Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Teuer, rar – und trotzdem gefragt Urlaub im Wohnmobil: Diese Kosten kommen auf Sie zu
![Ein Sommer im Wohnmobil: Wer einen Camper mieten will, sollte sich rechtzeitig darum kümmern. Ein Sommer im Wohnmobil: Wer einen Camper mieten will, sollte sich rechtzeitig darum kümmern.](https://images.t-online.de/2023/01/HOG3XqdU627j/135x603:3628x2041/fit-in/1920x0/ein-sommer-im-wohnmobil-wer-einen-camper-mieten-will-sollte-sich-rechtzeitig-darum-kuemmern.jpg)
Urlaub im Wohnmobil – in der Regel heißt das: mieten statt kaufen. Wie haben sich die Preise entwickelt? Wie verfügbar sind die Camper? Ein Verleiher gibt alle Infos.
Immer teurer, immer knapper: Um die 75.000 Euro geben Camper im Schnitt für ihr Wohnmobil aus – wenn sie überhaupt eines bekommen. Denn die Fahrzeuge sind knapp, die Wartelisten der Hersteller werden länger und länger. Dabei rechnet sich das eigene Wohnmobil nur in den seltensten Fällen. Deshalb stehen Leihfahrzeuge immer höher im Kurs.
![Hoher Komfort, aber auch hohe Kosten: Wohnmobile sind in der Regel deutlich teurer als Wohnwagen – nicht nur beim Kauf. Hoher Komfort, aber auch hohe Kosten: Wohnmobile sind in der Regel deutlich teurer als Wohnwagen – nicht nur beim Kauf.](https://images.t-online.de/2025/01/vJAYfLmsVbr2/0x222:4000x2667/fit-in/1920x0/hoher-komfort-aber-auch-hohe-kosten-wohnmobile-sind-in-der-regel-deutlich-teurer-als-wohnwagen-nicht-nur-beim-kauf.jpg)
Lohnt sich das?
Etwa zwei Monate lang müssten Sie einer Berechnung zufolge das eigene Wohnmobil nutzen. Erst dann werde der Kauf günstiger, als einen Camper für den Urlaub zu mieten.
Wie ist die Verfügbarkeit der Wohnmobile? Wann muss man reservieren? Wie entwickeln sich die Preise? Camperdays-Chef Raphael Meese weiß es. Die Buchungsplattform vermittelt Freizeitfahrzeuge rund um den Globus. t-online beantwortet er die wichtigsten Fragen.
t-online: Herr Meese, in den vergangenen Jahren boomte der Urlaub mit dem Wohnmobil: Die Campingplätze waren voll, die Stellplätze der Vermieter leer. Wie wird es in diesem Sommer?
Raphael Meese: Die Verfügbarkeiten haben sich deutlich gebessert, die Corona-bedingten Verzögerungen sind inzwischen weitgehend überwunden. Wir haben wieder ausreichend Kapazitäten, auch für den Sommer. Die Nachfrage ist nach wie vor hoch, aber das Angebot ist ausreichend. Wer jetzt noch einen Urlaub mit dem Reisemobil plant, kann das ohne lange Wartezeiten tun.
Und wie sieht die Preisentwicklung für 2025 aus?
Die Preise haben sich durch das größere Angebot an Reisemobilen wieder etwas entspannt. Aktuell liegen die Preise je nach Region etwa fünf bis zehn Prozent unter denen des Vorjahres. Vor allem Frühbucher können also von guten Angeboten profitieren. Allerdings laufen viele dieser Rabatte spätestens Ende Februar aus, sodass man nicht zu lange warten sollte.
![imago images 102983236 imago images 102983236](https://images.t-online.de/2025/01/39y2BkCBNSWH/0x167:4000x2667/fit-in/1920x0/image.jpg)
Das ist Camperdays
2013 in Köln gegründet, hat sich CamperDays von einem Start-up mit drei Mitarbeitenden zu einem internationalen Anbieter für Wohnmobilvermietung entwickelt. Die Plattform bietet über 35.000 Fahrzeuge von über 150 Vermietern in 32 Ländern.
Die Spritpreise gingen rauf und runter – aber meistens rauf. Wie teuer wird der Campingurlaub in diesem Jahr insgesamt?
Bei den Campingplätzen bleiben die Preise 2025 weitgehend stabil. Die großen Preissprünge der letzten Jahre gibt es nicht mehr. Auch beim Tanken gibt es einen kleinen Lichtblick: Zwar sind die Kraftstoffpreise immer noch relativ hoch, aber durch effizientere Modelle können diese Kosten kompensiert werden. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren wird es in vielen Ländern sogar günstiger sein, mit dem Reisemobil unterwegs zu sein. Wer sich also für ein effizientes Modell entscheidet, kann die gestiegenen Spritkosten in vielen Fällen zumindest teilweise kompensieren.
Welche Urlaubsziele sind 2025 besonders beliebt?
Kanada, Skandinavien und Australien werden weiterhin sehr gefragt sein. Gerade Kanada hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt – die Weite, die Natur und die Freiheit, die man dort erleben kann, sind für viele ein Traum. Aber auch Skandinavien hat sich zu einem Trendziel entwickelt, vor allem wegen der Möglichkeit, in unberührter Natur zu campen. Australien bleibt natürlich für viele ein absolutes Traumziel.
![Vom kleinen Bus bis zum großen Vollintegrierten: Unter Wohnmobilen ist die Auswahl schier endlos. Jede Variante hat seine typischen Vor- und Nachteile. Vom kleinen Bus bis zum großen Vollintegrierten: Unter Wohnmobilen ist die Auswahl schier endlos. Jede Variante hat seine typischen Vor- und Nachteile.](https://images.t-online.de/2023/01/HUAofJXuudmH/1773x749:2227x1485/fit-in/1920x0/vom-kleinen-bus-bis-zum-grossen-vollintegrierten-unter-wohnmobilen-ist-die-auswahl-schier-endlos-jede-variante-hat-seine-typischen-vor-und-nachteile.jpg)
Welcher Caravan zu Ihnen passt
Vollintegriert, teilintegriert, Alkoven – diese Wohnmobil-Begriffe sagen Ihnen nichts? Hier finden Sie die Erklärung.
Was sind Ihre besten Tipps für Einsteiger?
Ich empfehle, sich frühzeitig zu informieren und zu buchen, um sich die besten Modelle und Preise zu sichern. Gerade wer ein bestimmtes Fahrzeug oder Reiseziel vor Augen hat, sollte nicht bis zum letzten Moment warten. Wer zudem auf Nachhaltigkeit setzt, findet mittlerweile auch eine gute Auswahl an umweltfreundlicheren Reisemobilen.
- Eigene Recherche