Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Heißbegehrter EM-Job 19.000 Bewerbungen für Helferstellen in Dortmund

Für einige Fußballfans ist der Job heißbegehrt: als Volunteer bei der EM 2024 in Dortmund zu arbeiten. Doch die Konkurrenz ist groß: 19.000 Bewerber haben sich um die Helferstellen beworben – aus der ganzen Welt.
Bei der EM 2024 werden in der Gastgeberstadt Dortmund 1.600 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich den Ablauf des Turniers unterstützen. Bis zur Schließung der Bewerberplattform zu Ende des vergangenen Jahres wurden insgesamt 19.000 Bewerbungen für die Volunteerstellen in Dortmund eingereicht. Das geht aus einer Vorlage für die Kommunalratssitzung am Donnerstag hervor. Rund 3.600 Personen haben sich davon demnach aus Deutschland und knapp 400 Personen aus Europa beworben. Insgesamt seien 2.000 Bewerbungsgespräche für geführt worden.
Über ein Onlineportal konnten sich die Interessierten bewerben, auch Anmeldungen als Team waren möglich. Gesucht wurden alle Fähigkeiten und Altersgruppen ab 18 Jahren. Die Helfenden seien "unabdingbar für die Umsetzung der EM und sie sind die Botschafterinnen und Botschafter, die Gesichter des Turniers nach außen", hatte Antje Krämer, Volunteer-Beauftragte der UEFA die Stellen zum Ausschreibungsstart beworben.
DFB-Vizepräsidentin und Botschafterin der EURO 2024 Celia Šašić – die selbst zweimal Europameisterin wurde – schwärmte bei einem Werbetag im Fußballmuseum in Dortmund im Juni vergangenen Jahres ebenfalls für das Volunteer-Programm: "Wenn Menschen sich für das Zusammenleben engagieren, ist das etwas Besonderes."
- Beschlussvorlage: EURO 2024 - Sachstandsbericht 2023
- Dortmund.de: Noch 365 Tage und 16.000 Volunteers von der UEFA EURO 2024 entfernt