t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen hält trotz Corona am Weihnachtsmarkt fest


Mit weniger Buden und Besuchern
Essen hält am Weihnachtsmarkt fest

Von t-online
26.10.2020Lesedauer: 2 Min.
Weihnachtsmarkt-Buden stehen in Essen bereit: Die Stadt will den Markt trotz der kritischen Corona-Lage nicht absagen.Vergrößern des Bildes
Weihnachtsmarkt-Buden stehen in Essen bereit: Die Stadt will den Markt trotz der kritischen Corona-Lage nicht absagen. (Quelle: Gottfried Czepluch/imago-images-bilder)
News folgen

Anders als in vielen Städten soll der Weihnachtsmarkt in Essen auch im Corona-Jahr stattfinden. Einiges wird aber anders sein als in den vergangenen Jahren.

Essen hält an den Plänen für den Internationalen Weihnachtsmarkt am Willy-Brandt-Platz fest – trotz Corona. Dafür hat die Essen Marketing GmbH, die den Markt organisiert, ein umfangreiches Hygienekonzept erarbeitet. "Das Ansteckungsrisiko auf dem Weihnachtsmarkt ist gleich null, wenn sich alle an die bekannten Regeln halten", sagte Richard Röhrhoff, Geschäftsführer von Essen Marketing, gegenüber der "WAZ".

Worauf sich Besucher einstellen müssen:

Der Weihnachtsmarkt soll weniger Stände haben, mit 130 nur etwas mehr als die Hälfte als sonst. Diese werden in größerem Abstand zueinander aufgestellt, sodass der Weihnachtsmarkt auf der Kettwiger Straße diesmal vom Willy-Brandt-Platz bis zur Marktkirche verläuft. Zudem wird der gesamte Bereich um das Grillo-Theater und den I. Hagen für den Verkehr gesperrt.

Es wird eine Maskenpflicht an den Ständen geben, jedoch nicht in den Gassen. "Wir werden weder Saufgelage dulden noch Nachlässigkeiten bei der Maskenpflicht", so Röhrhoff. Sicherheitskräfte sollen bei Verstößen durchgreifen. Alle Gäste an den Glühweinbuden müssen ihre Kontaktdaten hinterlassen. Alle Flächen müssen regelmäßig desinfiziert und das Geschirr hygienisch gespült werden.

Veranstalter zuversichtlich trotz dynamischer Corona-Lage

Angesichts dieser Maßnahmen sehen die Organisatoren keinen Grund zur Sorge, man könne sich auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Coronavirus anstecken. Jede Kneipe sei gefährlicher als der offene Glühweingarten, sagt Röhrhoff.

Der Weihnachtsmarkt soll am 13. November eröffnet werden und bis 23. Dezember dauern. Trotz des Optimismus will sich Essen Marketing nicht festgelegen, dass wirklich alles wie geplant abläuft. "Aufgrund der momentanen Situation können wir nicht immer dafür garantieren, dass alles stattfindet oder geöffnet ist", schreiben sie auf ihrer Internetseite.

Unterdessen steigen die Corona-Fallzahlen in Essen weiter. Die Stadt meldete für Montag einen Sieben-Tage-Inzidenzwert von 120,6 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom