Corona-Maßnahmen im Krankenhaus Uniklinik Essen lockert Besuchsregeln vor Weihnachten

Kurz vor Weihnachten macht es die Uniklinik Essen ihren Besuchern einfacher: Einen Besucherausweis braucht man nicht mehr – auch keinen zertifizierten Negativ-Test.
Die Universitätsmedizin Essen wird ab Freitag die aktuell geltenden Besuchsregeln lockern. Ab Freitag reiche ein tagesaktueller, negativer Selbsttest, wie das Klinikum in Essen am Donnerstag mitteilte. Demnach gelten die Lockerungen auch für alle weiteren Standorte wie das St. Josef Krankenhaus Werden, die Ruhrlandklinik sowie die Herzchirurgie Huttrop.
Damit setzt das Uniklinikum die aktualisierte Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen um, die am Freitag in Kraft tritt.
Ab Freitag ist auch die Ausstellung eines Besucherausweises nicht mehr nötig. Bisher mussten Besucher einen zertifizierten Negativ-Test der Klinik vorlegen, um daraufhin einen Besucherausweis ausgestellt zu bekommen. "Mit der Anpassung der Besuchsregelungen wollen wir die notwendige persönliche Unterstützung unserer Patientinnen und Patienten durch ihre Angehörigen erleichtern", kommentierte Jochen Werner, ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Universitätsmedizin Essen, die gelockerten Regeln.
Ausnahmen gelten für spezielle Bereiche
Ein Besuch ist in den Essener Kliniken ab dem ersten Tag der stationären Aufnahme von 12 Uhr bis 20 Uhr möglich – begrenzt ist dieser auf eine Person pro Tag je Patient.
Ausnahmen von den aktualisierten Besuchsregeln gelten für Bereiche mit hochvulnerablen Patientinnen und Patienten. "Hier ist nach wie vor ein tagesaktueller, zertifizierter negativer Antigenschnelltest oder ein negativer PCR-Test, nicht älter als 36 Stunden, erforderlich" teilte die Klinik weiter mit.
- Mitteilung der Uniklinik vom 22. Dezember 2022
- Telefonat mit Pressestelle der Uni-Klinik Essen