Auch Eisbahn im Lentpark betroffen Schwimmen in Köln wird teurer – KölnBäder heben Preise an

Wer künftig in Köln schwimmen gehen will, muss tiefer in die Tasche greifen. Wegen gestiegener Kosten erhöht die KölnBäder GmbH die Tarife.
Die Eintrittspreise der Kölner Schwimmbäder steigen. Der Grund seien die gestiegenen Kosten für Energie, Material und Personal, wie die KölnBäder GmbH auf ihrer Website ankündigt.
Ab dem 1. Januar 2024 treten die neuen Tarife in den Bädern der Stadt in Kraft. Die Gebühren für den Eisbereich im Lentpark steigen jedoch bereits ab dem 1. November.
Eisvergnügen im Lentpark wird teurer
Erwachsene zahlen für den Kurztarif im Eisvergnügen (2 Stunden) 70 Cent, während der Normaltarif und die EisParty einen Euro mehr kosten. Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren zahlen in allen Tarifen 20 Cent extra. Kinder unter sechs Jahren bleiben von den Preiserhöhungen unberührt und zahlen weiterhin einen Euro im Kurztarif und 1,60 Euro im Normaltarif.
Neue Preise für Bäder ab 2024
Ab dem 1. Januar 2024 gelten dann auch in den anderen Bädern der KölnBäder GmbH die neuen Preise. Für einen Besuch im Agrippabad (Tagestarif) und in den Kombi- und Hallenbädern werden maximal 50 Cent mehr erhoben. Jugendliche zahlen in Kombi- und Hallenbädern 10 Cent mehr, im Agrippabad 20 Cent mehr.
Der Eintrittspreis für das Naturfreibad Vingst steigt um 40 Cent, der 2,5-Stundentarif im Agrippabad wird für Erwachsene 60 Cent teurer, für Jugendliche 10 Cent. Die Preise für Kinder unter sechs Jahren bleiben konstant.
Auch Vorteilkarten und das Parken werden teurer
Ebenfalls angepasst werden die Preise der Vorteilskarten ab dem 1. Januar 2024. Die Silber Karte, mit der ein Rabatt von 10 Prozent verbunden ist, kostet 75 Euro. Die Gold Karte (15 Prozent Rabatt) kostet 200 Euro, die Platin Karte (20 Prozent Rabatt) 380 Euro.
Zusätzlich zu den Eintrittspreisen ändern sich im Januar auch die Parkgebühren an allen Standorten mit bewirtschafteten Parkplätzen.
- koelnbaeder.de: "Neue Eintrittspreise in den KölnBädern"