Corona-Notbremse Diese Regeln treten in Bonn in Kraft

Wegen der hohen Infektionszahlen hat die Stadt Bonn die Corona-Notbremse gezogen. Für viele Dienstleistungen benötigen Bonnerinnen und Bonner nun ein negatives Testergebnis.
Ab Mittwoch tritt in der Stadt Bonn die Corona-Notbremse in Kraft. Die Stadt hat sich dafür entschieden Ladenlokale und körpernahe Dienstleistungen nicht wieder zu schließen. Bürger müssen nun jedoch beim Betreten von Geschäften oder beim Friseur ein tagesaktuelles negatives Testergebnis vorweisen.
"Wir setzen darauf, durch viele Tests möglichst viele Infizierte zu identifizieren und damit möglicherweise ansteckende Begegnungen zu reduzieren", erklärte Oberbürgermeisterin Katja Dörner. Die Stadt setze darauf, auf diese Weise das Infektionsgeschehen einzudämmen.
Dörner erklärte gleichzeitig, dass bei steigenden Infektionszahlen die Maßnahmen verschärft werden würden und die Test-Option nicht mehr gelte.
- Stadt Bonn: Pressemitteilung vom 30. März