Gebäck und Sauerteig Zimtschnecken-Hype: Frankfurter Bäckerei erobert London

Zeit für Brot zieht mit seinen Zimtschnecken Massen in Frankfurt und anderen Metropolen an. Mittlerweile werden die Backwaren sogar in London und Tel Aviv gegessen.
Seit 2009 wandern verschiedene Gebäck-Kreationen der Frankfurter Bäckerei "Zeit für Brot" über die Theke im Oeder Weg. Mittlerweile sind 16 Jahre seit der Eröffnung vergangen und vor der kleinen Filiale bilden sich immer noch meterlange Schlangen. Die Zimtschnecken der Bäckerei sind sogar so beliebt, dass nicht nur innerhalb von Frankfurt eine weitere Filiale hermusste, sondern auch in Berlin, Heidelberg, München, Hamburg sowie in vielen weiteren Städten.
Auch international ist Zeit für Brot seit Sommer 2023 mit einer Filiale in Tel Aviv aktiv. Eine weitere internationale Filiale gibt es seit Ende März dieses Jahres in London. Dort wandern die Zimtschnecken- und Brotkreationen im nördlichen Bezirk Islington über die Theke.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Gläserne Bäckerei: Den Bäckern beim Backen zusehen
Das Besondere bei Zeit für Brot ist wohl, dass die verschiedenen Brote und Zimtschnecken unmittelbar vor den Augen der Kunden gebacken werden. So kann man den Bäckern in den verschiedenen Läden bei der Zubereitung zusehen. Für die verschiedenen Teigwaren greifen die Bäcker auf Bioland-Zutaten zurück.
Im Zeit für Brot-Sortiment finden sich allerlei Produkte. Darunter etwa ein Bauernlaib, Dinkel-Toast, verschiedene Brötchen-Sorten wie der sogenannte Sauerteigweck, Dinkel-Vollkornbrötchen oder Schweizer Bürli. Auch Süßes steht hoch im Kurs: So gibt es sämtliche Zimtschnecken-Kreationen, Brioche oder auch Rosinenknoten, Streuselkuchen sowie Carrot Cake.
Bereits gegen Nachmittag sind die Zimtschnecken in den beiden Frankfurter Filialen im Oeder Weg sowie in der Kaiserstraße meist vergriffen. Früh sein lohnt sich also.