Verein sammelt Spenden Zugstrecke vor dem Aus: Pferdebahn von Deicherhöhung betroffen

Eine europaweit einzigartige Zugstrecke könnte bald Geschichte sein. Grund dafür ist eine Deicherhöhung.
Auf der ostfriesischen Insel Spiekeroog gibt es seit 1885 eine Zugstrecke, die einmalig in ganz Europa ist: Dort ziehen Pferde die Zugwaggons vom ehemaligen Bahnhof im Inseldorf zum Westend über die Schienen. Doch dieses einzigartige Erlebnis ist bedroht.
Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, könne sich die Strecke in wenigen Jahren verkürzen und damit auch die Fahrtzeit von rund 15 Minuten. Grund dafür ist eine Deicherhöhung. Um die Strecke der historischen Pferdebahn zu verlängern, werden rund 500.000 Euro benötigt. Eine Spendenaktion wurde bereits ins Leben gerufen.
Neue Schienen und Schwellen seien bereits vom Museumsverein besorgt worden, allerdings berühre das Vorhaben auch den Nationalpark Wattenmeer. Die geplante Verlängerung der Strecke sei sehr teuer, das Genehmigungsverfahren "sehr kompliziert", so der Museumsverein.
Jährlich nutzen etwa 10.000 Inselgäste die Bahn, scheibt der "NDR". Mit dem gesammelten Geld wolle man nicht nur die Verlängerung der Pferdebahn finanzieren, sondern auch den historischen Rettungsschuppen von 1909 am Zeltplatz im Westen als neuen Endhaltepunkt sanieren.
- ndr.de: Spiekeroog: Verein sammelt Spenden für historische Pferdebahn
- bild.de: Nordsee bedroht Pferdebahn auf Spiekeroog