Statistisches Bundesamt Diese Diagnosen bringen Bremer am häufigsten ins Krankenhaus
Warum landen Menschen im Krankenhaus? Im Bundesland Bremen gibt es Diagnosen, die tausendfach auftreten – aber auch sehr seltene Erkrankungen.
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 173.157 Krankenhauspatienten im Bundesland Bremen. Das geht aus einer Statistik des Statistischen Bundesamts hervor. Diese gibt auch Aufschluss darüber, was die häufigsten und seltensten Hauptdiagnosen waren.
2023 kamen 25.333 Menschen in Bremen wegen Krankheiten des Kreislaufsystems ins Krankenhaus. 19.623 hatten als Hauptdiagnose eine Verletzung oder Vergiftung.
Verdauungssystem häufig betroffen
Bei 15.522 Patienten wurden bösartige Neubildungen festgestellt, die einen Krankenhausaufenthalt erforderlich machten. 14.141 Menschen erlitten Krankheiten des Verdauungssystems, 13.595 Patienten kamen wegen Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und Bindegewebes ins Krankenhaus.
Neben diesen sehr häufig gestellten Hauptdiagnosen gab es im Jahre 2023 aber auch solche, die nur einmalig auftraten.
Bremer Patientin mit Ulrich-Turner-Syndrom
Dazu gehört zum Beispiel das Ulrich-Turner-Syndrom – eine seltene genetische Erkrankung, die nur Mädchen betrifft. Patientinnen sind oft kleiner als andere Mädchen in ihrem Alter, haben teilweise einen Herzfehler oder bekommen ihre Periode nicht.
Ein weiterer Einzelfall in einem Bremer Krankenhaus war ein Patient mit psychischen Verhaltensstörungen durch Tabak. Auch Komplikationen bei einer Mehrlingsschwangerschaft führten eine Patientin ins Krankenhaus.
Ein Patient landete mit dem Dengue-Fieber in der Klink. Dieses wird ausgelöst durch das Dengue-Virus, das durch eine Stechmücken übertragen wird.
- Auch spannend: Bremen knackt Einwohner-Marke – ist die Million erreichbar?
Ein weiter Einzelfall war eine Schistosomiasis (Bilharziose) – eine Infektion mit Blutegeln. Die tropische Wurmerkrankung wird in Binnengewässern übertragen. Infizierte durchlaufen verschiedene Krankheitsstufen mit unterschiedlichen Symptomen. Außerdem gab es einen Fall einer Geburtsverletzung des Skeletts, weshalb ein Krankenhausaufenthalt nötig war.
- genesis.destatis.de: Krankenhauspatienten: Bundesländer, Jahre, Hauptdiagnose ICD-10
- aok.de: Bilharziose: Wie wir die Wurm-Infektion auf Reisen vermeiden
- tk.de: Was ist das Ullrich-Turner-Syndrom?