Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.
Was Meinungen von Nachrichten unterscheidet.Viel mehr als ein Festival Warum die Breminale so wichtig für Bremen ist

Die Breminale ist aus Bremen genauso wenig wegzudenken wie die Stadtmusikanten: ein kostenloses Festival, das auf so vielen Ebenen wichtig für Bremen ist.
Die Finanzierung der Breminale stellt die Veranstalter jedes Jahr vor eine Herausforderung. Sie könnten einfach nichts tun und die Breminale am Osterdeich sterben lassen. Das würde vermutlich viel Zeit, Geld, Nerven und Diskussionen sparen. Tun sie aber nicht: Sie wollen, dass das sommerliche Event-Highlight in Bremen bestehen bleibt – und das völlig kostenlos, damit jeder kommen kann.
Breminale: Klar, der Name erinnert an die Berlinale. Doch darüber hinaus haben die beiden Festivals nichts gemeinsam. In Bremen ist nichts mit Mega-Stars und VIP-Bändchen. Und hier geht's auch nicht um Film. Hier geht's um alles: Theater, Tanz, Musik, Literatur, Akrobatik. Um die Menschen, die das Festival ermöglichen, und um die, die es sich ansehen.
Veranschaulichung von Vielfalt, Freiheit und Kreativität in Bremen
Fünf Tage lang können Besucher in eine kulturelle Welt eintauchen, die Bremen einen echten Zauber verleiht, der kleine und große Besucher beflügelt. Egal, ob man Jongleuren bei ihrer Kunst zusieht, einer inspirierenden Lesung zuhört oder sich einer Punkband beim Live-Konzert hingibt – Bremen zeigt während der Breminale seine geballte Vielfalt, Freiheit und Kreativität.
Die Breminale ist keine Glamour-Veranstaltung, hier bleibt man auf dem Teppich, statt den roten auszurollen. Stattdessen gibt es in Bremen den Osterdeich: ein schräger Deich direkt an der Weser, der als Kulisse für die Breminale und ihre auffälligen roten Zirkuszelte dient. Am Osterdeich kann man weder richtig sitzen noch liegen, sondern begnügt sich mit irgendwas dazwischen. Ein bisschen schräg eben, und trotzdem genau richtig.
Und all das ist kostenlos. Trotz finanzieller Krisen in den vergangenen Jahren war es den Veranstaltern immer wichtig, dass die Breminale kostenlos bleibt. Und das ist ehrenwert. Wo kann man schon so viel erleben, ohne einen Cent zahlen zu müssen?
Breminale: Die besten Dinge im Leben sind kostenlos
Es geht auch in erster Linie gar nicht darum, möglichst viel vom Breminale-Programm mitzubekommen. Es geht darum, mal wieder rauszugehen, eine lebendige Stadt zu erleben. Mit rund 200.000 Besuchern zieht die Breminale auch den hartnäckigsten Stubenhocker an den Osterdeich. Und selbst wenn man nicht vor einer Bühne abrockt oder sich durch die vielen Snack-Stände probiert, verströmt die Breminale eine Atmosphäre voller Leben und Leichtigkeit.
Schließlich geht es zwischen Bühnenshows und Pommes manchmal nur darum, am schrägen Osterdeich zu sitzen (oder zu liegen), mit selbst mitgebrachtem Dosenbier (ja, das ist erlaubt!) den Sonnenuntergang anzuschauen, und einfach im Moment zu sein. Mit sich selbst und Menschen, die man lieb hat. Die besten Dinge im Leben sind eben kostenlos.
- Eigene Recherche