Übersicht zu Lockerungen Diese Corona-Regeln gelten jetzt in Köln

In Köln wird die Corona-Notbremse ab Montag deutlich gelockert. Doch einige Corona-Regeln bleiben weiterhin bestehen. Gilt die Ausgangsperre noch? Wie viele Personen dürfen sich treffen? Ein kurzer Überblick der wichtigsten Maßnahmen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Köln ist im Vergleich zu den Vorwochen deutlich gesunken. Schon am Samstag lag sie bei knapp über 42, somit sind ab Montag Lockerungen möglich. Die Stadt hatte schon am Freitag bei der Pressekonferenz angekündigt, dass die Bundesnotbremse wie vorgesehen ab einer stabilen Inzidenz von unter 100 gelockert wird. Manche Corona-Maßnahmen bleiben jedoch weiterhin bestehen.
Ausgangsbeschränkungen
Wegen der Corona-Lage galt in Köln eine nächtliche Ausgangsbeschränkung. Diese soll nun am 31. Mai um 00.00 Uhr fallen. Somit brauchen Bewohner keinen triftigen Grund mehr, um zwischen 22 und 5 Uhr aus dem Haus zu gehen.
Alkohol- und Verweilverbote
Die Stadt Köln hält trotz deutlich entspannterer Corona-Lage am Alkohol- und Verweilverbot in bestimmten Grünanlagen, an den bekannten Hotspots und überall dort, wo eine Maskenpflicht besteht, fest. Das Alkoholverbot gilt jedoch nicht innerhalb von Gastronomiebetrieben.
Gastronomie
Laut Allgemeinverfügung des Landes NRW darf die Außengastronomie bei Inzidenzen zwischen 50 und 100 unter Auflagen wieder öffnen. In Köln gilt dabei eine Platzpflicht, vorher müssen sich Gäste testen lassen. Auch im Umkreis von Gastronomiebetrieben dürfen Speisen verzehrt werden. Vollständig Geimpfte oder Genesene sind negativ Getesteten gleichgestellt.
Freizeitangebote, Kultur
Auch Kultur- und Freizeiteinrichtungen können demnach wieder Gäste unter Auflagen empfangen. So ist etwa kontaktfreier Außensport auf und außerhalb von Sportanlagen mit bis zu 25 Personen erlaubt. Auch Freibäder dürfen öffnen, allerdings nur für Sportler und mit Test. Die Liegewiesen bleiben gesperrt.
Kinosäle dürfen mit bis zu 250 Personen gefüllt werden, die vorher negativ getestet wurden. Draußen sind Events mit bis zu 500 Menschen erlaubt, die einen festen Sitzplan haben und ebenfalls negativ getestet wurden.
Einkaufen
Für Geschäfte, die nicht den Grundbedarf decken, entfällt die sogenannte "Click & Meet"-Regelung. Einkaufen ist ohne Test möglich, jedoch darf sich pro 20 Quadratmeter Verkaufsfläche nur eine Kundin oder ein Kunde aufhalten.
Treffen mit anderen Personen
Bei einer Inzidenz zwischen 50 und 100 sind laut der Stadt Köln Treffen im öffentlichen Raum ohne Begrenzung erlaubt – für Angehörige aus zwei Haushalten.
Wie geht es weiter?
Ausblick: Sinken die Corona-Neuinfektionen weiter und die Inzidenz ist stabil unter 50, sind weitere Lockerungen vorgesehen.
- Pressekonferenz des Krisenstabs am 28. Mai 2021
- Anfrage an die Stadt Köln
- Webseite der Stadt Köln