Solidaritätskundgebung am Landtag Düsseldorf steht fest an der Seite Israels

Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) hat sich schockiert über den Krieg in Israel gezeigt. Vor dem Rathaus hisste er die israelische Flagge.
Nach dem Angriff der islamistischen Terror-Organisation Hamas auf Israel steht die Stadt Düsseldorf an der Seite Israels. Als Zeichen der Solidarität hat Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) am Sonntag vor dem Rathaus die israelische Flagge gehisst und an einer Kundgebung vor dem Landtag teilgenommen.
Keller sagte: "Wir sind schockiert von der Nachricht über den Krieg in Israel. Die Landeshauptstadt Düsseldorf steht unverrückbar an der Seite Israels und unserer israelischen Freundinnen und Freunde hier bei uns in Düsseldorf und der Stadt Haifa, mit der wir in diesem Jahr das Jubiläum zu 35 Jahre Städtepartnerschaft begehen."
"Ungerechtfertigter Akt der Aggression"
Am Nachmittag nahm der Oberbürgermeister dann auf Einladung der deutsch-israelischen Gesellschaft in Düsseldorf an einer Solidaritätskundgebung auf der Wiese vor dem Landtag teil und hielt eine Ansprache. "Ich freue mich, dass so viele gekommen sind, die zeigen wollen, auf welcher Seite sie stehen. Symbole wie die gehisste Flagge vor dem Rathaus sind das Mindeste, das wir tun können und nur ein Anfang, auf den in den nächsten Tagen Taten folgen müssen. Wir müssen uns gegen alle stellen, die diesen ungerechtfertigten Akt der Aggression befürworten. Hierfür ist in unserer Gesellschaft kein Platz. Düsseldorf steht fest an der Seite Israels."
Weitere Teilnehmende der Solidaritätskundgebung waren Vertreter der Stadtgesellschaft, von Stadt- und Landespolitik sowie von jüdischen und durch Israel unterstützter Organisationen.
- Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 08.10.2023