Pilotprojekt Kölner Schule testet neues Toiletten-Modell

Am Kölner Humboldt-Gymnasium startet ein Pilotprojekt. Als eine der ersten Schulen der Stadt erhält das Gymnasium eine genderneutrale Toilette.
Das Humboldt-Gymnasium am Kartäuserwall soll eine genderneutrale Toilette erhalten, wie die Stadt Köln mitteilt. Die Einrichtung gilt als Modellprojekt. Erkenntnisse über die Umgestaltung der Toilettenanlagen und die Nutzung sollen dann zukünftig in weiteren Projekten berücksichtigt werden.
Genderneutrale Toilettenanlagen sollen einen Schutzraum für die Nutzenden darstellen. Dieser Schutzraum bietet die notwendige Intimität in Bezug auf geschlechtliche Identität, Hygiene und Religiosität. Trans- und intergeschlechtliche Menschen, dazu zählen auch Menschen, die sich als nicht-binär (weder ausschließlich weiblich noch ausschließlich männlich) identifizieren, erfahren in geschlechtergetrennten Toilettenanlagen nicht selten Beleidigungen, Raumverweise und sogar Gewaltandrohungen.
Der höchste Bedarf an genderneutralen Toiletten ist momentan an weiterführenden Schulen zu verzeichnen, wie die Stadt erklärt. Studien haben ergeben, dass sich bis zu vier Prozent der sogenannten Generation Z (geboren nach 1997) weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen. Grundsätzlich sollen bei künftigen Neuplanungen von Schulen, die Toilettenanlagen so angelegt werden, dass sie auch als Unisex-Toilette genutzt werden kann.
- Pressemitteilung der Stadt Köln