt, jetzt schauen wir mal". Ohnehin wäre eine Zweierkoalition eigentlich ein reines Bündnis von CDU und CSU, ohne einen weiteren Partner, fügte er mit humorvollem Unterton an. "Das wäre zwar super, aber wohl eher unwahrscheinlich." Söder hatte im Wahlkampf immer wieder eine Koalition der Union mit den Grünen abgelehnt.
Embed
Die Union ist Wahlumfragen zufolge zwar deutlich stärkste Kraft. Doch sahen manche Institute sie zuletzt unter der wichtigen Marke von 30 Prozent. Denkbar wären Koalitionen mit der SPD oder den Grünen, je nach Wahlausgang müssten aber sogar zwei zusätzliche Partner gefunden werden.
Söder ist kein Fan der Briefwahl
Söder nutzte die Gelegenheit und dankte allen Wahlhelfern für ihren Dienst an der Demokratie. "Ich freue mich immer, dass ich wählen kann, weil ich finde, es gibt so viele Länder in der Welt, wo man nicht wählen darf oder nur was Bestimmtes wählen darf. Deswegen bin ich auch kein Fan der Briefwahl, sondern ich will es immer direkt im Wahllokal abgeben. Das ist ein feierlicher Akt der Demokratie."
Aiwanger zeigt sich skeptisch
Freie-Wähler-Chef Hubert Aiwanger meldete sich nach seiner Stimmabgabe aus seinem Auto, per Video auf der Plattform X. Seine Hoffnung: Eine "bürgerliche Koalition der Mitte" im Bundestag, am besten mit seiner Partei, die erstmals bundesweit antritt.
Sollte es anders ausgehen, ist der Niederbayer wenig zuversichtlich: "Ich hoffe, dass Schwarz-rot-grün nicht kommen wird, denn sonst sehen wir uns wahrscheinlich in diesem Jahr im Wahllokal wieder", sagte er. Eine Koalition aus Union, SPD und den Grünen werde die Probleme des Landes nicht lösen. Die Freien Wähler und Aiwanger hoffen in Bayern auf den Gewinn von mindestens drei Direktkandidaten, um erstmals in den Bundestag einzuziehen.
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- Eigene Recherche