t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisen

Südkorea: 1.000 Jahre alter Tempel Gounsa bei Brand zerstört


1.000 Jahre alter Tempel
Südkorea: Touristenattraktion abgebrannt

Von t-online, dom

31.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Schutt und Asche: Nur die eiserne Glocke des Gounsa-Tempels ist übriggeblieben.Vergrößern des Bildes
Schutt und Asche: Nur die eiserne Glocke des Gounsa-Tempels ist übriggeblieben. (Quelle: Kim Hong-Ji)
News folgen

Nur eine eiserne Glocke ist noch übrig vom Hauptpavillon des Gounsa-Tempels in Südkorea. Buddhisten betrauern den Verlust eines spirituellen Ortes, der nicht nur Gläubige, sondern auch Touristen anzog.

Die schlimmsten Wald- und Flächenbrände in der Geschichte Südkoreas sind zehn Tage nach ihrem Ausbruch unter Kontrolle – nun wird das Ausmaß der Zerstörung sichtbar. So sind nicht nur mindestens 27 Menschen ums Leben gekommen, 36.000 Hektar Wald verbrannt und 300 Gebäude zerstört worden. Wie Südkoreas amtliche Nachrichtenagentur Yonhap berichtet, fiel auch ein buddhistischer Tempel, der weltweit als Touristenattraktion gilt, den Flammen zum Opfer.

Glücklicherweise waren die Schätze des ursprünglich 681 n. Chr. errichteten Gounsa-Tempels aus der Shilla-Dynastie an andere Orte in der Provinz Nord-Gyeongsang gebracht worden, schreibt der "Korea Herald". Doch der farbenfrohe Holztempel mit seinem fünfstöckigen Hauptgebäude und der Deabeopdang-Halle, das größte Heiligtum des Buddhismus in Südkorea, sind für immer verloren.

Gounsa war der Hauptsitz des Cheontae-Ordens mit über 140 untergeordneten Tempeln und Einsiedeleien und rund zwei Millionen Anhängern, berichtet die Nachrichtenagentur AP. Durch seine wunderschöne Waldlage am Fuße des Berges Deungun galt der Tempel auch als beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv.

Gefahr von Waldbränden in Südkorea erhöht sich

In Südkorea kommt es während Trockenperioden regelmäßig zu Waldbränden. In den vergangenen Jahren haben sowohl die Durchschnittstemperaturen als auch Extremwetter im Land zugenommen, was die Gefahr für Brände deutlich erhöht hat. Wissenschaftler sehen die Zunahme von Waldbränden in Südkorea auch als Indikator für den fortschreitenden Klimawandel.

Das vergangene Jahr war das heißeste in Südkorea seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag bei 14,5 Grad Celsius und damit zwei Grad über dem Mittelwert der vorherigen 30 Jahre.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom