t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalFrankfurt am Main

Frankfurts Skyline-Wandel: "Bleistift"-Turm bis 2029?


14 neue Hochhäuser geplant
Neues Hochhaus für die Frankfurter Skyline

Von t-online, sfk

26.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0474625487Vergrößern des BildesMarkenzeichen von Frankfurt: Die Skyline könnte schon bald wachsen. (Quelle: IMAGO/Florian Gaul)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Frankfurt plant eine Veränderung seiner Skyline, vierzehn Hochhäuser sollen das Stadtbild bis 2040 prägen. Eines besticht durch ein markantes Detail.

An 14 neuen Standorten in Frankfurt sollen neue Hochhäuser entstehen. Das geht aus dem vor wenigen Tagen aktualisierten Hochhausentwicklungsplan hervor, der vom Frankfurter Stadtparlament beschlossen worden ist. Bereits im August soll ein Architekturwettbewerb für eines der Grundstücke ausgelobt werden. An der Ecke Kaiserstraße/Neue Mainzer Straße soll ein 195 Meter hoher Turm entstehen. Im Herbst dieses Jahres könnte feststehen, wie das neue Hochhaus aussieht.

Der Wolkenkratzer soll über einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäudebestand gebaut werden. Dabei wird der Turm voraussichtlich nach unten spitz zulaufen und im Inneren des sogenannten Kaiserkarrees sein Fundament erhalten. Marcus Gwechenberger (SPD) erinnert die Konstruktion an "einen Bleistift, der in einem Anspitzer steckt", wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" Frankfurts Planungsdezernenten zitiert.

Frankfurter Skyline: 2029 könnte das Hochhaus fertig sein

Der Grundstückeigentümer will 2026 mit dem Bau beginnen – bereits 2029 könnte der Turm neben dem Eurotower an den Wallanlagen fertiggestellt sein. Ein Planungsrecht gebe es für das Projekt noch nicht, da ein Bebauungsplan noch aufgestellt werden muss, heißt es.

Laut des Hochhausentwicklungsplans könnte das Hochhaus durch seine Lage den öffentlichen Raum beleben – besonders die Erdgeschosszone soll entsprechend gestaltet werden. Dafür werden etwa Gastronomien, Kulturangebote und Büros empfohlen. Die Südwest-Seite des Hochhauses zur Taunusanlage hingegen weise "exzellente" Bedingungen für Wohnnutzungen auf.

Die 14 neuen Hochhäuser in Frankfurt sollen laut Plan bis 2040 fertiggestellt werden. Ähnliche Hochhausentwicklungspläne hatte die Stadt Frankfurt bereits 1998 aufgestellt. Im Jahr 2008 wurde dieser zuletzt aktualisiert. Derzeit werden im Schnitt ein bis zwei neue Hochhäuser pro Jahr in Frankfurt fertiggestellt. Den jüngsten Neuzugang markiert das Ensemble "Four" in der Innenstadt, das kurz vor der Fertigstellung steht. Andere Projekte liegen aktuell auf Eis, wie etwa der Umbau des Alten Polizeipräsidiums.

Verwendete Quellen
  • Hochhausentwicklungsplan der Stadt Frankfurt
  • Recherche der Redaktion
  • faz.de: "Der "Bleistift-Turm soll 2029 stehen" vom 24.06.2024
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website