t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalEssen

Essen: Kulturzentrum mit rechtsextremistischen Symbolen beschmiert


Staatsschutz ermittelt
Kulturzentrum mit Hakenkreuzen beschmiert

Von t-online, jum

07.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Blaulicht bei einem Polizeieinsatz (Symbolbild): Der Angriff auf einen muslimischen Friedhof beschäftigt nun den Staatsschutz.Vergrößern des Bildes
Blaulicht bei einem Polizeieinsatz (Symbolbild): Das Internationale Kulturzentrum in der Heilermannstraße in Essen wurde mit rassistischen Parolen beschmiert. (Quelle: Wolfgang Maria Weber/imago-images-bilder)
News folgen

Das Internationale Kulturzentrum in der Essener Heilermannstraße wurde mit rechtsextremistischen Parolen und Symbolen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.

Das Internationale Kulturzentrum Essen in der Heilermannstraße wurde Opfer rechtsextremistischer Schmierereien im Hinterhof des Gebäudes. Das berichtete das Zentrum selbst in einem Instagram-Beitrag.

"Vergangene Woche haben Unbekannte den Hinterhof des Internationalen Kulturzentrums Essen mit rechtsextremen, Parolen wie 'Abschieben 88', 'Hitler', Hakenkreuzsymbolen sowie mit 'AfD' beschmiert", heißt es dort. Die Polizei sei bereits über den Vorfall in Kenntnis gesetzt worden.

Gegenüber der "Waz" bestätigte die Polizei den Vorfall, der sich bereits in der vergangenen Woche ereignet habe. "Die Anzeige wurde aufgenommen, der Staatsschutz ermittelt", wird Polizeisprecher Matthias Werk zitiert.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In ihrem Instagram-Beitrag weist das Zentrum auf die multikulturelle Ausrichtung der seit 2002 existierenden Einrichtung hin. Man engagiere sich "gegen jegliche Art von Rassismus, Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit", heißt es.

Die Schmierereien halte die Mitarbeiter nicht davon ab, ihrer Arbeit weiter engagiert nachzugehen. "Wir lassen uns in unserer klaren demokratischen, antifaschistischen Haltung von diesen Einschüchterungsversuchen nicht abhalten. Sie sind vielmehr Bestätigung, dass unsere Arbeit wichtig und notwendig ist. Solche Angriffe sind nicht etwa bloßer Vandalismus, sondern immer auch Anschläge auf die Demokratie."

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom