Seltene Stinkpflanze in Bremen Sie blüht nur alle Jubeljahre – und verbreitet beißenden Geruch

Im Bremer Tropengewächshaus Botanika ist die Blüte einer riesigen Titanenwurz aufgegangen. Mit 2,45 Metern Höhe und ihrem charakteristischen Verwesungsgeruch lockt sie Besucher an.
Eine botanische Sensation ist in Bremen zu bestaunen: Im Tropengewächshaus Botanika ist die Blüte der riesigen Titanenwurz aufgegangen. Die beeindruckende Pflanze misst 2,45 Meter und verströmt einen intensiven Verwesungsgeruch.
Die seltene Blüte öffnete sich am Samstagabend und ist nur für kurze Zeit zu bewundern. Nach Angaben der Botanika blüht die Titanenwurz lediglich alle zwei bis fünf Jahre. Ihre Blütenpracht hält dann nur zwei bis drei Tage an und sondert währenddessen einen beißenden Geruch nach Aas ab. Umgangssprachlich wird die Titanenwurz deshalb auch als Stinkpflanze bezeichnet. Wer die Botanika nicht persönlich besuchen kann, kann auf einen Livestream des Erlebniszentrums zurückgreifen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der charakteristische Verwesungsduft der Pflanze dient einem wichtigen Zweck: Er lockt gezielt Insekten an, die für die Bestäubung sorgen sollen.
Interessierte Bremer haben noch eine letzte Chance, die botanische Rarität zu erleben. Am Sonntag können Besucher die Blüte noch bis 22.00 Uhr besichtigen.
Bereits im vergangenen Jahr blühte in Bremen eine andere Titanenwurz-Pflanze. Diese war mit 1,53 Metern jedoch deutlich kleiner als das aktuelle Exemplar.
- Nachrichtenagentur dpa
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.