Gesteuert mit Sensoren und KI Rheinbahn präsentiert autonomen Bus

Kameras, Laser, Radar und im Hintergrund ein Superrechner: Dieser Bus nutzt Hightech, um seine Gäste ohne Fahrer zu transportieren. In den nächsten Tagen können Interessierte selbst mitfahren.
Die Rheinbahn hat auf der Fachmesse "Xponential Europe 2025" ein autonomes Shuttle vorgestellt. Besucher könnten sich für die Dauer der Messe vom 18. bis 20. Februar selbst ein Bild davon machen, wie es sich in einem solchen Bus fährt, teilte die Rheinbahn mit. Bei den Probefahrten sei immer eine Sicherheitsperson an Bord, um Notfälle zu verhindern. Die Fachmesse "Xponential Europe 2025" zeigt autonome Systeme, autonome Mobilität und Robotik.
Das knapp sieben Meter lange Shuttle bietet demnach Platz für zehn Passagiere, haben eine Reichweite von rund 100 Kilometern und fahren mit bis zu 40 Kilometern pro Stunde. Mittels Kameras, Radar und Lasermessungen erkenne das Fahrzeug seine Umgebung. Ein Hochleistungsrechner verarbeitet laut Rheinbahn diese Daten mittels künstlicher Intelligenz, gibt dann Befehle an Antrieb, Bremse und Lenkung und steuert so das Fahrzeug.
Mit den Probefahrten will die Rheinbahn nach eigenen Angaben Erfahrungen sammeln, welche Passagiere das Shuttle wie am liebsten nutzen.
- Pressemitteilung der Rheinbahn