Mit 20.000 Euro dotierter Preis Düsseldorf hat die "Bibliothek des Jahres 2023"

Die Ende 2021 im KAP1 mit einem neuen Konzept eröffnete Zentralbibliothek wurde mit dem nationalen Preis "Bibliothek des Jahres 2023" im Wert von 20.000 Euro ausgezeichnet.
Der mit 20.000 Euro dotierte nationale Bibliothekspreis "Bibliothek des Jahres 2023" geht an die Düsseldorfer Zentralbibliothek im KAP1. Der Preis wird vom Deutschen Bibliotheksverband und der Deutsche-Telekom-Stiftung bei einem Festakts am 24. Oktober 2023 in der Zentralbibliothek am Konrad-Adenauer-Platz verliehen.
Auf rund 8.000 Quadratmetern stellt die Zentralbibliothek, die im November 2021 mit einem neuen Konzept im KAP1 eröffnet wurde, neben Büchern und Medien vor allem die Menschen in den Mittelpunkt. Das Zukunftslabor zum Ausprobieren von Technologien mit VR-Brillen, 3D-Druckern und 3D-Scannern, das LibraryLab-Studio zur Aufzeichnung von Podcasts sowie die begrünte Dachterrasse laden zu einem völlig neuen Bibliothekserlebnis ein.
Die zahlreichen Arbeitsplätze und Co-Working-Lernboxen bieten die Möglichkeit zum Lernen, Arbeiten und Vernetzen. Das innovative Open-Library-Konzept ermöglicht darüber hinaus, die Bibliotheksangebote an sieben Tagen in der Woche wahrzunehmen.
Ein Ort zum Lernen und Verweilen
Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) sagt: "Die Auszeichnung zur 'Bibliothek des Jahres 2023' verdeutlicht, dass wir mit der Zentralbibliothek im KAP1 eine Bücherei geschaffen haben, die nicht nur neueste Medien-, Ausleih- und Lernangebote vereint. Viele Düsseldorferinnen und Düsseldorfer begreifen die Räumlichkeiten viel mehr als einen Ort, der zum Lernen, zum Verweilen oder zum Austausch einlädt - und das mitten in der Innenstadt."
Die Neuausrichtung der Zentralbibliothek richte sich in beeindruckender Weise an die hohen Anforderungen und Erwartungen der Bürger und schaffe in ihrer ästhetischen Gestaltung, ihren Räumen und Services sowie ihren digitalen Dienstleistungen einen fortschrittlichen und offenen Ort des Wissens, der Teilhabe und der Kommunikation, sagt Frank Mentrup, Juryvorsitzender und Präsident des Deutschen Bibliotheksverbandes. Besonders am Sonntag erreiche die Zentralbibliothek viele unterschiedliche Zielgruppen wie Familien, Begegnungsinteressierte, Lernende und Personen, die Rat oder Unterstützung suchen. "Ein Vorbild an Komplexität, das zeigt, was Bibliotheken heute leisten."
- Pressedienst der Landeshauptstadt Düsseldorf