Steuererklärung Das schnellste Amt der Republik

Ein Internetportal hat ausgewertet, welche Finanzämter bei der Bearbeitung der Steuererklärung 2023 am schnellsten waren. Eine Ruhrgebietsstadt belegt die Pole-Position.
Ist die Steuererklärung erstmal gemacht, dauert es unter Umständen Wochen, bis der Bescheid da ist.
Das Internetportal "Lohnsteuerkompakt" hat ermittelt, welche Finanzämter 2023 die Steuererklärungen am schnellsten bearbeitet haben. Allzu lange warten muss man im Ruhrgebiet jedenfalls nicht.
Und ein Finanzamt aus dem Ruhrgebiet steht sogar an der Spitze der Auswertung: Herne. In der NRW-Stadt mit rund 156.374 Einwohnern (Stand: 2019) benötigten die zuständigen Mitarbeiter nur rund 29,8 Tage für die Bearbeitung der Steuererklärung – laut "Lohnsteuerkompakt" absoluter Spitzenwert und Rang eins.
Gleich zwei NRW-Städte in den Top-Drei
Mit Olpe steht auf dem zweiten Platz eine weitere Stadt aus Nordrhein-Westfalen. Hier wurden 2023 durchschnittlich 31,5 Tage für die Bearbeitung der Steuererklärung benötigt. Rang drei geht allerdings an Bayern: das Finanzamt Zwiesel mit 33,6 Bearbeitungstagen.
Zum Vergleich: Das letztplatzierte Finanzamt aus Hameln-Holzminden benötigte laut "Lohnsteuerkompakt" rund 114,7 Tage für die Bearbeitung der eingereichten Steuerunterlagen. Hier mussten die Bürger also rund drei Monate auf ihre Bescheide sowie mögliche Rückzahlungen warten.
Nordrhein-Westfalen schneidet gut ab
Auch insgesamt schneidet das Bundesland Nordrhein-Westfalen ordentlich bei der Studie ab. So belegt das bevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands mit durchschnittlich 50,06 Tagen Bearbeitungszeit insgesamt den dritten Platz in Sachen Schnelligkeit.
Einzig Rheinland-Pfalz (49,97 Tage) und Hamburg (50,01 Tage) machen es noch etwas besser.
- lohnsteuer-kompakt.de: "Schnellste Finanzämter 2023: Rheinland-Pfalz und Herne an der Spitze" vom 14. Januar 2024