Diese Rekorde überraschen Wie alt können Katzen wirklich werden?
![1266690577 1266690577](https://images.t-online.de/2025/02/sD-6IOsui42v/0x417:4000x2250/fit-in/1920x0/erwachsene-katze-entspannend-auf-einem-teppich-mit-muerrischem-ausdruck-wie-alt-werden-katzen-wirklich.jpg)
Katzen können erstaunlich alt werden. Doch wie alt genau? Und welche Faktoren beeinflussen ihre Lebensdauer?
Die älteste bekannte Katze, Creme Puff aus Texas, erreichte ein Alter von 38 Jahren und 3 Tagen. Sie wurde 1967 geboren und verstarb 2005. In dieser Zeit regierten acht verschiedene US-Präsidenten. Creme Puff wurde also mehr als doppelt so alt, wie die Lebenserwartung einer normalen Hauskatze beträgt.
Die Lebensdauer einer Katze hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wohnungskatzen haben oft eine höhere Lebenserwartung als Freigänger, da sie weniger Gefahren wie Verkehrsunfällen oder Revierkämpfen ausgesetzt sind. So rechnet man bei Freigängerkatzen mit einer Lebensdauer von acht bis zwölf Jahren, während Wohnungskatzen durchschnittlich 15 bis 18 Jahre alt werden. Aber auch Besitzer können etwas dazu beitragen, dass ihre Stubentiger besonders lange leben.
Wichtig für ein langes Katzenleben
Neben der Haltungsform spielen auch Ernährung, Gesundheitsvorsorge und genetische Veranlagung eine Rolle. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Tierarztbesuche können dazu beitragen, das Leben der Katze zu verlängern. Als häufigste Todesursache bei Katzen gilt die chronische Niereninsuffizienz. Bei regelmäßigen Besuchen können erste Anzeichen rechtzeitig auffallen.
Oft ist auch die Rasse der Katze ausschlaggebend für ihre Lebensdauer. Einige Rassen leben schlichtweg länger als andere. Generell gilt hier: Überzüchtete Katzen leiden häufiger an erblich bedingten Krankheiten. Mischlingsarten leben daher in der Regel länger als reinrassige Katzen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Neben dem von Creme Puff gibt es weitere bemerkenswerte Altersrekorde bei Katzen. So lebt Flossie aus Großbritannien, die 1995 geboren wurde, bis heute. Bereits 2022 wurde ihr vom Guinnessbuch der Rekorde der Titel der ältesten lebenden Katze zugesprochen.
Um das Alter einer Katze mit dem eines Menschen zu vergleichen, gilt folgende Faustregel: Eine einjährige Katze entspricht etwa einem 15-jährigen Menschen. Mit zwei Jahren erreicht sie das menschliche Alter von ungefähr 24 Jahren. Danach zählt jedes weitere Katzenjahr etwa vier Menschenjahre. Demnach wäre eine zehnjährige Katze vergleichbar mit einem 56-jährigen Menschen.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.
- br.de: "Ist Stupsi aus Altötting die älteste Katze der Welt?"
- familie.de: "Wie alt wurde die älteste Katze? Wissen für kleine Pfotenfreunde"
- mypet.com: "Wie alt werden Katzen?"