Ab 30 Tonnen Gewicht Südbrücke in Düsseldorf wird für Lastwagen gesperrt

Zukünftig sollen Lastwagen die Düsseldorfer Josef-Kardinal-Frings-Brücke nur noch eingeschränkt nutzen. Die Änderung soll schon bald wirksam werden.
Die Josef-Kardinal-Frings-Brücke in Düsseldorf verbindet die Landeshauptstadt von NRW mit Neuss, ist 780 Meter lang und bald für Lastwagen gesperrt. Zumindest für solche Lkw, die mehr als 30 Tonnen wiegen. Das hat die Stadt am Freitag bekanntgegeben.
Nun sollen entsprechende Schilder aufgestellt werden, ab September ist dann voraussichtlich Schluss mit dem Lkw-Verkehr auf der Südbrücke. Wie die Stadt mitteilt, werden von den Einschränkungen rund 600 Fahrzeuge pro Tag betroffen sein, was einem Prozent des Gesamtverkehrs auf der Brücke entspreche. Für diese kämen als alternative Routen die "A 46 und A 57 zwischen der Anschlussstelle Neuss-Hafen und A 46 Düsseldorf-Bilk über die Fleher Brücke in Betracht", so die Stadt weiter.
Die Maßnahme wird getroffen, weil Sachverständige zu dem Schluss gekommen sind, dass die Brücke entlastet bzw. "abgelastet" werden muss. Die Brücke wurde in den Jahren 1927 bis 1929 errichtet und wird täglich von 1.800 Radfahrern und 57.000 motorisierten Fahrzeuge genutzt. "Durch die Ablastung sollen statische Lastüberschreitungen vermieden werden und auch die Verlangsamung der Ermüdung der Bauwerksmaterialien verhindert werden." So soll die Brücke noch länger sicher genutzt werden können.
- duesseldorf.de: "Einschränkungen für den Lkw-Verkehr auf der Josef-Kardinal-Frings-Brücke"