t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenTiere

Können Mäuse klettern? Die Fähigkeiten der kleinen Nager


Akrobatische Überlebenskünstler
Können Mäuse klettern? Die Fähigkeiten der kleinen Nager

Bettina Wolf

26.03.2025Lesedauer: 2 Min.
Mäuse sind wendige kleine Tiere, die so gut wie jedes Hindernis überwinden können.Vergrößern des Bildes
Mäuse sind wendige kleine Tiere, die so gut wie jedes Hindernis überwinden können. (Quelle: IMAGO / blickwinkel)
News folgen

Auf dem Boden sind sie wieselflink, aber können Mäuse auch klettern? Erfahren Sie mehr über die Bewegungskünste der Nagetiere.

Mäuse schleichen sich leise in Häuser, Schuppen oder Keller, bleiben oft lange unentdeckt und hinterlassen kaum Spuren – bis es zu spät ist. Sie sind nicht nur schnell und wendig, sondern auch anpassungsfähig.

Eine Hausmaus kann sich durch Öffnungen zwängen, die kaum vier Millimeter breit sind – das entspricht etwa der Dicke eines Bleistifts. Aber wie sieht es mit vertikalen Hindernissen aus? Können Mäuse klettern oder gar springen? Die Antwort wird Sie überraschen.

Können Mäuse klettern?

Mäuse besitzen zwar kleine, aber scharfe Krallen, einen flexiblen Körperbau und eine ausgezeichnete Balance – perfekte Voraussetzungen, um auch steile Flächen zu erklimmen. Sie können problemlos an rauen Wänden, Teppichen, Vorhängen oder sogar Kabeln hochklettern. Selbst glatte Oberflächen stellen oft kein Hindernis dar, solange sie etwas Struktur bieten.

In der freien Natur nutzen Mäuse diese Fähigkeit, um Bäume oder Sträucher zu erklimmen. Im Haus verschafft ihnen das Zugang zu Arbeitsflächen, Vorratsschränken oder sogar Deckenverkleidungen. Wenn Sie also glauben, dass Lebensmittel in höher gelegenen Regalen sicher sind, irren Sie sich.

Können Mäuse auch springen?

Neben ihrer Kletterkunst sind Mäuse auch überraschend gute Springer: Aus dem Stand schaffen sie bis zu 30 Zentimeter Höhe und Weite. Das reicht aus, um problemlos von einer Arbeitsplatte zur nächsten zu gelangen oder sich in Regalen fortzubewegen. Manche Mausarten schaffen sogar einen Sprung von 80 Zentimetern.

Auf schmalen Geländern, Seilen oder Rohren können sie mühelos balancieren. Ihr Körper ist so flexibel, dass sie sich durch winzige Spalten und Ritzen quetschen können. Dabei hilft ihnen nicht nur ihre Größe, sondern auch die Fähigkeit, ihre Barthaare als Abstandshalter zu nutzen, um Engstellen zu prüfen.

Was bedeutet das für Haus und Garten?

Wenn Sie Mäuse loswerden oder fernhalten möchten, sollten Sie ihre Kletter- und Schleichfähigkeiten unbedingt mitbedenken. Dichtungen an Türen, Fensterrahmen, Dachvorsprüngen und selbst an Kabeldurchlässen sollten kontrolliert und bei Bedarf abgedichtet werden. Offene Lebensmittel gehören in verschlossene Behälter – und zwar nicht nur im unteren Küchenschrank, sondern auch in den oberen.

Auch draußen gilt: Komposthaufen, Holzstapel oder gelagerte Gartengeräte sind beliebte Verstecke. Hier hilft es, Strukturen so ordentlich und luftig wie möglich zu halten.

Wenn Sie bereits mit einem Mäusebefall zu kämpfen haben, eignen sich Fallen (es gibt auch praktische Lebendfallen) oder natürlichen Vergrämungsmitteln. Zudem lohnt es, einen Blick auf potenzielle Kletterwege zu werfen – denn was von unten sicher scheint, ist von oben oft leicht zugänglich. Im Notfall hilft dann nur noch der Kammerjäger.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom