Nach zehntägiger Sperrung A40-Verkehr soll ab Montag über neue Brücke laufen

Noch bis Montag ist die A40 bei Duisburg gesperrt. Nach rund vier Jahren Bauzeit soll der Verkehr dann sechsspurig über das erste Brückenteilbauwerk der neuen Rheinbrücke fließen.
Nach der zehntägigen Sperrung der Autobahn 40 bei Duisburg können Verkehrsteilnehmer aller Voraussicht nach über die neue Rheinbrücke fahren. "Die Arbeiten befinden sich auf der Zielgeraden", teilte die Autobahn GmbH am Freitag mit.
In den verbleibenden knapp 70 Stunden der zehntägigen Vollsperrung würden nun letzte Sanierungsmaßnahmen an der Asphaltdecke vorgenommen, Markierungen aufgebracht sowie Mittelstreifentrennungen und Fahrzeugrückhaltesysteme aufgebaut.
Nach weniger als vier Jahren Bauzeit wird dann der Verkehr wieder sechsspurig über das erste Brückenteilbauwerk der neuen Rheinbrücke fließen, auch schwere Lastwagen dürfen wieder auf der neuen Brücke den Rhein passieren. Mit Inbetriebnahme des ersten Teilbauwerks der Brücke hält Duisburg mit 380 Metern den deutschen Rekord für die längste Spannweite bei einer Schrägseilbrücke, teilte die Autobahn GmbH am Freitag weiter mit.
A40-Teilabschnitt war lange ein staugeplagtes Nadelöhr
Nachdem 2015 an dem Vorgängerbauwerk Risse festgestellt wurden, wurde der Schwerlastverkehr ausgesperrt. Die wichtige Verkehrsachse zwischen dem Ruhrgebiet und dem Niederrhein sowie den Niederlanden ist seither ein staugeplagtes Nadelöhr. Die Brücke aus dem Jahr 1970 war ursprünglich nur auf 30.000 Fahrzeuge ausgelegt. Für die tatsächliche Belastung von mehr als 100.000 Fahrzeugen täglich war die Brücke allerdings nicht mehr ausgelegt. So war 2020 mit dem Neubau einer leistungsfähigeren Brücke begonnen worden.
Bis 2026 soll auch der zweite Teil der Brücke fertig werden. So lange müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer in der Region immer wieder auf Einschränkungen einstellen. Auch das nur wenige Kilometer entfernte Kreuz Kaiserberg ist in den nächsten acht Jahren eine Großbaustelle.
- Nachrichtenagentur dpa
- Mitteilung der Autobahn GmbH vom 3. November 2023