t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Isernhagen: Jugendliche werfen Gegenstand auf A7


Polizei sucht Zeugen
Jugendliche werfen Gegenstand auf A7

Von t-online, cch

Aktualisiert am 11.02.2025 - 12:22 UhrLesedauer: 1 Min.
imago images 102994815Vergrößern des Bildes
Autobahnbrücke (Symbolbild): Zwei Jugendliche haben eine Autofahrerin in Gefahr gebracht. (Quelle: Harry Koerber via www.imago-images.de)
News folgen

Eine Autofahrerin ist auf der A7 unterwegs. Als sie in Isernhagen eine Brücke passiert, wird es brenzlig. Nun ermittelt die Polizei.

Zwei Jugendliche haben am Sonntag einen Gegenstand von einer Brücke auf die A7 bei Isernhagen-Altwarmbüchen (Region Hannover) geworfen. Eine Autofahrerin musste ausweichen, teilt die Polizei am Dienstag mit. Die 38-Jährige geriet demnach mit ihrem Wagen ins Schleudern, konnte aber einen Unfall vermeiden.

Der Vorfall ereignete sich den Angaben zufolge gegen 17.30 Uhr. Die 38-Jährige aus Burgwedel fuhr mit ihrem BMW auf der A7 in Richtung Kassel. Als sie die Brücke an der Hannoverschen Straße in Isernhagen passierte, bemerkte sie zwei Jugendliche auf der Überführung. Einer der beiden warf plötzlich einen hellen Gegenstand auf die Fahrbahn, so die Frau.

Gegenstand auf Fahrbahn geworfen: Autofahrerin fast getroffen

Die Autofahrerin musste ausweichen und verlor kurzzeitig die Kontrolle über ihr Fahrzeug. "Nur durch Glück konnte sie einen Unfall vermeiden", sagte ein Sprecher der Polizei Hannover.

Die Frau meldete den Vorfall unmittelbar bei der Polizei. Die Beamten fahndeten daraufhin im Bereich der Brücke nach den Jugendlichen, konnten sie jedoch nicht finden. Auch den geworfenen Gegenstand entdeckte die Polizei nicht.

Wer kann Hinweise zu den Tätern geben?

Die Polizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder zu den beiden Jugendlichen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0511/109-8930 zu melden. Laut der Beschreibung der 38-Jährigen trug einer der verdächtigen Jugendlichen einen rot-braunen Anorak, der andere war dunkel gekleidet.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizeidirektion Hannover vom 11. Februar 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom