t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

EM 2024 in Dortmund: Oberleitung kracht auf Eurobahn mit Fußballfans


Auf dem Weg zum Stadion
Oberleitung kracht auf Zug – Fußballfans stecken fest

Von t-online
25.06.2024Lesedauer: 1 Min.
Die Eurobahn sollte eigentlich zum BVB-Stadion fahren.Vergrößern des BildesDie Eurobahn sollte eigentlich zum BVB-Stadion fahren. (Quelle: Wüllner/news4 Video-Line)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

In Dortmund soll eine Oberleitung auf einen Zug gefallen sein, in dem sich auch Fans auf dem Weg zum Stadion befanden. Die Strecke ist gesperrt.

Die Reparatur an der Oberleitung zwischen Dortmund-Aplerbeck und Holzwickede verzögert derzeit den Bahnverkehr. Wie die Eurobahn mitteilt, sind keine Zugfahrten im betroffenen Streckenabschnitt möglich. In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen und Teilausfällen.

Ein Reporter vor Ort berichtet, dass ein Zug von einer heruntergerissenen Oberleitung getroffen worden sei. In der RB59 befanden sich auch Reisende, die wegen der EM-Partie Frankreich gegen Polen auf dem Weg zum BVB-Stadion waren und nicht sofort aussteigen konnten. Die Feuerwehr war mit dem Rettungsdienst im Großeinsatz, um sie versorgen zu können. Warum die Hochspannungsleitung während der Fahrt riss, ist laut dem Reporter unklar. Verletzt wurde niemand.

Die Züge aus Richtung Soest enden derweil in Unna und verkehren wieder zurück in Richtung Soest. Infolgedessen kommt es zu Teilausfällen zwischen Unna und dem Dortmunder Hauptbahnhof. Ein Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen ist zwischen Unna und Dortmund eingerichtet. "Bisher haben wir leider keine Informationen zur Dauer der Beeinträchtigung", so die Eurobahn.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website