In ganz NRW Aus diesem Grund wehen in Köln die Fahnen auf Halbmast

Vor zahlreichen Gebäuden wie dem Rathaus in Köln wehen die Fahnen am Freitag auf Halbmast. Das NRW-Innenministerium hat Trauerbeflaggung angeordnet. Dahinter steckt ein wichtiger Jahrestag.
In Köln sowie in ganz Nordrhein-Westfalen hängen am Freitag die Fahnen auf Halbmast: Innenminister Herbert Reul hat die sogenannte Trauerbeflaggung angeordnet. Anlass ist der Baubeginn der Berliner Mauer vor 60 Jahren.
Am 13. August 1961 hatten Polizisten und Soldaten der Nationalen Volksarmee die letzten Grenzübergänge zwischen DDR und Bundesrepublik abgeriegelt – anschließend begann der Bau der Mauer in Berlin, die bis zum 9. November 1989 über eine Länge von 43,1 Kilometern die heutige Hauptstadt in Ost und West teilte.
Die Trauerbeflaggung ist Pflicht für alle Dienstgebäude, die der Aufsicht des Landes Nordrhein-Westfalen unterliegen. Dazu zählen unter anderem das Rathaus sowie Gebäude von Polizei und Justiz.
- Innenministerium NRW: Pressemitteilung vom 11. August 2021
- Eigene Recherche