Sicherheit und Verteidigung DLR lässt Forschungsschiff in Bremerhaven bauen
Die maritime Energiewende nimmt Fahrt auf: In Bremerhaven entsteht ein besonderes Forschungsschiff. Was das Projekt so einzigartig macht.
Die Lloyd Werft Bremerhaven erhält den Zuschlag für den Bau eines hochmodernen Forschungsschiffs. Wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mitteilte, wurde der Vertrag am 3. Februar unterzeichnet. Die Kosten für das Basisschiff belaufen sich auf rund 36 Millionen Euro.
Das 48 Meter lange und 11 Meter breite Hochseeschiff soll als schwimmendes Labor dienen. Im Fokus steht die Erprobung klimaverträglicher Antriebskonzepte auf Basis von Wasserstoff sowie Batterien. "Das neue DLR-Forschungsschiff wird ein einzigartiges Labor für Realversuche sein", betont DLR-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla.
Fertigstellung ist für den Sommer 2027 geplant
Besonders ist der eigens ausgelegte Versuchsmaschinenraum: Hier können Wissenschaftler gemeinsam mit Wirtschaftsunternehmen auch noch nicht zertifizierte Komponenten wie Energiewandler oder Reformer unter realen Bedingungen testen. Das Schiff wird zudem mit einem digitalen Zwilling ausgestattet, der umfassende Computersimulationen ermöglicht.
Nach der geplanten Fertigstellung im Sommer 2027 wird das Forschungsschiff seinen Heimathafen in Kiel haben. Von dort aus soll es mit maximal 20 Personen an Bord zu ein- bis mehrtägigen Versuchsfahrten auf Nord- und Ostsee aufbrechen.
Schiff für Sicherheits- und Verteidigungsforschung genutzt
Friedrich Norden, Geschäftsführer der Lloyd Werft Bremerhaven, sieht in dem Projekt einen wichtigen Beitrag zur maritimen Energiewende: "In kurzer Zeit stellen wir eine innovative Plattform zur Verfügung, die es ermöglicht, zukünftige maritime Energieerzeuger unter realistischen Bordbedingungen zu erproben."
Das DLR-Institut für Maritime Energiesysteme in Geesthacht und Kiel entwickelte den Gesamtentwurf gemeinsam mit dem Hamburger Ingenieurbüro SDC Ship Design & Consult. Neben der Forschung an klimaverträglichen Antriebstechnologien soll das Schiff auch für Projekte zur zivilen Sicherheits- und Verteidigungsforschung genutzt werden.
- dlr.de: DLR vergibt Auftrag für neues Forschungsschiff an Lloyd Werft
- butenunbinnen.de: Bremerhavener Lloyd-Werft baut innovatives Forschungsschiff