Verdi weitet Ausstand aus Mitarbeiter am Airport Hannover streiken am Montag

Am Montag wird am Flughafen Hannover gestreikt. Auf Reisende kommen Einschränkungen zu.
Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Warnstreiks am Montag (10. März 2025) auf die größeren deutschen Flughäfen aus. Auch die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und der Bodenverkehrsdienste am Flughafen Hannover sind ganztägig zur Niederlegung ihrer Arbeit aufgerufen.
Flughafen-Streik: Das fordert Verdi
"Es wird zu massiven Einschränkungen bei Abflügen und Ankünften bis hin zu Flugstreichungen kommen", kündigt Verdi in einer Pressemitteilung an. Der Airport teilte mit, dass es wegen des Streiks keinen regulären Flugbetrieb am Montag geben werde. Er bittet alle betroffenen Passagiere, Kontakt mit ihrer Fluggesellschaft oder ihrem Reiseveranstalter aufzunehmen.
Verdi befindet sich aktuell in Tarifverhandlungen für die Beschäftigten. Die Gewerkschaft fordert von Bund und Kommunen 2025 acht Prozent mehr Lohn, mindestens aber 350 Euro mehr im Monat. Für besonders belastende Tätigkeiten sollen die Angestellten zudem höhere Zuschläge erhalten. Darüber hinaus will Verdi für die Flughafenangestellten drei zusätzliche freie Tage erstreiten. Ziel sei es, so "der hohen Verdichtung der Arbeit etwas entgegenzusetzen". Für mehr Flexibilität solle zudem ein "Meine-Zeit-Konto" sorgen, über das Beschäftigte selbst verfügen können.
"Die Beschäftigten an den Flughäfen leisten eine unverzichtbare Arbeit für den reibungslosen Ablauf des Luftverkehrs und tragen für die Sicherheit aller Passagiere maßgeblich Verantwortung. Auch sie verdienen eine angemessene Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen", erklärt Christine Behle, stellvertretende Verdi-Vorsitzende.
Ebenso wird am Montag an den Flughäfen München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle gestreikt.
- Pressemitteilung von Verdi vom 7. März 2025
- hannover-airport.de: Streik am Hannover Airport
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa