Inventur bei Koala, Zebra und Co So viele Tiere leben aktuell im Duisburger Zoo

Der Duisburger Zoo hat Inventur gemacht und verraten, wie viele Tiere aktuell zu den Bewohnern des beliebten Tierparks zählen. Das Ergebnis bringt zum Staunen.
Einmal im Jahr ist es soweit: Die Pflegerinnen und Pfleger des Duisburger Zoos schnappen sich ein Klemmbrett und fangen an, alle Tiere, die sich in den Gehegen befinden, kleinlich zu zählen.
Die tierische Inventur wird laut Zoo zum Ende eines jeden Jahres vorgenommen, nun steht das Ergebnis der Zählung aus dem Jahr 2023 fest – und das ist durchaus beeindruckend. Denn wie der Zoo am Dienstag bekannt gab, leben über 4.700 Individuen aus 328 Arten in dem beliebten NRW-Tierpark.
Die Zählung aller Zoo-Bewohner gestaltet sich dabei gar nicht so einfach – zumindest nicht für jeden. "Kleine, besonders flinke oder gut getarnte Tiere werden gleich mehrfach gezählt", heißt es etwa in einem Instagram-Post des Zoos zum Thema. So werde beispielsweise in den Aquarien über mehrere Tage und in festgelegten Intervallen der Bestand der einzelnen Anlagen erfasst. Auch Fotos würden zur Hilfe genommen, um jedes einzelne Individuum aus den Fischschwärmen zu dokumentieren, erklärt der Zoo.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Zudem greifen die Tierpfleger teilweise auch auf technische Hilfsmittel zurück, um den Bestand der Tiere korrekt zu erfassen. So helfen beispielsweise Nachtsichtkameras, die flinken Madagaskar-Ratten zu beobachten.
Sind alle Tiere erfasst, werden die Inventurlisten mit weiteren Aufzeichnungen aus dem entsprechenden Jahr verglichen. Dies betreffe beispielsweise Informationen dazu, welche Tiere geboren, verstorben oder neu angekommen seien. Auch Tiere, die in andere Zoos verlegt wurden, werden in den Dokumenten des Zoos vermerkt. "Der Tierbestand unterliegt stetigen Veränderungen. Während Jungtiere ihren Geburtszoo in der Regel verlassen und in anderen Einrichtungen ein neues Zuhause finden, kommen andere Tierarten an und erweitern den bestehenden Tierbestand", erklärt Biologe Oliver Mojecki.
So habe der Zoo im vergangenen Jahr zum Beispiel zwei seltene Felsenkängurus neu bei sich aufgenommen. Die Wombats, Fossas, Alpakas, Erdmännchen, Zwergotter, Kuba-Baumratten, Krontauben und Wildkatzen freuten sich indes über Nachwuchs.
- zoo-duisbug.de: Mitteilung vom 30. Januar 2024