t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Bremen: Großprojekt soll "neues Wahrzeichen" des Hauptbahnhofs werden


Großprojekt in Bremen
Konzern errichtet "neues Wahrzeichen" am Hauptbahnhof

Von t-online, stk

19.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Visualisierung des EXA-Bürogebäudes: Künftig soll dort ein siebengeschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude errichtet werden.Vergrößern des Bildes
Visualisierung des EXA-Bürogebäudes: Künftig soll dort ein siebengeschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude errichtet werden. (Quelle: aurelis Real Estate GmbH)
News folgen

Der Bremer Hauptbahnhof bekommt baulichen Zuwachs: Im direkten Umfeld des Drehkreuzes entsteht ein Bürogebäude mit auffälliger Dachkonstruktion.

Jetzt geht es bald los: Das Unternehmen Aurelis Real Estate wird künftig einen Büroneubau am Bremer Hauptbahnhof errichten. Der Konzern hat in diesem Zusammenhang einen langfristigen Mietvertrag mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über 7.100 Quadratmeter abgeschlossen, teilte das Unternehmen mit. Auf dem Grundstück am Handelsmuseum 3-5, direkt neben dem Übersee-Museum, wird den Plänen zufolge ein siebengeschossiges Büro- und Verwaltungsgebäude errichtet.

Mit dem Bau soll es im ersten Quartal 2026 losgehen, Anfang 2028 wird, Stand jetzt, mit der Fertigstellung gerechnet. Der Neubau mit dem Namen EXA-Gebäude schließt mit einem eingeschossigen Verbindungsbau an ein denkmalgeschütztes Ämtergebäude an, das ebenfalls zu den Beständen von Aurelis gehört. Es sei flexibel für verschiedene Nutzungsarten konzipiert und könne als Zellenbüro, Kombibüro oder Großraumbüro genutzt werden. Zurzeit wird bereits dort ein Gebäude zurückgebaut, um Platz für den Neubau zu schaffen.

Neubau am Hauptbahnhof: "Flaggschiff" des Konzerns

Großen Wert legt das Unternehmen den eigenen Angaben nach auf den Aspekt der Nachhaltigkeit "Mit dem EXA-Gebäude will Aurelis die Nachhaltigkeit des Bauens mit Blick auf die Umweltauswirkungen und den Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus steigern", betonte Christin Schulz, Leiterin der Region Nord bei Aurelis.

Das Gebäude werde unter anderem mit flächendeckender Fußbodenheizung und einer mechanischen Lüftungsanlage ausgestattet. Eine Garage im Sockelgeschoss biete zudem Stellplätze für Fahrräder und Pkw, von denen einige mit E-Ladestationen ausgestattet werden. Zudem entstehen Terrassen mit Grünflächen sowie Hochbeeten im ersten Obergeschoss und auf dem Dach.

In einer Broschüre der City Initiative Bremen wird der Bau als "neues Wahrzeichen" des Bremer Hauptbahnhofs bezeichnet. Das Projekt sei ein "echtes Flaggschiff" des Konzerns und besteche vor allem mit seiner Architektur.

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung von Aurelis Real Estate vom 19. Februar 2025
  • bremen-city.de: Perspektiven 2024 (PDF)
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom