Tierheim-Posse in Leipzig Dieb verwechselt Hunde – und entführt gefährlichen Aaron

Große Aufregung im Leipziger Tierheim: Der bissige Aaron ist verschwunden – dann kehrt ein Mann mit dem Rüden reumütig zurück. Die kuriose Geschichte.
Dieser Raub hätte für einen Leipziger Dieb ganz schön gefährlich werden können: Der Mann war in der Nacht zu Mittwoch in das Leipziger Tierheim eingestiegen, um einen Hund, den ihm das Ordnungsamt abgenommen hatte, zu entführen.
Wie die "Leipziger Volkszeitung" (LVZ) und die "Bild" unter Berufung auf einen Polizeisprecher berichten, hatte der obdachlose Mann (42) dabei offenbar seinen Lieblingshund Benny glatt verwechselt – und sich im Dunkeln den deutlich größeren Aaron gegriffen.
Ein gefährlicher Fehlgriff: Denn der entführte Aaron gilt als gefährlich, er war wegen mehrerer "Beißvorfälle gegen Menschen" in das Tierheim gebracht worden. Seine Unterbringung und Vermittlung hatte den Tierheim-Mitarbeitern zuletzt große Sorgen bereitet: Die Einstufung als "gefährlich im Einzelfall" durch das Amt bedeutet für Aaron, dass er in der Öffentlichkeit lebenslang mit Leine und Maulkorb geführt werden muss.
Polizei ermittelt gegen Tierheim-Entführer
Nach der Entführung des fünfjährigen Aaron sei man im Leipzig Tierheim "völlig perplex" gewesen, sagte ein Tierheim-Mitarbeiter der "Bild". Der Verein hatte zwischenzeitlich sogar ein Preisgeld von 2.000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Ergreifung von Aarons Entführer führen würden.
Am Mittwochnachmittag war der Entführer mit Aaron dann zum Tierheim zurückgekommen, weil er angeblich "seinen Fehler berichtigen wollte". Gegen den Mann, von dem vier Hunde im Tierheim sitzen, wird durch die Leipziger Polizei nun dennoch wegen des Diebstahls ermittelt.
Aarons Pate zeigte sich in der "LVZ" völlig erleichtert über die Rückkehr des Dogo Canarios. Ihm sei ein "riesiger Stein vom Herzen gefallen", als er davon erfahren habe. Der Pate wollte den Rüden ursprünglich auch mit nach Hause nehmen – was durch die behördlichen Auflagen aber verhindert wurde.
Wer einen Hund, der von den Behörden als "gefährlich im Einzelfall" eingestuft wird, übernehmen möchte, muss vor dem Amt eine sogenannte Sachkundeprüfung ablegen – und als Mieter auch seinen Vermieter um Erlaubnis bitten, das Tier bei sich unterbringen zu dürfen.
- "Bild"-Leipzig, gedruckte Ausgabe, 26.10.2023
- lvz.de (kostenpflichtig): Hund Aaron irrtümlich aus Leipziger Tierheim gestohlen
- instagram.com: Beitrag des Tierheims Leipzig, 25.10.2023
- tierheim-leipzig.de: Profil von Aaron
- anzeigentierheim-leipzig.de: Behördlich als gefährlich im Einzelfall eingestufte Hunde