t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Rotenburg: Polizei auf Raserjagd – AMG-Fahrer begeht fatalen Fehler


Polizeiaktion gegen Poser
AMG-Fahrer begeht entscheidenden Fehler – Fahrverbot

Von t-online, stk

12.02.2025 - 13:26 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0257143270Vergrößern des Bildes
AMG-Logo auf einer Bremse (Symbolfoto): Der Fahrer des Mercedes muss nun längere Zeit zu Fuß gehen. (Quelle: IMAGO/Joan Cros/imago)
News folgen

Bewohner beschweren sich, die Polizei reagiert und nimmt die Poser-Szene ins Visier. Im Rahmen von Schwerpunktmaßnahmen geht den Beamten auch ein Raser ins Netz.

Die Polizei in Rotenburg (Wümme) hat auf zahlreiche Beschwerden von Anwohnern reagiert und in den vergangenen Tagen vor allem die Raser- und Poserszene der rund 14.000 Einwohner zählenden Stadt ins Visier genommen. Dabei gingen den Einsatzkräften mehrere Fahrzeugführer ins Netz. Einer von ihnen beging einen entscheidenden Fehler.

Die Einsatzkräfte legten sich den Angaben eines Sprechers von Mittwoch zufolge vornehmlich in den Abendstunden auf die Lauer und kontrollierten Autofahrer. An einer Ampel trafen die Beamten dann auf einen Mercedes-AMG-Fahrer. Wohl weil die Zivilpolizisten als Beamte nicht zu erkennen waren, trat der Fahrer aufs Gaspedal und raste mit mehr als 100 Kilometern pro Stunde durch die Stadt. Erlaubt waren 50 km/h.

Arbeit der AG "Poser" zeigt offenbar Wirkung

Nach wenigen hundert Metern gelang es der Zivilstreife, den Fahrer anzuhalten und ihn mit seinem Verstoß zu konfrontieren. In der Konsequenz heißt es für den Mann nun: 800 Euro Bußgeld und einen Monat Fahrverbot. Insgesamt fertigten die Beamten 51 Ordnungswidrigkeitsanzeigen und leiteten neun Strafverfahren ein. Ein Großteil davon sei noch in Bearbeitung, in acht Fällen seien bereits Bußgelder verhängt worden. Wie hoch diese sind, darüber machte die Polizei keine Angaben.

Die Polizei in Rotenburg hatte erst im Sommer 2024 eine Arbeitsgruppe (AG) "Poser" eingerichtet. Nach mehreren Monaten könne man mittlerweile ein positives Fazit ziehen: "Die anhaltenden Kontrollen führten zu einer spürbaren Verbesserung der Situation, sodass in diesem Jahr erneut schwerpunktmäßige Kontrollen in diesem Bereich durchgeführt werden", so der Sprecher. Oberstes Ziel sei es, "die Verkehrssicherheit im Stadtgebiet Rotenburg nachhaltig zu erhöhen und Fehlverhalten innerhalb der 'Autoposer'-Szene zu verhindern und konsequent zu verfolgen".

Verwendete Quellen
  • presseportal.de: Mitteilung der Polizei Rotenburg vom 12. Februar 2025
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom